- Hersteller
- Roland
- Baujahr
- 1980
Im Eintrag über mein Mesa Boogie 60 Watt Topteil habe ich dieses Echogerät ja schon erwähnt, nun gibbet auch die Fotos dazu. Es ist wie gesagt anscheinend unkaputtbar, läuft seit ca. 1983 mit demselben Tape bei jedem Übungsabend und Auftritt - goil...
Das einzige, was man vermissen könnte, wäre ein Ein/Aus-Fußschalter für den Motor, um noch abgedrehtere Bandechos während eines Songs hinzukriegen. Das RE-501 hat zwar einen Geschwindigkeitsregler, aber dafür braucht man ja eine freie Hand, während der Vorgänger RE-201 Space Echo sowas dabei hatte - soweit ich weiß.
Dagegen produziert diese letzte Version mit \"Sound-On-Sound\" (einem weiteren hinzuschaltbaren Tonkopf) sehr lange Echozeiten von 2 Sekunden, mit denen man die bekannten Brian May-Duette mit sich selbst spielen kann.
Ab und zu muss man mit Brummschleifen aufpassen, dann hilft das Abkleben des Massekontaktes im Netzstecker weiter.
Soundbeispiele mit dem Echo habe ich natürlich auch aufgenommen in diesen 28 Jahren, z.B. El Diablo, Run to you, I\'m not finished, Every breath you take oder Swingtown. Außerdem kommt der Chorus-Effekt - wenn vorhanden - auch immer aus dieser Kiste. Die Songs sind entweder im Myspace-Player oder auf der Playliste unserer Homepage zu hören:
http://www.myspace.com/bluezzbastardzz
http://bluezzbastardzz.kilu.de/gedroehne.htm und da besonders \"Wild Thing\", weil ich am Anfang mit dem damals nagelneuen Echo rumdaddel...
Das einzige, was man vermissen könnte, wäre ein Ein/Aus-Fußschalter für den Motor, um noch abgedrehtere Bandechos während eines Songs hinzukriegen. Das RE-501 hat zwar einen Geschwindigkeitsregler, aber dafür braucht man ja eine freie Hand, während der Vorgänger RE-201 Space Echo sowas dabei hatte - soweit ich weiß.
Dagegen produziert diese letzte Version mit \"Sound-On-Sound\" (einem weiteren hinzuschaltbaren Tonkopf) sehr lange Echozeiten von 2 Sekunden, mit denen man die bekannten Brian May-Duette mit sich selbst spielen kann.
Ab und zu muss man mit Brummschleifen aufpassen, dann hilft das Abkleben des Massekontaktes im Netzstecker weiter.
Soundbeispiele mit dem Echo habe ich natürlich auch aufgenommen in diesen 28 Jahren, z.B. El Diablo, Run to you, I\'m not finished, Every breath you take oder Swingtown. Außerdem kommt der Chorus-Effekt - wenn vorhanden - auch immer aus dieser Kiste. Die Songs sind entweder im Myspace-Player oder auf der Playliste unserer Homepage zu hören:
http://www.myspace.com/bluezzbastardzz
http://bluezzbastardzz.kilu.de/gedroehne.htm und da besonders \"Wild Thing\", weil ich am Anfang mit dem damals nagelneuen Echo rumdaddel...