Gitarren versenden - wer macht's gut?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo an alle,

ich möchte mich von 2 meiner Gitarren trennen. Einen Käufer habe ich gefunden, er möchte aber leider die Gitarre per Versand bekommen, da Abholung nicht in Frage kommt.

Nun meine Frage.

Mit welchem Paketdienstleister versendet man am Besten zu welchem Preis eine Gitarre? Wer hat Erfahrung und kann mir einen Tip geben. Die Gitarre sollte in jedem fall sicher ankommen.

Vielen Dank im voraus für eure Antworten.

Viele Grüsse
Hein ;-)
 
Denke das man im Allgemeinen serh gut verpacken sollte - egal mit welchem Versand, außer du beauftragst einen Kurier oder Spedition, was dann aber teuer wird.

Hast du ne Gigbag für die Gitarre oder Koffer ? das wär schonmal gut und dann noch dick gepolstert verpacken, dann sollte nichts passieren.

Gruß
 
Falls das Paket asymetrisch ist, nimmt dhl es nicht an. Du musst dann also auf Hermes & co. ausweichen. Die besten Erfahrungen habe ich allerdings mit ups gemacht, ist zwar etwas teurer, aber schnell, zuverlässig und flexibel.
 
Ich versende und bekomme seit fast 8 Jahren Gitarren mit den Dienstleistern GLS, DHL und Hermes. Den einzigen Transportschaden in dieser Zeit hatte ich mit DPD – ein Versuch und gleich schief gegangen.

So wie das Paket aussah, ließ es Rückschlüsse zu auf die Art und Weise wie man möglicherweise bei DPD mit Paketen umgeht. Die absolut sicher verpackte Nashville-Telecaster im Inneren hatte eine Beschädigung am Korpus, die aussah, als sei das Paket aus dem 6. Stock gefallen.

Bei GLS, DHL und Hermes gab es nie Probleme. Die Pakete sahen absolut unversehrt aus, die Verpackung war zu jeder Jahreszeit vollständig trocken und es gab keine Verzögerungen bei der Zustellung.

Tom
 
Yes Sir,
meine Heritage Les Paul hat auch DPD auf dem Gewissen.
Und obwohl nach allen Regeln der Verpackungskunst (Dan Erlewine´s "How to" Anleitung) verpackt kam das gute Stück mit Kopfplattenbruch beim Empfänger an.
DPD wollte aber von Versicherungsschaden oder sowas nichts wissen.
Sehr sehr unkulanter und auch unferundlicher Haufen, die irgendwie Leute vom Schlachthof als Auslieferungsfahrer engagieren.
Der Karton sah ebenfalls aus wie aus dem Hochhaus geschmissen....

Erstaunlich daran... zwei Tage vorher kam im exakt gleichen Karton meine Gibson bei mir an und bei der hat Gregor nicht mal die Saiten entspannt.... aber sie kam auch mit DHL.

Grüße
MIKE
 
DPD - hat bei immer super schnell un dbillig und ohne defekt geklappt.

habe die gitarren aber auch immer sehr gut verpackt das nix passieren konnte.

mit gls kahm die diego von magman auch sicher und unter 24 h an.

gls ist nur etwas teurer als dpd
 
hi,

ich hatte es in diesem thread schon beschrieben;

http://www.guitarworld.de/forum/versand ... tml#122825

seit einer zeit haben wir in meiner firma den versender gewechselt von ups zu dpd. ist wohl billiger, aber seitdem häufen sich auch die retouren wegen beschädigter ware, da dpd eben nicht sehr sorgfältig mit paketen umgeht. wenn ich den schergen da schon beim beladen zuschaue krieg ich jedes mal zuviel. da fliegen die pakete im hohen bogen in den keineswegs gesicherten oder irgendwie durch regale unterteilten sprinter. eins weiss ich sicher: die würde von mir nieeeeeeeeeee eine gitarre oder einen amp anvertraut bekommen.

gute erfahrungen brachten bislang hermes und dhl. hermes ist zwar oftmals bissl lahm, aber die sachen waren immer unversehrt und dhl fand ich sehr schnell und hatte auch noch nie probleme.

just my 2ct.

lg, alex
 
Jutn Tach,

ich hab mal ein Topteil per UPS verschicken müssen. Zum Hersteller und wieder zurück. Der Verpackungskarton war jedes Mal unversehrt! Von daher müssen die relativ gut mit der Ware umgegangen sein...

Grüße
Marc
 
abend!? besser NAcht!

also ich hab gute Erfahrung mit Iloxx gemacht.
1. es kostet nicht sehr viel
2. es geht schnell
3. hatte ich nie Probleme mit Beschädigungen
 
little-feat":28s3jnho schrieb:
...
So wie das Paket aussah, ließ es Rückschlüsse zu auf die Art und Weise wie man möglicherweise bei DPD mit Paketen umgeht. ...

Ich habe vor zig jahren, als Student, mal bei DPD in einem Umverteillager gejobbt.
Da wurden Pakete geworfen, z.T. recht heftig, Bruch war -damals- an der Tagesordnung.

Offenbar ist das in einigen Verteilstationen immer noch so.
Von DPD würde ich bei zerbrechlicher Ware generell die Finger lassen.

Ich habe nur ein mal eine Gitte versendet. Die war nicht in einem Koffer oder Gigbag (aber gut verpackt), DHL brachte sie dennoch unbeschädigt zum Empfänger.
DHL hat den Vorteil, dass wenn der Empänger nicht da ist, dass dann eine Nachricht hinterlassen wird in der steht, ab wann und wo man das Paket abholen kann.
So weit ich weiß machen das nicht alle Paketdienste.

Tschö
NdM / Stef
 
UPS rufen an, um einen neuen Termin auszumachen, evtl schicken sie's dann sogar dann sogar beim Arbeitgeber, falls man sich nicht freinehmen will.

Nur interessehalber, habe gerade eine Klampfe aus Fernwest importiert, Versandunternehmen war USPS. Nach 5 Tagen wars durch den Zoll, wäre ich 2 Tage später zuhause gewesen, hätte ichs nach 7 Tagen gehabt, so wurdens dann 10. Paket war einwandfrei, alles bestens.

Preis war 83$. UPS hätte 300 gekostet.
 
Für USA - EU verwende ich ausschliesslich USPS. Und da den billigen Priority Tarif. Nach etwa 60 Importen is da noch nie was schiefgegangen.
Ich bestätige Thorgeirs Lieferzeiten von etwa 5-7 Tagen. Das reicht mir da ich ja eh was zum Spielen zuhause habe.
 
Ich habe allerbeste Erfahrungen mit den GLS Jungs gemacht. Weit über 30 Gitarren, ohne Probleme verschickt - auch ins Ausland. Gut versichert und vor allem 24 Std. Transfer innerhalb der *BRD.

Gitarren, egal welcher Bauart verschicke ich meist immer im doppelten Karton und reichlich Luftpolsterfolie. Fender's kann man ja auch bestens versenden, indem man den Hals abschraubt - so kann eigentlich garnix passieren und man spart Portokosten ;-)

Wichtig: Saiten entspannen!

*GLS XXL Paket kostet z.Zt. 15.30 Euro
 
Zurück
Oben Unten