Alternative zur Rocktron all access

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Hi,

das All Acces Fx 1 oder vielleicht Skydstrup SC 1.

Alle nicht wesentlich billiger oder deutlich teuerer.

Abhilfe schafft wohl nur Gebrauchtkauf.

Schonmal alternativ das Voodoo Lab Ground Control angeschaut? Vielleicht muss du kleine Abstriche machen, aber es ist deutlich günstiger..

http://www.voodoolab.com/gcontrolpro.htm
 
Pfaelzer":t64eqh2r schrieb:
Kennt jemand eine MIDI-Fußleiste, welche 10 Schalter für Midi-Programm-Change-Befehle und noch zusätzlich Schalter mit frei konfigurierbaren Midi-Controll-Change-Befehlen bietet (um damit FX-Blöcke beim G-Major zu schalten)?
Ich weiß genau, was Du meinst. Dafür hatte ich mir (unter Fortfall des G-Major) das G-System angeschafft. Aber auch das konnte das Problem nicht so lösen, wie ich es gerne gehabt hätte, da es nur 5 Midi-Schalter hatte und ich meine Sounds seit anno Tobak in 10er Bänken organisiert habe. Den Rest hat es allerdings ausgezeichnet erledigt.

Meine Brandstifter & Reblaus hat auch nur 10 Schalter, könnte das aber alles. Da habe ich auch schon mit vier Grundsounds auf der unteren Reihe und oben 6 Effekten experimentiert. Sie wird zwar nicht mehr gebaut, dem vernehmen nach will man aber wieder in das Rock & Roll Business einsteigen.

Pfaelzer":t64eqh2r schrieb:
Gebraucht ist das All Access so gut wie nicht zu bekommen;
Im letzten halben Jahr oder so waren drei, vier Stück in der Bucht.

Pfaelzer":t64eqh2r schrieb:
Richtig ärgerlich ist, dass die Kiste in den USA gerade mal 750 Dollar kostet...aber das hilft dank Zoll hier auch nicht.
Vergiß nicht, dass Du dann ein hiesiges Netzteil brauchst, wofür die alleine mal 59,- Euro haben wollen...
 
Pfaelzer":mdtgefsc schrieb:
Hat einer Erfahrung mit der Qualität der eingebauten Effekte und natürlich mit der sonstigen Soundqualität (vor allem clean) ? Jorge, Du hattest doch mal einen getestet ?

Ich habe mal für einen Bekannten ein paar Sounds erstellt.

Clean war in Ordnung. Die Kanäle drei und vier fand ich unerträglich, vom Sound wie von den Nebengeräuschen. Die Effekte waren, glaube ich, ok, aber nicht mit TC zu vergleichen. Ich persönlich würde es lassen.

Hast Du mal daran gedacht, mit zwei billigen Midileisten und einem Midi-Merger zu arbeiten?
 
Pfaelzer":2wkj55ut schrieb:
mad cruiser":2wkj55ut schrieb:
Die Effekte waren, glaube ich, ok, aber nicht mit TC zu vergleichen.
Ich brauche nur ein bisgen Chorus und ein Delay...

:roll: Aber dafür brauchst Du doch kein G-Major. Da reicht ein gebrauchtes Lexicon, meinetwegen das MPX 550 (nur, weil ich das kenne), da kann man einen Fußtaster für Bypass und Tap Tempo anschließen und gut ist.

Das hat übrigens auch ein sehr schönes Leslie drin und ein Tremolo, das ebenfalls mit der Tap-Funktion synchronisiert werden kann. Die Wandler sind ok, ich habe es trotzdem paralellel eingeschleift.

Mein Vorschlag: behalte den Trilogy, kaufe von dem nicht realisierten Wertverlust so ein Lexicon, oder ein TC G-Sharp und einen Doppeltaster und verzichte auf die Doppelfunktion Midispeicher- und Blockschaltung.
 
Marcello":34p91mjt schrieb:
das All Acces Fx 1 oder vielleicht Skydstrup SC 1.
Hier muss ich mal einschreiten.
Ich weiß welche Geräte Du meinst, aber sie heißen anders, bzw. die Hersteller:
Das FX1 ist von Axess Electronics
und der Bauer des SC1 nennt sich Skrydstrup...
Ahhh,... das tut gut unseren Kernassi zu verbessern! :-D
 
Jamalot":354w8cn2 schrieb:
Ahhh,... das tut gut unseren Kernassi zu verbessern! :-D

Das ist Bangers Aufgabe und dafür wirst du leiden...auf der Burch!

Im Übrigen kommst du ja lediglich deinen Endorsement Verträgen nach...du bist nämlcih gekauft und deine Meinung zählt nicht ! :-P

:duden: :tomato:
 
Verlass Dich drauf - Ich bin ja schon zum Frühstück bei ihm... Obwohl, für gewöhnlich leidet er ja dann :-)
Das leid wird sich dann auf der Fahrt fortsetzen. Und sowieso und überhaupt. Es wird richtig leidvoll!

Und was das gekaufe angeht, das geht Dich gar nichts an! :-D (Nur meine Meinung)
 
doc guitarworld":1x9zjlja schrieb:
Hi Wilfried,

wieder im Ländle! Guter Tipp, leider keine Preise auf der Seite.

Hallo Sven, bin nur noch sehr selten online-zu viel um die Ohren - hab´s zufällig gesehen und dachte helfe aus, Paul baut nur auf Bestellung, wenn ich mich recht erinnere liegt es um die 1.000 € - aber nicht festnageln - ich war damals bei der Premiere dabei und die Programmierung per Laptop war superklasse und sehr sehr einfach. Die Schalter überleben jeden Panzer...
 
Hi,

jo, das macht einen aufgeräumten Eindruck, sehr stabil. Wie sieht´s
aus, kommst Du auf die Wildenburg? Samstag vormittag wollten wir
ja einiges testen ...
 
doc guitarworld":1yfsxx8c schrieb:
Hi,

jo, das macht einen aufgeräumten Eindruck, sehr stabil. Wie sieht´s
aus, kommst Du auf die Wildenburg? Samstag vormittag wollten wir
ja einiges testen ...

sorry, solche Ausflüge sind derzeit leider nicht drin....
 
Jamalot":1c2gd4hg schrieb:
Ich versuche mir die Sauerei bei Flitzekacke vorzustellen. Bah!

Das gibt volle Breitseite! Man merke: Alle freuen sich ein Loch in den Bauch, Pfälzer ein zweites in den Arsch. Ist das regional bedingt?
 
Oh ja, genau die Midilösung. Naa, wirklich, haste gut gelöst das Problem. Schön dass es klappt.

Aber nochmal zum Popoloch dem II.
Der Darm macht ja bekanntlich Windungen. Kommt die AA-Wurst denn dann auch verwunden aus beiden Löchern? Also quasi wie son DNS-Strang?
 
Zurück
Oben Unten