Ungläubig
Power-User
- 19 Nov. 2021
- 368
- 26
Ich abe aber ja gar keine CS-Gitarre? 
Ne, im Ernst, oder Klaus, habe eigentlich schon immer das Optimum jeweils rausholen wollen:
- jüngst Kloppmann HB aus Haar Strat ausgebaut, gegen Duncan SH3 getauscht und in Fender Deluxe eingebaut= 2 außergewöhnliche Gitarren
- Billig-Linde Lightweight-Body mit Fender Hals verbunden und gute Pu's und Bridge rein=sehr leichte Jam- oder 2. Gitarre
- sehr alter Mahagoni-Body und Ahorn-Hals zusammen ergeben zusammen mit Fender CS-Pu's eine außergewöhnliche Gitarre (ideellen Wert)
- Günstig-LP mit Schaller Magnum Mechs und Tusq-Black Sattel , Schaller Golden 50' und Rockinger PAF und etwas E-Lektronic ergeben eine ernstzunehmende Paula!
- HB-Fusion Pro II mit Rockinger Bellbucker, Fender TexMex Mitte und etwas anderer E-Lektronic ergeben eine wirkliche Superstrat HSH mit 24 Edelstahlbünden
- Fender Baja Telecaster mit umfangreichen Abschirmungsmaßnahmen , Rockinger Cut-off Bridge mit kompensierten Brückchen und gekürzten Madenschrauben macht doppelt soviel Spaß!
- Haar Trad-S HSS mit Duncan HS3 ist im HB-Mode auch auf der E-Saite richtig drahtig, s.o
- Fender Strat 50's SSS Road Worn beherrscht nicht nur parallel, sondern auch seriell und hat einen Tele-Blender und Treble-Bleed, wie fast alle meine Gitarren
Ich habe auf grundsätzlich 500K Vol-Potis linear mit Treble Bleed und logarythmische 250er oder 500er Tone-Potis umgestellt, je nach Gitarre...
Nur auf der Paula ist das 50's-Wiring ohne alles, aber mit guten Potis.
Was ich schlimm finde?
Wenn man mir Höhen und Output ab Werk vorenthalten will...
Grüße Ungläubig

Ne, im Ernst, oder Klaus, habe eigentlich schon immer das Optimum jeweils rausholen wollen:
- jüngst Kloppmann HB aus Haar Strat ausgebaut, gegen Duncan SH3 getauscht und in Fender Deluxe eingebaut= 2 außergewöhnliche Gitarren
- Billig-Linde Lightweight-Body mit Fender Hals verbunden und gute Pu's und Bridge rein=sehr leichte Jam- oder 2. Gitarre
- sehr alter Mahagoni-Body und Ahorn-Hals zusammen ergeben zusammen mit Fender CS-Pu's eine außergewöhnliche Gitarre (ideellen Wert)
- Günstig-LP mit Schaller Magnum Mechs und Tusq-Black Sattel , Schaller Golden 50' und Rockinger PAF und etwas E-Lektronic ergeben eine ernstzunehmende Paula!
- HB-Fusion Pro II mit Rockinger Bellbucker, Fender TexMex Mitte und etwas anderer E-Lektronic ergeben eine wirkliche Superstrat HSH mit 24 Edelstahlbünden
- Fender Baja Telecaster mit umfangreichen Abschirmungsmaßnahmen , Rockinger Cut-off Bridge mit kompensierten Brückchen und gekürzten Madenschrauben macht doppelt soviel Spaß!
- Haar Trad-S HSS mit Duncan HS3 ist im HB-Mode auch auf der E-Saite richtig drahtig, s.o

- Fender Strat 50's SSS Road Worn beherrscht nicht nur parallel, sondern auch seriell und hat einen Tele-Blender und Treble-Bleed, wie fast alle meine Gitarren
Ich habe auf grundsätzlich 500K Vol-Potis linear mit Treble Bleed und logarythmische 250er oder 500er Tone-Potis umgestellt, je nach Gitarre...
Nur auf der Paula ist das 50's-Wiring ohne alles, aber mit guten Potis.
Was ich schlimm finde?
Wenn man mir Höhen und Output ab Werk vorenthalten will...

Grüße Ungläubig