Absolute Anfängerfrage: G-Saite bei Westerngitarre

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo Leute!
Bitte entschuldigt die vielleicht beknackte Frage, aber ich bin Totalanfänger und brauch mal Hilfe! Neulich hab ich mir ne schöne Westerngitarre mit Stahlsaiten gekauft, nur leider stelle ich fest, dass die G-Saite nicht "glatt" ist, sondern wie die 3 Bass-Saiten gedreht.
Meine Frage :oops: : Ist das immer so oder kann man auch Saiten mit "glattem" G kaufen. Man kann ja sonst gar nicht mehr so schön sliden, ohne dass dieses furchtbare Geräusch kommt.

Wäre nett, wenn jemand nem Einsteiger auf die Sprünge helfen kann.
Liebe Grüße
der Andi
 
andiman":3dup1ojf schrieb:
Meine Frage :oops: : Ist das immer so oder kann man auch Saiten mit "glattem" G kaufen. Man kann ja sonst gar nicht mehr so schön sliden, ohne dass dieses furchtbare Geräusch kommt.

Hallo Andi,

bei Westerngitarren ist die G-Saite immer umsponnen. Du kannst Dir natürlich eine passende "glatte" G-Saite einzeln kaufen, aber die Geräusche auf E-, A- und D-Saite erscheinen immer noch.

Im Laufe der Zeit und bei vermehrter Übung wirst Du es fertig bringen, 1. zu lernen, weniger von diesen Geräuschen zu erzeugen und b) mit denen, die immer noch da sind, zu leben. Da kannst Du sicher sein!
 
Danke & sorry, dass ich mein Posting nicht im Anfängerforum gepostet habe. Das ist ja schade, gerade weil ich die geräuschlose G-Saite der Klassikgitarre gewöhnt bin. Mir ist auch nicht klar, wie ich jemals auf G sliden soll, ohne das Quietschen. Aber ich könnte ja auf E-Gitarre umsteigen ;-)

Viele Grüße
der Andi
 
Hi,

es gibt "geschliffene" (flatwound) Saiten auch für die E, A und D Saite. Damit lassen sich Rutschgeräusche auch verminderen. (Als allgemeine Anmerkung)
 
Christopher":1vkmrsrt schrieb:
Hi,

es gibt "geschliffene" (flatwound) Saiten auch für die E, A und D Saite. Damit lassen sich Rutschgeräusche auch verminderen. (Als allgemeine Anmerkung)

Weisst Du zufällig wozu die Basssaiten einerseits so rauh sind, aber es auch Saiten gibt die glatt sind ? Das muss doch einen Grund haben, oder ? Ich meine jetzt nicht das verminderte Geräusch beim sliden sondern wozu gibt es rauhe Saiten ????
 
zimmi":30ydoi6e schrieb:
Weisst Du zufällig wozu die Basssaiten einerseits so rauh sind, aber es auch Saiten gibt die glatt sind ? Das muss doch einen Grund haben, oder ? Ich meine jetzt nicht das verminderte Geräusch beim sliden sondern wozu gibt es rauhe Saiten ????

Generell sind die Basssaiten umsponnen, weil eine massive Saite in dieser Stärke einfach zu dick wäre und durch ihre Steifheit nicht mehr sauber schwingen würde.
Dann unterscheidet man zwischen Roundwounds ("rauh") und Flatwounds ("glatt" / "geschliffen"):
Roundwounds sind mit einem normalen, runden Draht umsponnen, während Flatwounds entweder mit einem flachen Draht umsponnen sind - oder mit einem runden, der nach dem Wickelprozess abgeschliffen wird.
Sinn und Zweck bzw. der Unterschied liegen im Klang: Roundwounds klingen deutlich brillianter als Flatwounds.
 

Similar threads

Zurück
Oben Unten