Versandhorror

gitarrenruebe

Power-User
Registriert
20 Okt. 2005
Beiträge
5.594
Lösungen
1
Reaktionspunkte
52
Hallo zusammen,

es sollte eine "kleine Weihnachtsfreude" werden. Ein guter Freund, der für drei Jahre in den Staaten ist, wollte sich selbst zu Weihnachten einen neuen Amp schenken. Einen Victoria Regal II.

So :shock: :shock: :shock: kam der Amp bei Ihm an:





Grauslig ! Wo rohe Kräfte sinnlos walten ...
 
Ooopa, alter Schwede, da vergeht einem aber der Spaß am Versenden.......
Ist das denn mit der Transportfirma versicherungstechnisch geregelt? Ein Freund von mir hatte mal einen ähnlichen Vorfall und fast 6 Monate Stress damit, das Gerät ersetzt zu bekommen, was dann auch nur teilweise der Fall war.
Große Scheiße sowas....
 
Das mit der Versicherung habe ich auch gleich per Mail nachgefragt, eine Antwort steht noch aus - wenn ich Infos hab, poste ich das mal.

Auf jeden Fall dauert das nun recht lange, bis ein Ersatzamp kommt; der wurde nämlich mit der Option 110 V (für den US-Betrieb) und 230 V (für den späteren Betrieb hier bei uns) bestellt, eine Customoption, die die Lieferzeit nun arg verlängert. Da ärgert sich grad jemand ziemlich ...
 
Oh Mann, der sieht ja schlimm aus - so ne Shice :( Wie war er denn verpackt? Teils schreiben einige Paketdienste eine doppelte Verpackung vor bei Luftfracht. Steht ganz klein gedruckt in deren Bedingungen!

sehr ärgerlich das ganze und das vor Weihnachten. Tut mir leid der Junge :roll:
 
wow :(

ich hoffe/denke mal daß victoria dafür gerade stehen wird - zumindest haben sie allgemein einen sehr guten ruf und ich denke nicht, daß die deinen freund hängen lassen werden... er kann ja nun wirklich nix dafür.

ich drück die daumen!

- 68.
 
Aua. Das tut weh. So ein Mist.
Bin froh, dass der Koch schon gut angekommen ist.
hab grad eine Gitarre am Versand aus USA und hoff, dass es da nicht was ähnliches gibt. Is mir GSD noch nie passiert.
Mein herzliches Beileid an den Kaufer....
 
Hmm, mir scheint aber bei Victoria die Befestigung für das Chassis mit den Trafos falsch dimensioniert zu sein - so wie ich es sehe sind die beiden Schrauben, welche das Chassis halten, aus dem oberen Holzgebäuse ausgebrochen. Vintage auf Teufel komm' raus?!
Wobei ich Victoria bisher immer als äußerst stabil erlebt habe. Allerdings halte ich die klassische 50er Tweed-Befestigung für größere Geschichten nicht für sonderlich stabil - die 60er Befestigung mit vier Schrauben durch die Gehäusedecke erscheint mir besser...

Trotzallem verdammt ärgerlich. Rolf, richte ihm mein Beileid aus!

greetz
univalve
 
oouups, der kleine duerfte da einen ordentlichen tritt bekommen haben - die fraechter waren jedenfalls nicht allererste sahne - es kann zwar immer was passieren aber wenn eine verpackung so ausschaut duerften die das doch gar nicht mehr zustellen - noch dazu steht fragile drauf

sowas ist immer scheisse egal wann und wo, allerdings vor weihnachten ist´s doppelt bitter - dein freund hat mein vollstes mitgefuehl - ich wuensche ihm das diese leidige angelegenheit zur zufriedenheit aller moeglichst schnell und stressfrei ueber die buehne geht

jamesie
 
Einige Paketdienste (GLS z.B.) weisen darauf hin, dass die Ware so gesichert, bzw. gepolstert sein muss, dass sie einen Sturz aus 1 Meter Höhe aushalten soll/muss!
Problem sind nicht nur einige Grobwerker beim Versand, sondern die automatischen Bandanlagen beim Sortieren. Ich hab das mal bei einem PC erlebt und der Paketdienst (in diesem Fall war es DPD) hat nicht dafür gehaftet. Das ging dann zu Lasten des Absenders. Ich denke, hier wird dies auch der Fall sein.
DHL hat auch eigene Regeln: Ist eine Verpackung äußerlich sichtbar beschädigt, so soll man die Ware vor den Augen des Boten auspacken, ansonsten kann keine Haftung übernommen werden. Wer kennt denn einen Paketboten, der dazu Zeit hat?

