Board macht Probleme Hilfe

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
So Strategen,
alle Mann an die Front...
Hab nen Brummen/Brutzeln aufm Board (50hz Brummen würde ich nicht unterschreiben aber könnte sein). Hier die Symptome... Skalpell raus, Latexhandschuhe an und ab auf dem OP mit dem Teil...

Board besteht aus:
TeilA: Wah-->Booster-->Overdrive
TeilB: Little Lehle Loop A (Tuner, Whammy), Little Lehle Loop B (Delay)
Amp

Die Aufteilung habe ich wg der Problembeschreibung aufgeführt... Also

Gitarre Volume auf 0--> Kabel direkt zum Ampinput--> Silencio

Gitarre Volume auf 0 --> Board Teil A--> AmpInput--> Silencio

Gitarre Volume auf 0 --> Board Teil B--> AmpInput--> Silencio

Gitarre Volume auf 0 --> Board Teil A+B (also Normalzustand ganzes Board)--> AmpInput--> Brummt und Brutzelt deutlich...

Strom: Whammy (eigenes Netzteil), Delay (eigenes Netzteil), Rest über ein Ciok Big John.

Würde sagen ne Brummschleife, aber warum entsteht die erst bei allen Effekten in Reihe... und vor allem....


Wie geht das scheiss Brummen weg...

Danke für die Hilfe...

Hab nämlich schon Gartenschläuche am Hals wegen dem Dreck..
 
Dieses Ding
PLI01-p1.jpg

verhindert sowas !

Sowas gibts auch von Behringer, das kenn ich aber nicht selbst.

Das Palmer-Teil funzt und macht, was es machen soll !
 
Also wenn möglich, würde ich das Problem gerne ohne ein zusätzliches Gerät lösen...

Woher kann das denn kommen das die Summe der Effekte Teil A und Teil B zusammen brummen/brutzeln?

Wird da etwas "eingespeist" wenn alle im Weg sind oder "schaukelt sich ein Brummen auf" ??? Die Effekte sind bis zum Amp alle True Bypass. Kein Impedanzwandler im Weg und bei den Lehles sind im Loop Brummschleifen ausgeschlossen. Das Whammy, Tuner und Delay könne es also auch nicht sein.
 
kerndrifter":1ivhca6c schrieb:
Also wenn möglich, würde ich das Problem gerne ohne ein zusätzliches Gerät lösen...

Wird möglicherweise schwer!

Das Problem ensteht durch das Zusammenschalten der Massen der unterschiedlichen Spannungsversorger. Da Gtarrensignale immer auf dem Schutzleiter die Masse führen, sit der beste Weg Brummen los zu werden, an einer Stelle die Masse zu kappen.

Im Signalweg findest du keine hohe Spannung, deswegen ist das eigentlich auch völlig ok, mit so´nem Trenn-Dingen zu hantieren.

Wegen Lehle...keine Ahnung!
Wende dich doch mal mit deiner Frage an die !!
http://de.wikipedia.org/wiki/Brummschleife

Lies hier mal...
 
... hat es einen Grund warum Du das Wah vor dem Booster und dem Overdrive hast??
Normalerweise kommt erst die Zerre und dann die Modulation oder hab ich da was verpeilt??
Könnte auch ein Grund fürs Brummen sein.
vG
jd
 
jaydee65":21433qq7 schrieb:
... hat es einen Grund warum Du das Wah vor dem Booster und dem Overdrive hast??
Normalerweise kommt erst die Zerre und dann die Modulation oder hab ich da was verpeilt??
Könnte auch ein Grund fürs Brummen sein.
vG
jd

Nein, eigentlich kommt das Wah am aller ersten. Wird auch ausdrücklich von Dunlop so empfohlen :-D
 
Tach Jungs,

so.... mein Board schnurrt wieder wie ein Kätzchen und knurrt nicht wie nen Rottweiler...

Was war es????

Der alte Trick... niemals digitale und analoge Effekte an ein Netzteil. Hatte bei meinen bisherigen Boards immer gut funktioniert. Aber jetzt hat es mich auch mal erwischt. Ne zweite Versorgung für die analogen Kisten Wah, OD, und Booster gelegt und Fehler weg. Der Korg DT10 und die analogen Kisten haben sich überhaupt nicht gut verstanden..

Noch eine Frage...

Sind solche Probleme mit Netzteilen mit galvanisch getrennten Ausgängen weg????

Also kann man dann "alles" ran, hauptsache die mA hauen noch hin???

also das Schizophrenic von Ciok zum Beispiel?

Danke für die Hilfe..
 
Zurück
Oben Unten