- Hersteller
- Ibanez
- Baujahr
- 2013
Nach dem Fred hier im Forum und dem Testbericht in G&B wollte ich auch so ein Teil. Hatte in den 80gern mal ne AS200 (oder so ähnlich, jedenfalls die mit dem etwas kleineren Korpus) und dass ich die verkauft habe ....*heul*
War gar nicht mehr so einfach, so ein Teil zu bekommen. Die sind ja fast überall ausverkauft (war wohl ein limitiertes Modell). Aber der Dealer meines Vertrauens hat dann noch eine aufgetrieben ;-)
Als erstes muss erwähnt werden, dass das Teil mit perfekt eingestellter Oktavreinheit angekommen ist. (klar, Dealer meines Vertrauens) Ok, die Saitenlage war mir einen mm zu hoch.
Mit 3,3 kg ist das Teil erfreulich leicht und optisch finde ich diese Gitarre eh pornös.
Irgendwelche Verarbeitungsmängel sind nicht zu erkennen. Da past alles. (und das ist ja ein China-Hobel).
Die Pickups tönen ebenfalls fein. Humbucker und SingleCoil-Einstellungen sind ohne weitere Programmierung meines Kemper sofort nutzbar. Lediglich die dritte Einstellung der Mini-Switches (parallel) bringt gegenüber SC kaum noch Änderungen. AFAIR hatten die in den 80gern als dritte Soundoption out-of-phase, was deutlich ausgedünnter und cool für funky war.
Insgesamt muss man sagen, dass das verdammt viel Gitarre für einen Ladenpreis von 498 € ist. Und ab Oktober soll das Teil auch wieder lieferbar sein.
War gar nicht mehr so einfach, so ein Teil zu bekommen. Die sind ja fast überall ausverkauft (war wohl ein limitiertes Modell). Aber der Dealer meines Vertrauens hat dann noch eine aufgetrieben ;-)
Als erstes muss erwähnt werden, dass das Teil mit perfekt eingestellter Oktavreinheit angekommen ist. (klar, Dealer meines Vertrauens) Ok, die Saitenlage war mir einen mm zu hoch.
Mit 3,3 kg ist das Teil erfreulich leicht und optisch finde ich diese Gitarre eh pornös.
Irgendwelche Verarbeitungsmängel sind nicht zu erkennen. Da past alles. (und das ist ja ein China-Hobel).
Die Pickups tönen ebenfalls fein. Humbucker und SingleCoil-Einstellungen sind ohne weitere Programmierung meines Kemper sofort nutzbar. Lediglich die dritte Einstellung der Mini-Switches (parallel) bringt gegenüber SC kaum noch Änderungen. AFAIR hatten die in den 80gern als dritte Soundoption out-of-phase, was deutlich ausgedünnter und cool für funky war.
Insgesamt muss man sagen, dass das verdammt viel Gitarre für einen Ladenpreis von 498 € ist. Und ab Oktober soll das Teil auch wieder lieferbar sein.