A
Anonymous
Guest
Hi zusammen,
da ich viele Röhrenamps habe ,habe ich mir den TAD Bias Master gegönnt,um meine Röhren selbst wechseln zu können,habe ich auch bei einem Marshall Jubilee erfolgreich,Klanglich wie technisch gut hinbekommen.
Also habe ich meinen Marshall JCM 800er 50 Watt,der seit ich den vom Techniker vom Röhrenwechsel zurück habe beschissen steril und Kalt klingt auf die Werkbank gepackt.
Dachte ich mirs doch,zu kalt eingestellt,die eine Tube hatte 26mA,komischerweise die andere 38 mA,es ist aber ein Matching Paar vom TAD.Bias hochgedreht und schon entfaltet der Amp ein rundes Klangbild
Je länger ich spiele und teste,desto mehr erhöht sich der Ruhestrom,bis über die Grenze von 42 mA auf der einen Röhre also sogar 47mA,während die ander auf 32 mA rummacht.
Nun meinen Frage: Sind das schlechte Röhren?
Und wird der Bias direkt nach Umlegen des Standby(vorglühen 5 Minuten habe ich gemacht) gemessen,nicht bei der warmgespielten Röhre?
He ich bin euch für Informative Antworten Dankbar!
Grüsse Jochen
da ich viele Röhrenamps habe ,habe ich mir den TAD Bias Master gegönnt,um meine Röhren selbst wechseln zu können,habe ich auch bei einem Marshall Jubilee erfolgreich,Klanglich wie technisch gut hinbekommen.
Also habe ich meinen Marshall JCM 800er 50 Watt,der seit ich den vom Techniker vom Röhrenwechsel zurück habe beschissen steril und Kalt klingt auf die Werkbank gepackt.
Dachte ich mirs doch,zu kalt eingestellt,die eine Tube hatte 26mA,komischerweise die andere 38 mA,es ist aber ein Matching Paar vom TAD.Bias hochgedreht und schon entfaltet der Amp ein rundes Klangbild
Je länger ich spiele und teste,desto mehr erhöht sich der Ruhestrom,bis über die Grenze von 42 mA auf der einen Röhre also sogar 47mA,während die ander auf 32 mA rummacht.
Nun meinen Frage: Sind das schlechte Röhren?
Und wird der Bias direkt nach Umlegen des Standby(vorglühen 5 Minuten habe ich gemacht) gemessen,nicht bei der warmgespielten Röhre?
He ich bin euch für Informative Antworten Dankbar!
Grüsse Jochen