Bossa Nova Anfänge

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo zusammen,

ich spiele nun seit gut einem Jahr E-Gitarre. Die Grundakkorde wie C, D F(barre) etc. behersche ich grundsätzlich gut, Bluestonleitern hab ich auch langsam drauf und joa es sieht eigentlich nicht schlecht aus Wink

Momentan beschäftige ich mich mit Notenlesen, d.h. Achtel spielen etc. Neben jeglicher Rockmusik bin ich ein grosser Fan der brasilianischen Musik ( bin auch ein "halber" Brasilianer Razz ) und würde später auch gerne in diese Richtung gehen sprich: Rocksongs so wie auch Bossa Nova "drauf haben". Nun stellt sich mir die Frage:

Kann ich diesen Weg jetzt schon einschreiten bzw. bin ich schon so weit dass ich diese Richtung gehen kann ( bossa nova ist ja bekanntlich schwierig im Bezug auf Picking und den Akkorden) und wenn ja, kennt ihr gute Seiten wo man sich orientieren kann?



Liebe Grüsse,

Diego!
 
...ok, nicht direkt Bossa Nova...aber versuch' Dich doch mal ein wenig an Santana Songs. Es muss ja nicht gleich die Leadgitarre sein.

Sachen wie Oye Como Va oder Black Magic Woman sind akkordmäßig leicht zu spielen und machen Spass.

Unterstützung findest Du jede Menge im Net (Ultimateguitar.com etc.).

So, jetzt sind die Herren dran, die Dir Lehrer empfehlen werden! ;-)
 
Garry":2a4ypv4r schrieb:
[ sind aber Cha Cha Cha und haben nix mit Bossa Nova zu tun :kratz:

...Asche auf mein Haupt, Du hast natürlich Recht. Ich habe mehr so gesamtlateinamerikanisch gedacht.

Wobei die Santana Sachen m.E. mehr in Richtung Salsa gehen.
 
tommy":2z3xc6cb schrieb:
Garry":2z3xc6cb schrieb:
[ sind aber Cha Cha Cha und haben nix mit Bossa Nova zu tun :kratz:

...Asche auf mein Haupt, Du hast natürlich Recht. Ich habe mehr so gesamtlateinamerikanisch gedacht.

Wobei die Santana Sachen m.E. mehr in Richtung Salsa gehen.

Hallo Tommi, Salsa ist schon wieder eine ganz andere Baustelle. Wir einigen uns mal auf Samba......Pa Ti ,
aber das ist ja keine befriedigende Antwort auf die eigentliche Frage nach Bossa Nova Rocksongs. Ich wüsste jetzt keinen.

Grüße Garry
 
Es gibt in Peter Fischers "Survival Guitar" ein Kapitel über lateinamerikanische Musik, da werden auch ein paar Bossa Nova Grundfiguren erklärt. Als Einstieg ist das schon ganz brauchbar und das Buch ist auch sonst m.E. sehr empfehlenswert.
Was Santana angeht: da spielen auch afrikanische Rhythmen eine ganz zentrale Rolle, aber eben nur für Drummer und Percussionisten, die Rhythmus-Parts der Gitarre sind oft straighter Funk oder Rock. tja, die Mischung macht's ;-)
 
Bossa? Geil, geil, geil!

Toasted":hu6vf3va schrieb:
Kann ich diesen Weg jetzt schon einschreiten bzw. bin ich schon so weit dass ich diese Richtung gehen kann
Ja und nein, lautet die korrekte Antwort.
Ja, weil Du die Grundbegriffe bereits gelernt hast.
Nein, weil Du für den Bossa eine Menge dazu lernen musst. Vor allem die gern benutzen schrägen Vierklänge werden Dir anfangs Schwierigkeiten bereiten. Aber das gibt sich.

Toasted":hu6vf3va schrieb:
( bossa nova ist ja bekanntlich schwierig im Bezug auf Picking und den Akkorden)
Nö, das würde ich nicht überbewerten. Ich konnte das lernen. Und wenn ich das lernen konnte, kannst Du das auch.
Das tolle am Bossa ist, hast Du die Grundmuster hinsichtlich Rythmik und Anschlagstechnik drauf, dann bist Du fit für so ziemlich alle Musikstile - ausgenommen Metal, aber das ist ja auch kein Stil. :lol:

Leider kann ich keinen Literaturhinweis geben. Ich habe bei einem Lehrer, der sich auf Jazz und Bossa spezialisiert hat, gelernt. Und dergleichen würde ich Dir empfehlen.
 
Ich wuerde dir raten mit Seu Jorge Liedern anzufangen. Ist zwar kein Bossa Nova, sondern eher Samba und Sambafunk, aber dadurch lernst du mal ein paar neue akkorde.
Was dann um noch auf Bossa umzusatteln dazukommt ist die rechte Hand. Du musst dafuer auf jeden Fall Fingerpicking sauber beherrschen, und ein gutes Rhythmusgefuehl haben.
Vielleicht bleibst du aber auf deinem Weg dann doch auf Samba haengen (so wie ich). Ist einfach authentischer und flotter. Bossa verkommt leider oft zu Fahrstuhlmusik.


hier ein guter Einstieg meiner Meinung nach um sich mal mit mehr brasilianisch-klingenden akkorden vertraut zu machen ohne dass es nicht gut klingt weil man das mit der rechten Hand noch nicht drauf hat.


und


(ab 4:50)


Meine beiden Lieblingssambas, die schon ein bisschen mehr in Richtung Bossa Nova klingen. an die solltest du dich aber erst ranwagen wenn du ne solide Grundtechnik mit der rechten Hand hast, und kein Problem mit schwereren akkorden:




Sowieso alles von Paulinho da Viola, wenn du dich fuer Samba-Gitarre interessierst. Meiner Meinung nach sollte sich das aber auch jeder Bossa-Gitarrist reinziehen. Mit Bossa und Samba verhaelt sich das ein bisschen so wie mit Jazz und Blues, wenn man das ueberhaupt so vergleichen kann.

lg, c.
 
Als erstens muss ich sagen, dass ich überwältigt bin über die vielen Antworten hier.

Vielen lieben Dank an euch alle!

Ich habe mich schon ein bisschen an Seu Jorge angetastet, hab den Song "Burguesinha" schon drauf und muss sagen es gefällt mir mehr und mehr. Also seine Songs sind so zimlich, das was ich meine, ist halt dann schon eher Samba, auch Jorge Ben Jors berühmtes "mas que nada" liebe ich, da muss ich mich noch ranmachen.

Ich habe morgen meine nächste Gitarrenstunde und werde, dan mal fragen ob ich das direkt in der Stunde angehen könnte oder ansonsten zusätzlich einen anderen Lehrer dazu nehme. So unter dem Motto:

1 Stunde Gitarrespielen im Allgemeinem
1 Stunde Bossa Nova

,das irgendwie abwechselnd alle 2 Wochen. Es wären halt nur "ein paar" Bossa Stunden um eine Einblick zu bekommen, wie ich das lernen kann, falls das mein Geldbeutel mitmacht! ;)

Findes einfach interessant, nicht nur die "Rock"-Schiene zu fahren, deshalb ist das ein guter und zu gleich spannender Ausgleich.

Jedenfalls bin ich echt begeistert, und bedanke mich herzlich nochmal für eure Mühe!

Greets Diego
 
Zurück
Oben Unten