Brauche Tips für das wechseln eines Sattel

Bierschinken

Power-User
Registriert
11 Apr. 2007
Beiträge
663
Reaktionspunkte
0
Ort
Düsseldorf
Hi!

Mir ist in den letzten Tagen beim Aufräumen meine erste E-Gitarre in die Hände gefallen, eine günstige Ibanez.
Leider liegt aber so einiges im Argen, so müsste u.a. der Sattel ausgetauscht werden.

Ich möchte das gerne selber probieren, nur brauche ich Tipps wie ich den alten Sattel gescheit löse und den neuen Einsetze, da mir die Erfahrung fehlt.

Grüße,
Swen
 
Hallo Christian,

besten Dank für den Link!

Kann man das also für bare Münze nehmen oder gibt es da bedenken?
Ich finde es nämlich ungewöhnlich den Sattel einfach "auszuschlagen" und dann einen neuen mittels Sekundenkleber zu befestigen.

Grüße,
Swen
 
Keine Angst beim Ausbau des Sattels. Ich habe es gerade hinter mir.
Mit einem Stück Holz und einem schweren Hammer gaaanz sachte vom Griftbrett aus gegen den Sattel stubsen und schon kommt er raus ohne Schaden anzurichten.
Eigentlich wird der Sattel vom Druck der Saiten allein schon gehalten.
Festgeleimt ist er, damit er nicht beim Saitenwechsel rausfällt.
Voraussetzung ist ein guter Sitz: Kein Klemmen, aber auch kein Wackeln.

Ich habe in den sauren Apfel gebissen und mir die Sägen und Feilen für meine Saitenstärke bei Rockinger gekauft. Das ist zwar teuer, aber damit ließ sich wirklich hervorragend genau und zügig arbeiten.
Und es wird sicherlich nicht der letzte Sattel gewesen sein, den ich gebaut habe :)

Den Rohling habe ich mit 100er Schleifpapier auf die richtige Dicke gebracht. Das Papier habe ich auf einen glatten Laminatstreifen geklebt.

Um die Kontour des Griffbretts auf den Sattel zu übertragen, habe ich einen Bleistift der lange nach platt geschliffen, so dass er an der Spitze nur noch den halben Durchmesser hat. Dann kann man ihn auf die ersten beiden Bünde legen und so die Sattelform perfekt anzeichnen:

http://fingerlakesguitarrepair.com/page ... ew-nut.php

Das Erfolgsrezept heißt aber auf jeden Fall: Geduld.

Viel Erfolg! (falls du den Sattel nicht bereits getauscht hast)
 
Bierschinken":63l4xker schrieb:
Ich finde es nämlich ungewöhnlich den Sattel einfach "auszuschlagen" und dann einen neuen mittels Sekundenkleber zu befestigen.

Wenn Du ihn nicht einfach ausschlagen könntest, wäre er ja nicht wechselbar. Da er aber genau das aber sein soll, wird er halt nicht unwiderruflich mit dem Hals verheiratet, sondern nur leicht punktuell geklebt.
 
Nabend,

habe den Satteltausch schon erfolgreich durchgeführt.
Ein befreundeter Gitarrenbastler hat mir da mit Rat und Tat zur Seite gestanden und das notwendige Werkzeug mitgebracht.

Was mich an dem Ausschlagen zunächst gestört hat war eher das Wort "schlagen"...klang etwas grob für mein Empfinden. In der Praxis aber mit Gummihämmerchen und holzklötzchen vor dem Sattel kein Problem.

Grüße,
Swen
 
Zurück
Oben Unten