Chromatisches Stimmgerät am Mixer "fest angeschlossen"?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi!
Ich habe ein Behringer Mischpult (UB 1832FX-pro). Kann ich da einen Rack-Tuner anschließen, einfach nur Input, sodass er immer auf alle Kanäle reagiert und ich zum Stimmen nur eben dafür sorgen muss, dass die anderen Instrumente still sind? Also der Tuner wäre quasi permanent angeschlossen und angeschaltet.
z.B. dieser Tuner hier:
https://www.thomann.de/de/behringer_btr2 ... ktuner.htm

Grüße
Nils
 
Ja, geht ...

jetzt willste sicher noch wissen wie ...
z.b. an nen Aux-Out oder nen Fx-Send oder was die so haben und was grad frei ist ...

Gruss

r
 
Danke :)! Also der Art der Antwort nach zu Urteilen handelt es sich nicht um einen genialen Geistesblitz meinerseits sondern um gängige Praxis, was? ;)
 
Frach mich nich, ich hab ja nur son Hosentaschenstimmer, aber ich täts so machen ...

r


Tante Edith meint noch, dass du an so nem Aux-Weg ja auch die anderen MitmusikantInnen still machen könntest, dann dürften z.B. die Trommler gerne trommeln und die Tastendrücker drücken solange wie Du deine verstimmte Gitarre ins Reihen bringst.
 
Nils":1rase1dj schrieb:
Danke :)! Also der Art der Antwort nach zu Urteilen handelt es sich nicht um einen genialen Geistesblitz meinerseits sondern um gängige Praxis, was? ;)

... die Frage, die da bei mir sofort aufblitzt ist: wie sehen denn die jeweiligen Stimmenden die Stimmgerätanzeige? Oder läuft das per Zuruf vom Mischer aus ? :cool:
 
frankpaush":jdmlzs3u schrieb:
Nils":jdmlzs3u schrieb:
Danke :)! Also der Art der Antwort nach zu Urteilen handelt es sich nicht um einen genialen Geistesblitz meinerseits sondern um gängige Praxis, was? ;)

... die Frage, die da bei mir sofort aufblitzt ist: wie sehen denn die jeweiligen Stimmenden die Stimmgerätanzeige? Oder läuft das per Zuruf vom Mischer aus ? :cool:

Ich hab eigentlich noch nie vom Aufnahmeraum aus eingespielt, sondern immer in der Regie.
Insofern ist der Gedanke, ein Stimmgerät fest ins Recording Setup zu integrieren und für alle Musiker zu nutzen, gar nicht so abwegig, hab ich auch schon desöfteren gemacht.
Ist auch für den Mann am Pult eine gute Kontrolle, wenn's Dsikussionen gibt, ob jetzt einer verstimmt ist oder schelcht intoniert.
 
Das ist eh alles derselbe Raum, denn ich meine kein professionelles Studio, sondern mein Wohnzimmer ;). Und da ich nicht jedesmal wenn meine Strat den Wimmerhakeneinsatz nicht verkraftet hat aufstehen und zur Tretmine zwecks Stimmen gehen will, wäre das eine coole Lösung. Bestellt hab ich es schon, vom Ergebnis werde ich dann berichten :).
 
Es funktioniert!! :) Der Tuner hängt am Monitor-Ausgang, und kann ohne zu stören immer aktiv sein. Wieder ein Stück fauler geworden ;).
 
Nils":2hn2h02d schrieb:
Es funktioniert!! :) Der Tuner hängt am Monitor-Ausgang, und kann ohne zu stören immer aktiv sein. Wieder ein Stück fauler geworden ;).

Na herzlichen Glückwunsch.
Finde übrigens, dass hat ncihts mit Faulheit zu tun.
Denn so hat man ein Stimmgerät als Referenz, teilweise sind unterschiedliche Stimmgeräte nicht immer ganz deckungsgleich....wohl dann, wenn man kalibirieren kann :-D
 
Moin,
schön, das es funktioniert. Nicht alle Stimmgeräte können das, ich hatte schon welche, die knackende Geräusche erzeugt haben beim Ton suchen. Das waren allerdings auch keine Racktuner.
Hier hilft also nur:
- Probieren, oder
- Aux Weg, oder
- Splitter
Ich habe mein DG stomp manchmal in irgendeinem Aux Weg als Effekt, und würde auch das Stimmgerät nutzen. WEnn es denn nutzbar wäre... ;-)
Ciao
Monkeyindownunder
 
Zurück
Oben Unten