E
erniecaster
Power-User
- 19 Dez. 2008
-
- 4.530
- 2
- 106
Hallo!
Vor einiger Zeit hatte ich mal nach euren Erfahrungen mit dem GT2 von Tech21 gefragt. Das war nicht soo erhellend, zugegebenermaßen. Also hab ich das Ding mal bestellt - Fernabnahmegesetz sei Dank! - und probiert.
Ich spiele in letzter Zeit gerne mit einer Pianistin und einer Sängerin zusammen schnulzige Popsongs zwischen Jazz, Blues, Soul und bodenlosem Kitsch. Bisher benutzte ich die akustische Gitarre, jetzt soll mal was Elektrisches dazu. Ich wollte per D.I. über einen winzigen Hall in die P.A. Ein Amp kommt hier nicht in Frage, für ein paar Songs eine weitere Gitarre UND einen Amp (plus evtl. Abnahme) ist zuviel Geraffel. An Sound brauche ich nur einen warmen Cleansound. Als Gitarre war eine Framus Archtop mit Attila Zoller Halspickup vorgesehen, zum Test nahm ich aber auch eine Paula und eine Strat. Meinen POD hatte ich ins Exil geschickt, das Ding war mir zu träge und einfach zuviel Snicksnack drin.
Framus an GT2 gekabelt und über meinen relativ neutralen Monitor gejagt. Anfangs war ich nicht ganz zufrieden. Genauer gesagt gar nicht zufrieden, offen gestanden war ich kurz davor, das Ding einzupacken und zum Händler zurück zu schicken. Dann nahm ich die Paula und fand meinem Wunschsound doch. Jetzt war natürlich mein Ergeiz geweckt und ich drehte weiter an allen verfügbaren Reglern, um doch noch mit der Framus "den" Sound zu bekommen, den ich hören wollte, mit mäßigem Erfolg. Ich bin relativ nah dran, ganz geht nicht. Aber es liegt an der Gitarre, das ist sicher. Ich brauch also - ähm, das ist ein anderes Thema.
Mit der Paula und der Strat bekomme ich aus der Kiste übrigens tatsächlich nahezu alle elektrischen Sounds, die ich jemals gebraucht habe, in brauchbarer Qualität - ob funkig, jazzig, bluesig, rotzig oder brettig. Mit den vier Dreh- und drei Schiebereglern lässt sich überraschend viel aus der wunderbar kleinen Kiste rausholen. Aber es dauert. Dieses "Wohlfühlen", dass ein POD gleich bietet, muss man erst rauskitzeln. Dafür ist die Dynamik besser und Latenz einfach gar kein Thema. Das fühlt sich mehr nach Amp an als POD und Konsorten. Amp ist aber immer noch geiler.
Soviel dazu.
Gruß
erniecaster
Vor einiger Zeit hatte ich mal nach euren Erfahrungen mit dem GT2 von Tech21 gefragt. Das war nicht soo erhellend, zugegebenermaßen. Also hab ich das Ding mal bestellt - Fernabnahmegesetz sei Dank! - und probiert.
Ich spiele in letzter Zeit gerne mit einer Pianistin und einer Sängerin zusammen schnulzige Popsongs zwischen Jazz, Blues, Soul und bodenlosem Kitsch. Bisher benutzte ich die akustische Gitarre, jetzt soll mal was Elektrisches dazu. Ich wollte per D.I. über einen winzigen Hall in die P.A. Ein Amp kommt hier nicht in Frage, für ein paar Songs eine weitere Gitarre UND einen Amp (plus evtl. Abnahme) ist zuviel Geraffel. An Sound brauche ich nur einen warmen Cleansound. Als Gitarre war eine Framus Archtop mit Attila Zoller Halspickup vorgesehen, zum Test nahm ich aber auch eine Paula und eine Strat. Meinen POD hatte ich ins Exil geschickt, das Ding war mir zu träge und einfach zuviel Snicksnack drin.
Framus an GT2 gekabelt und über meinen relativ neutralen Monitor gejagt. Anfangs war ich nicht ganz zufrieden. Genauer gesagt gar nicht zufrieden, offen gestanden war ich kurz davor, das Ding einzupacken und zum Händler zurück zu schicken. Dann nahm ich die Paula und fand meinem Wunschsound doch. Jetzt war natürlich mein Ergeiz geweckt und ich drehte weiter an allen verfügbaren Reglern, um doch noch mit der Framus "den" Sound zu bekommen, den ich hören wollte, mit mäßigem Erfolg. Ich bin relativ nah dran, ganz geht nicht. Aber es liegt an der Gitarre, das ist sicher. Ich brauch also - ähm, das ist ein anderes Thema.
Mit der Paula und der Strat bekomme ich aus der Kiste übrigens tatsächlich nahezu alle elektrischen Sounds, die ich jemals gebraucht habe, in brauchbarer Qualität - ob funkig, jazzig, bluesig, rotzig oder brettig. Mit den vier Dreh- und drei Schiebereglern lässt sich überraschend viel aus der wunderbar kleinen Kiste rausholen. Aber es dauert. Dieses "Wohlfühlen", dass ein POD gleich bietet, muss man erst rauskitzeln. Dafür ist die Dynamik besser und Latenz einfach gar kein Thema. Das fühlt sich mehr nach Amp an als POD und Konsorten. Amp ist aber immer noch geiler.
Soviel dazu.
Gruß
erniecaster