Charlie Kaman gestorben

Monkeyinme

Power-User
Registriert
3 Jan. 2007
Beiträge
3.020
Reaktionspunkte
40
Ort
Im Musikzimmer
Moin,

bereits im Januar ist Charlie Kaman gestorben, der Erfinder und Mann hinter den Ovation Gitarren.
Meines Wissens nach hat er als einziger Hersteller den Werkstoff Kunststoff erfolgreich und sogar als besonderes Merkmal beim Bau seiner Akustikgitarren eingesetzt (Ma abgesehen von den Kopien).
Seit kurzem habe ich selbst eine Ovation aus den 80er Jahren. Und das ist eine sehr gut verarbeitete Gitarre, die gut klingt und super spielbar ist. War damals für mich allerdings unbezahlbar.
Kaman Music Co wurde 2007 an Fender verkauft.

RIP

Ciao
Monkey
 
Monkeyinme":2g8z6rb6 schrieb:
Seit kurzem habe ich selbst eine Ovation aus den 80er Jahren. Und das ist eine sehr gut verarbeitete Gitarre, die gut klingt und super spielbar ist.

Ich hatte jahrelang eine von Electric Legend Custom von 1982. Die war auch tadellos.
Aber das scheint mir nicht die Regel gewesen zu sein. Viele der Ovations aus jener Zeit sterben den frühen Tod, weil die Verbindung zwiachen Kunststoff und Decke nicht haltbar genug war. Folge: Die Decke hielt dem Saitenzug nicht stand und kam hoch.

Lege bei Deiner mal eine gerade Leiste in Höhe des Steges quer über die Gitarre. Wackelt er, dann Hat's Deine auch erwischt. Wenn nicht, dann ziehe niemals Saiten auf, die dicker als 11er sind.
 
frank":1kb2ntlg schrieb:
Monkeyinme":1kb2ntlg schrieb:
Seit kurzem habe ich selbst eine Ovation aus den 80er Jahren. Und das ist eine sehr gut verarbeitete Gitarre, die gut klingt und super spielbar ist.

Ich hatte jahrelang eine von Electric Legend Custom von 1982. Die war auch tadellos.
Aber das scheint mir nicht die Regel gewesen zu sein. Viele der Ovations aus jener Zeit sterben den frühen Tod, weil die Verbindung zwiachen Kunststoff und Decke nicht haltbar genug war. Folge: Die Decke hielt dem Saitenzug nicht stand und kam hoch.

Lege bei Deiner mal eine gerade Leiste in Höhe des Steges quer über die Gitarre. Wackelt er, dann Hat's Deine auch erwischt. Wenn nicht, dann ziehe niemals Saiten auf, die dicker als 11er sind.

Meine 91er 25th Anniversary hatte jahrelang 012er drauf.
Und immer wenn ich sie spiele (Deep Bowl) vor Zuhörern (Kein Gitarrenbauer!) werde ich gefragt welch geniales Teil das denn sei.
Eine unglaublich gute Gitarre!
Elektrisch und Akustisch!
Sowas in 12 String? Sofort!
-15° - 50° im Bandbus? - No Problem!
1991 - 1993 etwa 100 OK Gigs p.A.
Lg
Auge
 
Zurück
Oben Unten