- Seriennummer
- 36582
- Hersteller
- Hoyer
- Baujahr
- 1982
Die Hoyer 335! Diese war eigentlich meine erste "richtige" E-Gitarre. Wenn ich die Seriennummer richtig Auslege müsste sie aus dem Jahr 1982 stammen, was auch stimmen könnte, ich bilde mir ein sie 1983 im Frühjahr gekauft zu haben. Das war damals im Music Shop in München, da war der noch in Schwabing. Ich suchte eine Semi und hätte mir eigentlich nur ein Ibanez AR50 oder so leisten können, da tauchte diese auf, ein Messestück mit Koffer und mit etwas Sammelbüchse schwingen in der Familie reichte es.
Die 335 ist damals recht chic ausgestattet worden, Metall von Schaller, Tonabnehmer von Seymour Duncan, ein MAG am Hals, ein JB am Steg. Statt aus Sperrholz ist diese wohl aus massiven Hölzern gebaut. Der Hals eher schlank, Saitenlage vorbildlich. Achja und so Kleinigkeiten wie Bindings in den F-Löchern ... das ganze bei 3,3, kg Gewicht.
Jetzt fehlt mir der ausgiebige Vergleich mit den amerikanischen Vorbildern. Für mich ist sie eigentlich die Allroundgitarre, Jazz, Fusion, Reggae, Blues, Zydeco, Salsa, Rock, sie hat alles mitgemacht und ausser dass die Potis inzwischen knarzen war nie was dran.
@ Marcello: das heisst heutzutage Roadwoarn und kostet natürlich extra!
Die 335 ist damals recht chic ausgestattet worden, Metall von Schaller, Tonabnehmer von Seymour Duncan, ein MAG am Hals, ein JB am Steg. Statt aus Sperrholz ist diese wohl aus massiven Hölzern gebaut. Der Hals eher schlank, Saitenlage vorbildlich. Achja und so Kleinigkeiten wie Bindings in den F-Löchern ... das ganze bei 3,3, kg Gewicht.
Jetzt fehlt mir der ausgiebige Vergleich mit den amerikanischen Vorbildern. Für mich ist sie eigentlich die Allroundgitarre, Jazz, Fusion, Reggae, Blues, Zydeco, Salsa, Rock, sie hat alles mitgemacht und ausser dass die Potis inzwischen knarzen war nie was dran.
@ Marcello: das heisst heutzutage Roadwoarn und kostet natürlich extra!