Crate CPB 150 Mini Gitarren Top / Harley Benton G212 Box

doc guitarworld

Moderator
Registriert
17 Jan. 2002
Beiträge
7.869
Lösungen
5
Reaktionspunkte
5
Hallo liebe Gemeinde!

Der grosse Musikladen in Treppendorf hat mir zum Test zwei
grosse Kartons zugesendet. In diesen befinden sich zwei
Gerätschaften, die in letzter Zeit doch des Einen oder
Anderen Neugier geweckt zu haben schienen.

Ich habe gestern Abend vor einer Session kurz die Gelegenheit gehabt,
das Crate Top und die Harley Benton 2x12" Box anzuschließen. Mein
erster Eindruck war gut, das Topteil ist echt schnucklig, wiegt nicht viel
und kommt in einer wirklich netten Umhängetasche, in die auch noch
Zubehör paßt wie Pleks etc. "Brotdose" trifft zu, aber eine kleine Brotdose.
Insgesamt macht das Top einen sehr stabilen und verwindungssteifen
Eindruck und es klingt fett, 150 Watt Mono/2x75 Watt Transistorpower.
Das ist eine ordentliche Leistung für die 2x12" Box, die als Duo mit dem Crate
eine kleine Erfolgsgeschichte für Thomann darstellen könnte.
Auch hier ist mein erster Eindruck sehr positiv. Klanglich geht das Gespann
mit gedrehtem Gainregler klar auf die gute Rockschiene, mit der Strat
ließ sich bei vollaufgedrehtem Gain allenfalls eine ähnliches Brett fahren, wie
man es zB. bei einem unmodifizierten 2203 Marshall hätte bei aufgedrehtem
Gain ... nichts desto trotz klingt das schön elastisch, die Strat singt, die
Teile könnten sicher einen guten Platz im Equipment eines Bluesers
finden, der sich sagt, es muß nicht immer Röhre sein. Bluesrock
bis Hardrock ist ohne Probleme ohne Zusatzgeräte möglich, mehr Zerre
bedeutet auch das entsprechende Pedal am Start zu haben. Mit leistungs-
stärkeren Pickups ändert sich das Klangverhalten natürlich auch noch.

Fazit dieses kurzen Abriss: Tolles Teil, handlich und gut klingend!

cratepack.jpg


Ich werde am kommenden Wochenende die Box mal aufschrauben, bin
schon sehr gespannt, was für Speaker verbaut sind.
 
Hey, die Box habe ich zu Hause für meinen Randall. Die ist an sich nicht schlecht. Und für das Geld ist der Sound völlig in Ordnung. Auch wenn sie für eine 2X12"er doch erstaunlich viel wiegt.

@ Doc: Bitte poste dann mal, was Du in der Box für Speaker gefunden hast. Ich bin gespannt.
 
über die 2x12 hab ich auch schon nachgedacht im zusammenhang mit meinem marshall dsl 401,weil die box preisgünstig ist und wie ihr sagt recht gut fürs geld.

was meint ihr dazu?
 
Hey!

Wie ist die Zerre denn so? Eher typisch Richtung Transistor Zerre, oder
vielleicht in Richtung Boss OD-2, Röhrentypisch.
Würde mich mal als Topteil für direkt in den Mischer interessieren.

Mfg Marius
 
Marius":2n86tznl schrieb:
Hey!

Wie ist die Zerre denn so? Eher typisch Richtung Transistor Zerre, oder
vielleicht in Richtung Boss OD-2, Röhrentypisch.
Würde mich mal als Topteil für direkt in den Mischer interessieren.

Mfg Marius

Also vorab: die Zerre ist ganz und garnicht typisch Transe.
Aber das schrieb ich ja bereits weiter oben ;-) wenn man
den Vergleich haben möchte, würde ich ihn als Taschen-2203
bezeichnen. Ne, im Ernst, der Kleine klingt wirklich toll. Die Box
werde ich aber ebenfalls noch genauer darstellen ... ich werde
auch, gut das Du es auch wünscht, das Teil in die PA im Proberaum
alleine senden. Balanced out hat er ja ....
 
Das Crate Teil interessiert mich auch, Du darfst gern mehr schreiben. Seit dem GK ML 205 weiss ich, dass manche Transen absolut gediegen zerren können. Ich wäre allerdings so versnobbt, mal eine 2x12er mit Jensens oder Celestion dranzuhängen ...
 
Chimera":1j96u9jy schrieb:
über die 2x12 hab ich auch schon nachgedacht im zusammenhang mit meinem marshall dsl 401,weil die box preisgünstig ist und wie ihr sagt recht gut fürs geld.

was meint ihr dazu?

schade dass mir keiner antwortet :(
 
Also, ich kann Dir nur zur Box folgendes sagen.
Dafür das sie so klein ist, baut sie machtig Druck auf. Ist natürlich nicht mit einer 4x12" vergleichbar. Aber dafür ist der Sound beachtlich.

Die Verarbeitung ist auch anständig. Leider ist sie nicht gegen Stöße, etc. bei Transtporten restistent. Soll heißen: Meine sieht schon recht rampuniert aus. Sie tut es aber noch tadelos.
Was die Speaker angeht: Da weiss man im Moment noch nicht sehr viel drüber. Doc wird das Geheimnis aber bald lüften und sagen was tacheles ist, oder vllt. auch nicht :-D!