Schlimm genug für den Empfänger :(
 
Transportschäden sind in der Abwicklung immer kompliziert. Ich hab das Problem regelmässig mit meinen Motorrädern für meinen Laden.
Die werden oft sogar in der Nacht zugestellt, das heisst ich KANN gar nicht dabei sein. Und wenn ich dann äusserlich nix sehe und innen doch was kaputt ist muss ich den zusammenbau sofort beenden, formulare ausfüllen, fotos machen, auf den SV warten. das ist ein riesenaufwand und generell wird mal alles bestritten.
 
hi,

das fängt schon an, wenn ich sehe wie manche versender hier in der firma die autos einladen. ups macht das ganze recht behutsam und hat feste regale in ihren transportern, bei dpd werden die pakete im hohen bogen in den transporter geworfen, der auch ansonsten über keinerlei haltevorrichtungen verfügt, d.h. die pakete purzeln und schlittern schon während der fahrt ins depot im wagen rum. das macht mich dann immer stutzig und ich überlege, ob das die grundhaltung des unternehmes gegenüber dem anvertrauten gut widerspiegelt.

gute erfahrungen habe ich mit hermes versand gemacht. auch wenn die beileibe nicht die schnellsten sind, ist immer noch alles gut angekommen. bei dhl gehts dafür immer schneller, was aber irrelevant ist, wenn es dafür in mehreren teilen ankommt :-) generell sollte man natürlich sehr viel sorgfalt bei der verpackung walten lassen und die kartons ausreichend dimensionieren und auch gut auspolstern.

ich hatte bisher immer glück. die 2x12 box die zuletzt bekommen habe, da war der karton auch beschädigt und ich habe schon das schlimmste befürchtet, aber der versender hatte innen alles mit schaumstoff abgepolstert, wie man ihn auch zur lärmdämmung in proberäumen kennt, was dann schlimmeres verhindert hat.

rolf, dem kollegen mein beileid - sowas ist echt der horror!

lg, alex
 
Hallo zusammen,

diese Info kam heute Nacht aus Boston:

Der Besitzer des Victoria":3u9v0v4r schrieb:
hi rolf,
ja, mit dem amp ist das wirklich scheiße, aber mit wildwood guitars habe ich schon einige erfahrung und steve ist einfach der beste typ im business, einfach beispielhaft. der amp wurde gestern schon von ups abgeholt und victoria hat sofort einen ersatzamp für mich fertig gemacht, der schon unterwegs ist. in diesem sinne außer dem schreck alles 1a.
Ende gut, alles gut ! Letztendlich bleibt ein großer Schreck und die Erfahrung, dass man Pakete - am besten in Anwesendheit des Zustellers - gierig sofort öffnet und nicht bis Weihnachten wartet !
 
Ende gut, alles gut !

na das freut mich zu hören - wobei ich muss sagen ich hab mir auch schon einen Amp schicken lassen und der kam super mir an.

Hab auch schon einen großen Verstärker (Fender Stage 160 mit 2 x 12" Speakern) verpackt und verschickt und der kam zur Freude des Käufers wie neu an genauso wie meine 4x12" Speaker Box die ich aus DE (nach AT) geliefert bekam. Wurde im großen Laster befördert und zumindest beim ausladen war der DHL Mann sehr vorsichtig und bemüht.

...leider geht's auch anders wie der obige Fall beweist :cry:

LG aus AT
Hannes
 
Zurück
Oben Unten