gitarrenruebe
Power-User
- 20 Okt. 2005
-
- 5.594
- 1
- 52
Hallo Ihr Röhrenfuzzis und Keramiksockellutscher,
wie iss´n das, kann man ohne großes Hin und Her eine 6L6 durch eine KT66 ersetzen ? Wie wäre der zu erwartende Soundunterschied, wenn es denn technisch problemlos wäre?
Die KT66 soll ja sehr "groß" und "fett" klingen, entsprechendes habe ich beim neuen Marshall Vintage Modern auch festgestellt (keine Ahnung, ob es das Ampdesign ist oder der Charakter der Endstufen ???).
Ich denke deshalb darüber nach, weil einer meiner Amps etwas "indirekt" im Bassbereich ist, und evtl. könnte man ja hier mal mit anderen Röhren experimentieren. Müsste der Bias dann neu justiert werden ?
Fragen über Fragen von einem technischen Vollei ...
Es wäre schön, wenn mir jemand (Rooooobin !!!!) helfen könnte.
wie iss´n das, kann man ohne großes Hin und Her eine 6L6 durch eine KT66 ersetzen ? Wie wäre der zu erwartende Soundunterschied, wenn es denn technisch problemlos wäre?
Die KT66 soll ja sehr "groß" und "fett" klingen, entsprechendes habe ich beim neuen Marshall Vintage Modern auch festgestellt (keine Ahnung, ob es das Ampdesign ist oder der Charakter der Endstufen ???).
Ich denke deshalb darüber nach, weil einer meiner Amps etwas "indirekt" im Bassbereich ist, und evtl. könnte man ja hier mal mit anderen Röhren experimentieren. Müsste der Bias dann neu justiert werden ?
Fragen über Fragen von einem technischen Vollei ...
Es wäre schön, wenn mir jemand (Rooooobin !!!!) helfen könnte.