A
Anonymous
Guest
Inhalt auf Wunsch des Autors am 09.10.2013 gelöscht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Pfaelzer":1m5v3uym schrieb:Diesen Satz halte ich für überdenkenswert... :lol:Rid":1m5v3uym schrieb:wer was anderes behauptet hat keine Ahnung...
p
Zumindest was den "Sound" auf Aufnahmen betrifft zeigen die beiden Threads m.E. deutlich, dass das tatsächlich so ist. Live vor dem eigenen Amp hört man dann aber doch einige Nuancen mehr. Und außerdem ist auch die klangliche Palette verschiedener Instrumente unterschiedlich. Ein High-Gain-Solo mit einer Burns Marvin würde nicht besonders überzeugend klingen, mit der RIC 650 dagegen schon. Bei einem "Surf-Sound" dagegen liegen diese Gitarren überraschend dicht beieinander.erniecaster":3bwko24b schrieb:Nur aus klanglichen Gründen ist ein großer Gitarrenfuhrpark offensichtlich nicht nötig.
Sicherlich gibt es gute andere Gründe dafür. Aber mit Sound soll mir keiner mehr kommen.
erniecaster":ry2xzxdx schrieb:Nur aus klanglichen Gründen ist ein großer Gitarrenfuhrpark offensichtlich nicht nötig.
Marcello":3chh9rd5 schrieb:Interessant, wäre das mal mit Amps!
Wer also tatsächlich so ein paar Amps in seinem Besitz hat und die auch alle aussagekräftig aufnehmen könnte, mit den Sounds, die er so prinzipiell favorisiert! Das fände ich interessant.
Nein, es gibt auch noch Dinge wie Optik, Langlebigkeit, Verarbeitung, Haptik, Bespielbarkeit. Das ist alles wichtig. Die Bespielbarkeit ist m. E. sogar wichtiger als der "Sound". Und hier trennen sich m. E. auch die billigen von den guten (und meist etwas teureren) Gitarren.Marcello":r1q3hjne schrieb:erniecaster":r1q3hjne schrieb:Nur aus klanglichen Gründen ist ein großer Gitarrenfuhrpark offensichtlich nicht nötig.
Fuck! Es bleibt also nur der "Schwanzvergleich" als hinreichender Grund!
So einen Vergleich habe ich anderswo auch schon einmal gepostet. Und zwar einen total ungleichen Vergleich: Gitarre direkt über H&K Tubeman I, Gitarre direkt über Roland MicroCube Modellingamp und Gitarre über AC30CC1 mit Marshall Jackhammer Verzerrer und Mikrophonabnahme. Ob Du es glaubst oder nicht: auch das haben nur sehr wenige richtig zuordnen können.Marcello":r1q3hjne schrieb:Interessant wäre das mal mit Amps! Ich meine nicht Modeller, denn das wäre nur der halbe Spaß!
:roll: ...und was lernt uns das?MH":1bpi3tzp schrieb:So einen Vergleich habe ich anderswo auch schon einmal gepostet. Und zwar einen total ungleichen Vergleich:....Ob Du es glaubst oder nicht: auch das haben nur sehr wenige richtig zuordnen können.
Ach, wie gesagt: live vor dem Amp ist das alles noch einmal ganz anders als auf einer Aufnahme. Nehmen wir ein einfaches Beispiel: ich spüre die Latenzzeit eines Modellingamps definitiv beim Spielen, aber ich höre davon nichts mehr auf einer Aufnahme. Macht aber nichts, beim Spielen nervt es mich einfach. Ich denke auch, dass viele psychoakustischen Phänomene auf dem Übertragungsweg über eine Aufnahme verloren gehen, die live aber sehr wohl eine Bedeutung haben.mad cruiser":1hrx80s9 schrieb:Das ist doch höchst ärgerlich, wenn man einen Haufen Geld für Sound ausgegeben hat, und dann ist das Ergebnis derart desillusionierend. :evil:
MH":1ks14whw schrieb:Nein, es gibt auch noch Dinge wie Optik, Langlebigkeit, Verarbeitung, Haptik, Bespielbarkeit. Das ist alles wichtig. Die Bespielbarkeit ist m. E. sogar wichtiger als der "Sound". Und hier trennen sich m. E. auch die billigen von den guten (und meist etwas teureren) Gitarren.
MH":1ks14whw schrieb:So einen Vergleich habe ich anderswo auch schon einmal gepostet. Und zwar einen total ungleichen Vergleich: Gitarre direkt über H&K Tubeman I, Gitarre direkt über Roland MicroCube Modellingamp und Gitarre über AC30CC1 mit Marshall Jackhammer Verzerrer und Mikrophonabnahme. Ob Du es glaubst oder nicht: auch das haben nur sehr wenige richtig zuordnen können.Marcello":1ks14whw schrieb:Interessant wäre das mal mit Amps! Ich meine nicht Modeller, denn das wäre nur der halbe Spaß!
Einige haben ja von sich aus bereits eine Aussage getroffen.MH":2jj8i3bq schrieb:Vielleicht ist die Fragestellung in unseren Threads ja auch falsch. Vielleicht sollte man einfach fragen: welche Version gefällt Euch am besten und nachher dann auflösen, welche Gitarre/welcher Amp etc. das dann war.
Eben wollte ich Dich noch bitten, diese Tatsache JA NICHT meiner Frau zu verraten....Pfaelzer":2jj8i3bq schrieb:Viele Gitarren zu besitzen ist imho vollkommen unnötig (eine flexible gutklingende mag reichen)...
...da sprichst Du den einzigen Grund schon an. Gitarren sind sexy!Pfaelzer":2jj8i3bq schrieb:aber es macht Spaß mit ihnen (im wahrsten Sinn des Wortes) zu spielen.