Monkeyinme
Power-User
Moin,
aus aktuellem Anlass habe ich dem Mark mal über die Schulter geschaut und glaube etwas zur Dynamik von MK erfahren zu haben.
Spieltechnik wurde hier schon mal behandelt:
http://www.guitarworld.de/forum/spi...118,highlight,spieltechnik+mark+knopfler.html
Daraus haben wir gelernt, das egal mit welchem Geraffel Mark Knopfler spielt, es kommt immer Mark Knopfler raus. Kann also nur noch an den Fingern des Meisters liegen.
Aber die Dynamik? Hmm, hier ein paar Beobachtungen:
- Ja, er benutzt ein Volume Pedal, sehr unauffällig, aber er tut es. Nicht immer.
- Er bewegt die Finger kaum, es hat den Anschein als wäre der Anschlag sehr sanft und nur selten mal laut.
- Viel wird mit den Greiffingern gemacht, ohne das es einen Unterschied in der Dynamik machen würde.
- Die PU's sind extrem tief eingestellt. :!:
Meine Theorie dazu, leider nur ansatzweise getestet:
- Der nette ältere Herr schlägt mit der rechten Hand sehr sanft an, um ebenfalls mit der Greifhand spielen zu können. Und das ist über die Jahre gereift...
- Der Violinton ist bei allem was ich gesehen habe aus dem Volumepedal, auch wenn ich anderswo anderes behauptet hab... :winke:
- Die Gitarre produziert recht geringen Output, und der Amp ist "weit" aufgerissen. Würde MK mit diesem Setup reinhauen wie ich in meine Saiten, wäre es wahrscheinlich sehr laut. Aber durch das sanfte Anschlagen kommt halt ein schöner singender Ton aus dem Amp, bei dem die Röhrenendstufe schön komprimieren kann ohne wirklich laut zu sein.
- Diese Extremeinstellung geht hervorragend, wenn sie für den ganzen Abend reicht. Und bei der Stilvielfalt geht das...
- Also spielt MK ausschließlich im unteren Drittel der Fingerdynamik, im Gegensatz zu vielen anderen Gitarristen.
So klingt es wenigstens in meinen Ohren.
Was meint ihr? Könnte das klappen?
Ciao
Monkey
aus aktuellem Anlass habe ich dem Mark mal über die Schulter geschaut und glaube etwas zur Dynamik von MK erfahren zu haben.
Spieltechnik wurde hier schon mal behandelt:
http://www.guitarworld.de/forum/spi...118,highlight,spieltechnik+mark+knopfler.html
Daraus haben wir gelernt, das egal mit welchem Geraffel Mark Knopfler spielt, es kommt immer Mark Knopfler raus. Kann also nur noch an den Fingern des Meisters liegen.
Aber die Dynamik? Hmm, hier ein paar Beobachtungen:
- Ja, er benutzt ein Volume Pedal, sehr unauffällig, aber er tut es. Nicht immer.
- Er bewegt die Finger kaum, es hat den Anschein als wäre der Anschlag sehr sanft und nur selten mal laut.
- Viel wird mit den Greiffingern gemacht, ohne das es einen Unterschied in der Dynamik machen würde.
- Die PU's sind extrem tief eingestellt. :!:
Meine Theorie dazu, leider nur ansatzweise getestet:
- Der nette ältere Herr schlägt mit der rechten Hand sehr sanft an, um ebenfalls mit der Greifhand spielen zu können. Und das ist über die Jahre gereift...
- Der Violinton ist bei allem was ich gesehen habe aus dem Volumepedal, auch wenn ich anderswo anderes behauptet hab... :winke:
- Die Gitarre produziert recht geringen Output, und der Amp ist "weit" aufgerissen. Würde MK mit diesem Setup reinhauen wie ich in meine Saiten, wäre es wahrscheinlich sehr laut. Aber durch das sanfte Anschlagen kommt halt ein schöner singender Ton aus dem Amp, bei dem die Röhrenendstufe schön komprimieren kann ohne wirklich laut zu sein.
- Diese Extremeinstellung geht hervorragend, wenn sie für den ganzen Abend reicht. Und bei der Stilvielfalt geht das...
- Also spielt MK ausschließlich im unteren Drittel der Fingerdynamik, im Gegensatz zu vielen anderen Gitarristen.
So klingt es wenigstens in meinen Ohren.
Was meint ihr? Könnte das klappen?
Ciao
Monkey