Auch klar, ist das bei solch einem günstigen Preis abstriche gemacht werden mussten. Ich würde hier mal in erster Linie auf Holz und Speaker tippen. Obwohl ich von anderer Stelle gehört habe, dass da Celestion GT12T's drin sein sollen. Wer weiß. Und wenn da doch schrott drin sein sollte, dann werde ich in die Box ein Paar Neodymium-Speaker einbauen und dann testen, ob meine Zähne dann wirklich wackeln. :shock:

Was Marshall anbelangt, da kann ich nichts zu sagen.
 
doc guitarworld":3554rk5l schrieb:
Hallo liebe Gemeinde!

Der grosse Musikladen in Treppendorf hat mir zum Test zwei
grosse Kartons zugesendet. In diesen befinden sich zwei
Gerätschaften, die in letzter Zeit doch des Einen oder
Anderen Neugier geweckt zu haben schienen.

Ich habe gestern Abend vor einer Session kurz die Gelegenheit gehabt,
das Crate Top und die Harley Benton 2x12" Box anzuschließen. Mein
erster Eindruck war gut, das Topteil ist echt schnucklig, wiegt nicht viel
und kommt in einer wirklich netten Umhängetasche, in die auch noch
Zubehör paßt wie Pleks etc. "Brotdose" trifft zu, aber eine kleine Brotdose.
Insgesamt macht das Top einen sehr stabilen und verwindungssteifen
Eindruck und es klingt fett, 150 Watt Mono/2x75 Watt Transistorpower.
Das ist eine ordentliche Leistung für die 2x12" Box, die als Duo mit dem Crate
eine kleine Erfolgsgeschichte für Thomann darstellen könnte.
Auch hier ist mein erster Eindruck sehr positiv. Klanglich geht das Gespann
mit gedrehtem Gainregler klar auf die gute Rockschiene, mit der Strat
ließ sich bei vollaufgedrehtem Gain allenfalls eine ähnliches Brett fahren, wie
man es zB. bei einem unmodifizierten 2203 Marshall hätte bei aufgedrehtem
Gain ... nichts desto trotz klingt das schön elastisch, die Strat singt, die
Teile könnten sicher einen guten Platz im Equipment eines Bluesers
finden, der sich sagt, es muß nicht immer Röhre sein. Bluesrock
bis Hardrock ist ohne Probleme ohne Zusatzgeräte möglich, mehr Zerre
bedeutet auch das entsprechende Pedal am Start zu haben. Mit leistungs-
stärkeren Pickups ändert sich das Klangverhalten natürlich auch noch.

Fazit dieses kurzen Abriss: Tolles Teil, handlich und gut klingend!


Ich werde am kommenden Wochenende die Box mal aufschrauben, bin
schon sehr gespannt, was für Speaker verbaut sind.

Ok, einen von Deinen beiden "Koch"s nehme ich Dir ab - aber nur einen!! :lol:
 
finetone":1j3xj4hq schrieb:
doc guitarworld":1j3xj4hq schrieb:
Hallo liebe Gemeinde!

Der grosse Musikladen in Treppendorf hat mir zum Test zwei
grosse Kartons zugesendet. In diesen befinden sich zwei
Gerätschaften, die in letzter Zeit doch des Einen oder
Anderen Neugier geweckt zu haben schienen.

Ich habe gestern Abend vor einer Session kurz die Gelegenheit gehabt,
das Crate Top und die Harley Benton 2x12" Box anzuschließen. Mein
erster Eindruck war gut, das Topteil ist echt schnucklig, wiegt nicht viel
und kommt in einer wirklich netten Umhängetasche, in die auch noch
Zubehör paßt wie Pleks etc. "Brotdose" trifft zu, aber eine kleine Brotdose.
Insgesamt macht das Top einen sehr stabilen und verwindungssteifen
Eindruck und es klingt fett, 150 Watt Mono/2x75 Watt Transistorpower.
Das ist eine ordentliche Leistung für die 2x12" Box, die als Duo mit dem Crate
eine kleine Erfolgsgeschichte für Thomann darstellen könnte.
Auch hier ist mein erster Eindruck sehr positiv. Klanglich geht das Gespann
mit gedrehtem Gainregler klar auf die gute Rockschiene, mit der Strat
ließ sich bei vollaufgedrehtem Gain allenfalls eine ähnliches Brett fahren, wie
man es zB. bei einem unmodifizierten 2203 Marshall hätte bei aufgedrehtem
Gain ... nichts desto trotz klingt das schön elastisch, die Strat singt, die
Teile könnten sicher einen guten Platz im Equipment eines Bluesers
finden, der sich sagt, es muß nicht immer Röhre sein. Bluesrock
bis Hardrock ist ohne Probleme ohne Zusatzgeräte möglich, mehr Zerre
bedeutet auch das entsprechende Pedal am Start zu haben. Mit leistungs-
stärkeren Pickups ändert sich das Klangverhalten natürlich auch noch.

Fazit dieses kurzen Abriss: Tolles Teil, handlich und gut klingend!


Ich werde am kommenden Wochenende die Box mal aufschrauben, bin
schon sehr gespannt, was für Speaker verbaut sind.

Ok, einen von Deinen beiden "Koch"s nehme ich Dir ab - aber nur einen!! :lol:

Nix da :lol:

Wir waren gestern bei Deborah Campbell im Zippchen. Sie hatte den
Röhrensummer mit, in einem Katzensarg!

roehrensummercatbox.jpg
 
Habe gestern den Crate geordert und berichte (vielleicht) demnächst ...

Hat inzwischen noch jemand Erfahrungen damit?
 

Similar threads

Zurück
Oben Unten