A
Anonymous
Guest
Hi,
ich bentuze eigentlich gerne das Volumepoti an der Gitarre, nur langsam macht es mir keinen Spaß mehr:
Epiphone LesPaul
Hier wird der Sound sehr dumpf, wenn ich das Poti runterdrehe. Das übliche Problem halt. Die Lösung ist auch klar: ein Kondensator. Nur welchen Wert sollte der am besten haben? Genau der macht mir nämlich bei meiner 2. Hauptgitarre Sorgen
Kramer Pacer Deluxe
Hier ist schon ein Kondensator verbaut. Nur lässt sich überhaupt nicht schön mit dem Poti arbeiten. Voll aufgedreht ist der Sound richtig schön fett. Sobald man es einen mm zurückdreht ist es, wie wenn man einen Schalter umlegt. Der Sound wird leiser, vieeel dünner und höhenreicher. Auf dem restlichen Regelweg bleibt der Sound an sich gleich, nur die Lautstärke nimmt ab.
Ich will jedoch, das der Sound gleich bleibt (nicht dumpf werden, aber auch nicht höhenreich und dünn) und die Lautstärke sich schön konstant regen lässt.
Was würdet ihr für die beiden Gitarren empfehlen?
MFG -Basti-
ich bentuze eigentlich gerne das Volumepoti an der Gitarre, nur langsam macht es mir keinen Spaß mehr:
Epiphone LesPaul
Hier wird der Sound sehr dumpf, wenn ich das Poti runterdrehe. Das übliche Problem halt. Die Lösung ist auch klar: ein Kondensator. Nur welchen Wert sollte der am besten haben? Genau der macht mir nämlich bei meiner 2. Hauptgitarre Sorgen
Kramer Pacer Deluxe
Hier ist schon ein Kondensator verbaut. Nur lässt sich überhaupt nicht schön mit dem Poti arbeiten. Voll aufgedreht ist der Sound richtig schön fett. Sobald man es einen mm zurückdreht ist es, wie wenn man einen Schalter umlegt. Der Sound wird leiser, vieeel dünner und höhenreicher. Auf dem restlichen Regelweg bleibt der Sound an sich gleich, nur die Lautstärke nimmt ab.
Ich will jedoch, das der Sound gleich bleibt (nicht dumpf werden, aber auch nicht höhenreich und dünn) und die Lautstärke sich schön konstant regen lässt.
Was würdet ihr für die beiden Gitarren empfehlen?
MFG -Basti-