Hi Mirko!
Wow - cool!!! Echt mann - sehr geil.
Ein bisschen irritierend finde ich, dass die Amps wohl das Signal vom Head Switcher bekommen, nicht aber zurückgeben. Das ist aber der Fall. Beide Amps stecken mit ihren Endstufen im HS2.
An sonsten sieht das ziemlich richtig aus.
Noch so ein paar kleine Tipp Fehler sind da noch.
Z.B.: das Teil heßt CFX4 und nicht CX4.
Und die Marshall Endstufe ist ne 9100.
Was das Midizeug angeht
Ich zähl ma die Midi Kabel auf:
Also das erste geht vom AA zum CFX4.
Das zweite vom CFX4 zum Hush.
Vom Hush in den Line Mixer.
Vom Line Mixer ins IntelliPitch
Vom IntelliPitch ins IntelliFex
vom Intellifex ins GP-8.
Hab mich vertan oben mit der Midi beschreibung. Die Palmer ist ja nicht midifiziert...
Was mir auch aufgefallen ist, ist das da ne Verbindung zwischen GP-8 und Palmer ist.???
Es besteht ne Schaltverbindung zwischen GP-8 und Classic 50.
So und um auf das CFX4 nochmal einzugehen.
Das CFX4 schaltet 4 Ctrl-Ausgänge und lässt sich per Midi steuern.
CTRL1 schaltet den HS2. Also zwischen dem Classic 50 und dem 5150II hin und her.
(Bildlich gesprochen wäre es:
CTRL1 An = 5150II
CTRL1 Aus = Classic 50)
CTRL2 schaltet im ersten Kanal des 5150II zwischen Clean und Crunch um.
(Wieder Bildlich:
CTRL2 An = Crunch
CTRL2 Aus = Clean)
CTRL3 kümmert sich um den Kanalwechsel des 5150II
(CTRL3 An = Lead Kanal
CTRL3 Aus = Rythm Kanal)
CTRL4 ist für das an und ausschalten des Loops vom 5150 zuständig.
(CTRL4 An = Loop An
CTRL4 Aus = Loop Aus)
Die Verbindung zwischen dem CFX4 und dem 5150 II läuft über ein Axess Custom Kabel (Speziell für den 5150II weil am Amp ne DIN7-Buchse ist )
Die Verbindung zwischen CFX4 und HS2 ist ein Standart Klinkenkabel.
Darf ich was das Layout angeht noch ein kleines bisschen pingelig sein?
Auf der Playstation (dem Streßbrett) habe ich rechts neben dem AA das CryBaby. Daneben liegt das FV300 (welches übrigens von BOSS ist nicht von Roland (wieder vertan sorry)).
Der Compressor hat seinen platz im Rack. Der soll ja ein Relais bekommen damit ich den auf per Midi an und ausschalten kann. Das würde dann mit dem zweiten CTRL-Ausgang des GP-8 passieren. bzw, wenn das Replifex da ist mit dem.
Möglicherweise hole ich früher oder später den Midi-Switcher von Nobels und schalte die externen Geräte damit. Nobels hat auch nen Looper, was auch interessant wäre für den Compressor. Aber das ist Zukunftsmusik und wird wohl eher später als früher passieren
