Die "Finger-Flutsch-Geräusch-Rausch"-Technik

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo alle!

Durch Herumrutschen der linken Hand lassen sich schöne "Rausch-Geräusche" produzieren.
Hier demonstriert noch vorm ersten Takt:
http://www.youtube.com/watch?v=Svue-nUB ... re=related

Man kann das auch schön mit dem Pick kombinieren: (bei 0:50min)
http://www.youtube.com/watch?v=jDd7UIZu ... epage#t=58

Wie nennt man denn diese Technik genau? (Ist doch kein slide?)
Was gibt es hier für "Geheimnisse"?
Finger auflegen, Anschlagen, Rutschen...? Nur Mittelfinger? Alle Finger? :?:

Danke für eure Antwort und sorry falls das hier nicht reinpasst

Gruß :)
 
Ohne Pick nennt man das ganze einfach slide,weils ganz einfach das ist!

Mit Pick nennt man es Pick Slide oder auch manchmal Scratch


Was würden die alle Finger beim Sliden bringen?

Es hat doch eh immernur ein Finger den Auflagepunkt auf der Saite
Da ist es egal ob 1 oder 3000 Finger!

Was soll es da für Geheimnisse geben?
"Klingen Vintage/Relic Gitarren besser beim Slide?" :|

Also ich finde deine Fragen hier etwas unsinnig

Als nächstes kommt sicher:"Welche geheimnisse gibts beim Poti drehen"

Große Skepsis,
Sonny
 
Hoyer":2vi6rihv schrieb:
Wie nennt man denn diese Technik genau? (Ist doch kein slide?)
Was gibt es hier für "Geheimnisse"?
Finger auflegen, Anschlagen, Rutschen...? Nur Mittelfinger? Alle Finger? :?:

Gruß :)

Hi.

Mit Tricks ist da nicht viel. Zerre muss sein. Stegpickup sollte. Pick kann. Welche Finger ist egal. Wahwah hebt's bei Wunsch hervor.

Einen Trick habe ich noch: Setze das Pick hinter den Stegpickup so auf die Saiten, dass die mit der Kante die Wicklungsrillen abtastet. