V
volatil
Power-User
- 29 Sep. 2010
-
- 527
- 27
Hallo!
Bei meinem kürzlich gebraucht erworbenen Amp lag ein angeblich "originales" Boxenkabel bei. Was mich stutzig macht: es ist sher lang (ca. 3m), eher dünn (Kabeldurchmesser ca. 0,6 cm) und vor allem: es steht "microphone cable" drauf... Aber ein Mikro-Kabel mit Klinken Steckern?
Im Vergleich dazu ist mein Planet Waves Boxenkabel kürzer (ca. 1,5m), dicker (ca. 0,8cm) und "vorschriftsmäßig" mit "speaker cable" beschriftet.
Meine Frage: kann ich das ominöse "neue" Kabel bedenkenlos nutzen?
Und was was qualifiziert eigentlich ein Kabel zum Boxenkabel?
Sicher kann ich mir im Verlauf ein "ordentliches" Kabel kaufen. Allerdings wäre es bei akutem Bedarf praktisch, wenn ich das vorhandene (zumindest vorübergehend) nutzen könnte...
Apropos "ordentlich": Welche Qualitätsstufe (billig, mittel, teuer) würdet Ihr empfehlen? Hat das Speakerkabel einen releveanten Einfluß auf den Sound oder ist das mehr das "Gras wachsen hören"?
Mit bestem Dank für Eure Hilfe und schönen Grüßen
Wolfram
Bei meinem kürzlich gebraucht erworbenen Amp lag ein angeblich "originales" Boxenkabel bei. Was mich stutzig macht: es ist sher lang (ca. 3m), eher dünn (Kabeldurchmesser ca. 0,6 cm) und vor allem: es steht "microphone cable" drauf... Aber ein Mikro-Kabel mit Klinken Steckern?
Im Vergleich dazu ist mein Planet Waves Boxenkabel kürzer (ca. 1,5m), dicker (ca. 0,8cm) und "vorschriftsmäßig" mit "speaker cable" beschriftet.
Meine Frage: kann ich das ominöse "neue" Kabel bedenkenlos nutzen?
Und was was qualifiziert eigentlich ein Kabel zum Boxenkabel?
Sicher kann ich mir im Verlauf ein "ordentliches" Kabel kaufen. Allerdings wäre es bei akutem Bedarf praktisch, wenn ich das vorhandene (zumindest vorübergehend) nutzen könnte...
Apropos "ordentlich": Welche Qualitätsstufe (billig, mittel, teuer) würdet Ihr empfehlen? Hat das Speakerkabel einen releveanten Einfluß auf den Sound oder ist das mehr das "Gras wachsen hören"?
Mit bestem Dank für Eure Hilfe und schönen Grüßen
Wolfram