das Phantom Phantomspeisung - Gefahrenquelle?

  • Ersteller Ersteller erniecaster
  • Erstellt am Erstellt am
E

erniecaster

Power-User
Registriert
19 Dez. 2008
Beiträge
4.525
Lösungen
2
Reaktionspunkte
106
Hallo zusammen,

in einem anderen Forum habe ich einige Hinweise über Phantomspeisung gelesen, die mich stutzig machen.

Was ist nach meinem Kenntnisstand Phantomspeisung und wofür? Einige Gerätschaften wie Kondensatormikrofone und aktive D.I.s benötigen Strom, der über das Mischpult durch das XLR-Kabel zugeführt wird bzw. werden kann.

Nun haben aber Gerätschaften wie das Axe-Fx, das AX8, das Helix oder der Atomic Amplifire auch XLR-Ausgänge und brauchen keine Phantomspeisung. Schlimmer noch - ich habe Warnungen gelesen, dass eine versehentlich eingeschaltete Phantomspeisung diese Geräte beschädigen kann.

In meiner Welt stehen schon mal Leute an einem Mischpult, die nicht ganz genau wissen, was welcher Knopf denn so macht, mich eingeschlossen. Die Wahrscheinlichkeit, dass mal jemand die Phantomspeisung einschaltet obwohl sie auf den Kanal nicht gehört, ist in meiner Praxis extrem hoch.

Ist was dran an dieser Horrorvorstellung? Falls ja, würde ich ja eher aus einem Klinkenausgang in eine passive D.I. (kostet weniger als 50 Euro) gehen, um eine galvanische Trennung zu sichern und damit die vergleichsweise teuren Geräte zu sichern. Wenn das der richtige Weg ist, wären die XLR-Ausgänge aber überflüssig

Oder ist das alles Quatsch und eine versehentlich eingeschaltete Phantomspeisung kann keine Geräte durchbrutzeln?

Gruß

erniecaster
 
DIE Phantomspeisung die auf Mischpulten angeboten wird ist 48V.
Das kann man oft nur ein/ausschaltenm für das gesamte Mischpult.
Meines Wissens sind nur Bändchenmikros durch Phantomspeisung gefährdet.

Allerdings ist das lt. diesem Artikel nimmer aktuell:
https://www.thomann.de/at/onlineexpert_page_baendchenmikrofone_haeufig_gestellte_fragen_faq.html

Alles andere ist Firlefanz. Nothing to think about.
LG
Auge
 
Hi,

du nutzt doch auch eine D.I. hinter dem Axe-Fx - oder nicht mehr?

Gruß

erniecaster
 
Hi,

die Bedenken, dass die 48V Phantomspeisung nachgeschaltetem aktiven Equipment schaden könnte sind berechtigt!

Es kommt dabei auf die Qualität des angeschalteten Equipments an. Eine Nachfrage beim Hersteller ergab, dass mein Akustikverstärker diese Spannung aushält. Der Hersteller des Bassamps warnt dagegen davor.

Im Zweifelsfall eine passive DI-Box und gut.
 
erniecaster schrieb:
Hi,

du nutzt doch auch eine D.I. hinter dem Axe-Fx - oder nicht mehr?

Gruß

erniecaster

Eigentlich nimmer weil ich nur noch das HD500 verwende. Aber da ich darüber nie nachgedacht hab wage ich zu behaupten, dass es durch die 3 adrige Lösung keine Probleme gibt.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten