A
Anonymous
Guest
Moin, Moin!
Vielleicht kann mir ja jemand bei der folgenden Frage sachdienliche Hinweise geben:
Ich habe mir vor zwei Tagen die BOSS eBand zugelegt -- und mußte weitergehende Tests wegen akuten Blasen an den Fingern abbrechen. Das Ding ist für mich das Gerät, welches ich seit Jahren für das Wohnzimmer gesucht habe -- eintfach toll!
Nun aber die Frage -- zu der das Bedienungshandbuch leider etwas unklar bleibt: Ich kann eigene Songs (backing-Tracks) sowohl auf einem USB-Stick oder einer SD-Card speichern. Da ich nun keine SD Card zu Hause habe, aber einige inzwischen nutzlose USB-Sticks, frage ich mich ob es irgendeinen Unterschied macht, ob ich nun einen 8 GB USB Stick reinstöpsel oder eine (extra neu angeschafte) 8 GB SD-Card nutze?
Ist doch völlig wurscht -- oder?
Ich würde gern bei den USB-Sticks bleiben und nicht noch extra eine SD-Card Baustelle aufmachen, die ich für nix anderes brauchen kann.
Habt ihr die Bedienungsanleitung anders verstanden?
Vielen dank & Gruß
Jazzman
Vielleicht kann mir ja jemand bei der folgenden Frage sachdienliche Hinweise geben:
Ich habe mir vor zwei Tagen die BOSS eBand zugelegt -- und mußte weitergehende Tests wegen akuten Blasen an den Fingern abbrechen. Das Ding ist für mich das Gerät, welches ich seit Jahren für das Wohnzimmer gesucht habe -- eintfach toll!
Nun aber die Frage -- zu der das Bedienungshandbuch leider etwas unklar bleibt: Ich kann eigene Songs (backing-Tracks) sowohl auf einem USB-Stick oder einer SD-Card speichern. Da ich nun keine SD Card zu Hause habe, aber einige inzwischen nutzlose USB-Sticks, frage ich mich ob es irgendeinen Unterschied macht, ob ich nun einen 8 GB USB Stick reinstöpsel oder eine (extra neu angeschafte) 8 GB SD-Card nutze?
Ist doch völlig wurscht -- oder?
Ich würde gern bei den USB-Sticks bleiben und nicht noch extra eine SD-Card Baustelle aufmachen, die ich für nix anderes brauchen kann.
Habt ihr die Bedienungsanleitung anders verstanden?
Vielen dank & Gruß
Jazzman