Isso
Power-User
- 14 Jan. 2024
-
- 372
- 26
Hi,
habe die Tage nichts Besonderes vorgehabt (Rentner) und hab mal in meine Bastelkiste und wegschauen Ecken geguckt:
u. a. ein schwarzer Strat-Korpus von Gear4you aus Linde mit angeblich Nitro für 70,- Euronen, schonmal damals ausprobiert.
War nicht der Schlechteste, weil passgenaue Fräsungen und sehr sehr leicht!
Hatte den Eindruck, nur der Lack hält das Holz zusammen, aber sonst irgendwie gut?
Geht los:
- alter geschmirgelter Maple-Hals von J&D (Köln)
- Fender Player II Tremolo auf dem zufällig ein Stahlblock des alten Fender AM -Standard Trems passt. ;-)
- vollständiges Pickguard meiner gemoddeten Fender Road-Worn
- Gotoh-Vintage Mechs
- Frischer Satz Saiten
Nach allen Regeln der Kunst zusammengeschraubt und mein routiniertes Setup durchgeführt, was ich auf allen meinen Gitarren ähnlich halte.
Ja, meine 'Haar' kann besser!
Was soll ich sagen?
Wiegt nur 2,7 Kilo und klingt fast mehr nach Strat, als meine anderen, vielleicht wegen ihrer vielen kleinen Fehler? (Hypothese)
Morgen gibts hoffentlich Fotos und vielleicht ein kleines Soundfile...
Gute Nacht!
P.S.: Ein anerkannter Gitarrenbauer und Tech im Musiker-Board sagte öfter mal, er würde seine Squier CV niemals gegen eine Custom-Shop tauschen!
Ich finde Menschen mit Hybris und Größenwahn scheußlich, hoffentlich geht's nicht nur mir so...?!
habe die Tage nichts Besonderes vorgehabt (Rentner) und hab mal in meine Bastelkiste und wegschauen Ecken geguckt:
u. a. ein schwarzer Strat-Korpus von Gear4you aus Linde mit angeblich Nitro für 70,- Euronen, schonmal damals ausprobiert.
War nicht der Schlechteste, weil passgenaue Fräsungen und sehr sehr leicht!
Hatte den Eindruck, nur der Lack hält das Holz zusammen, aber sonst irgendwie gut?
Geht los:
- alter geschmirgelter Maple-Hals von J&D (Köln)
- Fender Player II Tremolo auf dem zufällig ein Stahlblock des alten Fender AM -Standard Trems passt. ;-)
- vollständiges Pickguard meiner gemoddeten Fender Road-Worn
- Gotoh-Vintage Mechs
- Frischer Satz Saiten
Nach allen Regeln der Kunst zusammengeschraubt und mein routiniertes Setup durchgeführt, was ich auf allen meinen Gitarren ähnlich halte.
Ja, meine 'Haar' kann besser!
Was soll ich sagen?
Wiegt nur 2,7 Kilo und klingt fast mehr nach Strat, als meine anderen, vielleicht wegen ihrer vielen kleinen Fehler? (Hypothese)
Morgen gibts hoffentlich Fotos und vielleicht ein kleines Soundfile...
Gute Nacht!
P.S.: Ein anerkannter Gitarrenbauer und Tech im Musiker-Board sagte öfter mal, er würde seine Squier CV niemals gegen eine Custom-Shop tauschen!
Ich finde Menschen mit Hybris und Größenwahn scheußlich, hoffentlich geht's nicht nur mir so...?!
Zuletzt bearbeitet: