Ausmusterung: Yamaha RGX112 vs. B.C. Rich Warlock Bronze II

Raptor

Power-User
Registriert
15 Mai 2006
Beiträge
756
Lösungen
1
Reaktionspunkte
0
Ort
Heinsberg
Tagchen allerseits,

also zwecks einer Neuanschaffung möchte ich eine der genannten Gitarren ausmustern, da eine als Not-Ersatz reichen sollte. Nun stellt sich mir allerdings die Frage welche der beiden "besser" ist. Das keine der beiden vermutlich gut ist kann ich mir denken, allerdings hab ich die RGX mal gebraucht gekauft und kann den Wert der selbigen daher schlecht einschätzen. Die Warlock ist bei einem damaligen Kaufpreis von 179,- natürlich bei weitem nichts Besonderes, ist halt nur die Frage wie die RGX im Vergleich dazu steht? Welche würdet ihr ausmustern und welche als Ersatz behalten?
 
Hi,
mir stellt sich die Frage, welche dir besser gefällt oder zu Deinem Sound passt?! Oder auch wie viel Geld Du benötigst?
Ich ärgere mich immer, wenn ich überlege irgendetwas abzugeben....
Gruß
Ingo
 
naja, also gefallen tun mir beide, die eine is halt bißchen metal mäßig von der optik, die andere eher klassisch-elegant weil sie weiß ist. soundmäßig verwende ich eigentlich beide da wir primär covermusik machen, also vielseitig sein müssen, finde die unterschiede aber nicht so dramatisch dass ich nicht auf eine verzichten könnte. geld brauch ich eigentlich keins, ist nur so dass es langsam was viel wird wenn jetzt noch eine dazu kommt, da außer den beiden auch noch eine semi-akustik und eine westerngitarre zu meinem equipment gehören.
 
Prinzipiell sind die Yamaha Klampfen eigentlich besser als die Billigbretter von BC Rich!
Die Yamaha RGX 121 sind eigentlich recht solide Geräte für nen schmalen Kurs (neu 209,00 €) und stechen im Normalfall jede Warlock Bronze 2 locker aus, die ja eher auf Design gebaut sind.

MfG Theo
 
Verklopp die Bronze. Für Fotos mit der Yamaha werden Dich Deine Kinder später nicht auslachen. ;-)
 
Jo! Weg mit dem Metalbrett....

@raptor

was ist aus deiner Halbakustik-Intonations-Geschichte geworden?
 
lol b.c. rich scheint ja hier nich sehr beliebt zu sein. muss allerdings sagen dass ich zwar nie ne teure klampfe besessen oder in der hand gehabt hab, dennoch aber bisher mit dem ding ganz zufrieden gewesen bin. na da fehlt mir vermutlich der direkte vergleich noch.

hossa, sascha kennt das forum auswendig oder hat aufgepasst. naja die sache hat sich ansatzweise erledigt: ich hab das problem kompensiert indem ich die saitenlänge exakt gemessen hab und den steg auf den selben abstand wie sattel zum 12 bundstäbchen ausgerichtet hab. jetzt ist es zwar wesentlich besser aber immer noch hörbar und ich muss wegen dem losen steg oft komplett neu ausrichten und stimmen. ist insofern erträglich da es nur ne lagerfeuer und just-for-fun klampfe ist ...
 
...Yamaha darf nicht weggehen :-)...
schick lieber lieber die BCRICH in die ewigen Jagdgründe,
ich verspreche Dir daß du sonst später ärgerst,
ich bin froh wieder eine Pacifica 112 haben zu dürfen,
nachdem ich mich vor Wut in den Bauch hätte beißen können als ich mein erste Pacifica weggab..
das sind echt dankbare Gitarren, glaube mir...
 
naja es is ja keine pacifica sondern eine RGX112 und auch schon ne recht alte nehm ich an. Aber trotz allem scheint die Meinung im Vergleich der beiden gitarren doch recht eingängig zu sein =) btw, hat jemand ne ahnung welcher tremoloarm an die RGX passt? der is nämlich ma abhanden gekommen und ich hab keine ahnung welches gewinde das ist ...
 
Raptor":2n8zalrp schrieb:
lol b.c. rich scheint ja hier nich sehr beliebt zu sein.
B.C. Rich ist ein wenig wie Apple: Function follows form. Sieht nur beschissener aus. :)
Nä, mal im Ernst: Von den Formen her - von der Mockingbird mal abgesehen - tanzt diese Firma mit den Böse Musik - Böse Formen-Klischees so derbe Walzer, dass es weh tut. Mir zumindest - ist ja alles Geschmackssache. Davon abgesehen brüllen mich gerade die Billigczmodelle, die ich in Natura zu sehen und tasten bekam, qualitativ mit einem "Geh weg!" an. Die Yamahas sind im Vergleich zwar designtechnisch eher konservativ angesiedelt, dafür aber, so mein Eindruck, solide Geräte.

Raptor":2n8zalrp schrieb:
muss allerdings sagen dass ich zwar nie ne teure klampfe besessen oder in der hand gehabt hab, dennoch aber bisher mit dem ding ganz zufrieden gewesen bin. na da fehlt mir vermutlich der direkte vergleich noch.
Junge, zum Jahreswechsel wird wohl wieder die Session in Aachen stattfinden, das ist ja von Dir aus nur einen Katzensprung entfernt. Schau mal vorbei und spüre die Unterschiede. :)

Aber die Markennamen mal ganz außen vor gelassen: welche der beiden Gitarren liegt Dir vom Handling und vom Sound besser? Wenn Du diese Frage klar zugunsten einer von beiden beantworten kannst, erübrigt sich jegliche weitere Spekulation. :)
 
Zurück
Oben Unten