BOSS eBand JS 8: USB Stick oder SD Card?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Moin, Moin!

Vielleicht kann mir ja jemand bei der folgenden Frage sachdienliche Hinweise geben:
Ich habe mir vor zwei Tagen die BOSS eBand zugelegt -- und mußte weitergehende Tests wegen akuten Blasen an den Fingern abbrechen. Das Ding ist für mich das Gerät, welches ich seit Jahren für das Wohnzimmer gesucht habe -- eintfach toll!

Nun aber die Frage -- zu der das Bedienungshandbuch leider etwas unklar bleibt: Ich kann eigene Songs (backing-Tracks) sowohl auf einem USB-Stick oder einer SD-Card speichern. Da ich nun keine SD Card zu Hause habe, aber einige inzwischen nutzlose USB-Sticks, frage ich mich ob es irgendeinen Unterschied macht, ob ich nun einen 8 GB USB Stick reinstöpsel oder eine (extra neu angeschafte) 8 GB SD-Card nutze?

Ist doch völlig wurscht -- oder?

Ich würde gern bei den USB-Sticks bleiben und nicht noch extra eine SD-Card Baustelle aufmachen, die ich für nix anderes brauchen kann.

Habt ihr die Bedienungsanleitung anders verstanden?

Vielen dank & Gruß
Jazzman
 
Hallo!
Erstmal herzlich willkommen hier im Forum!
Ich hab das Teil auch seit ca. 1 1/2 Wochen. Einfach nur geil, mir geht es wie dir! Zu deiner Frage:
Also die mitgelieferte SD Karte ist ja im Prinzip ja nicht zum Austauch gedacht. Die ist ja gesichert!
Hab das grade mal probiert. Also bei Aufnahmen wird das automatisch im User Ordner gespeichert. Dann ist es allerdings möglich den betreffenden Song auf einen USB Stick zu exportieren.

Gruß Michael
 
Hallo Michael.

Also, da muß Du etwas falsch verstanden haben: Die mitgelieferte SD-Card ist zwar mit einer Schraube gesichert, aber selbst die Bedienunggsanleitung erklärt wie man diese Abdeckung abnimmt um eine größere SD-Card einzusetzen.

Hier nochmal das entsprechende Zitat aus einem WWW-Laden zu dem Gerät:

"4000 Songs

Mit eBand kannst Du SD-Karten bis 32 GB verwenden, so lassen sich tausende von Songs speichern und verwalten (eine 1GB Karte liegt ab Werk bei). Außerdem spielt eBand Songs direkt vom USB-Stick ab, und es gibt 2x Stereo AUX INPUT zum Anschliessen weiterer Audioquellen (z.B. Keyboard)."


D.h. die SD-Card ist schon zum wechseln gedacht -- mindestens um sie z.B. auf 32 gb statt nur 1gb aufzurüsten.

Mir ist eigentlich nur unklar weshalb der List-Editor (beigelegtes PC-Programm) es nur erlaubt auf die SD-Card zu rippen -- und deswegen dachte ich, das Gerät macht einen Unterschied zwischen USB und SD.

Gruß
Jazzman_Marburg
 

Similar threads

A
Antworten
5
Aufrufe
1K
Anonymous
A
Zurück
Oben Unten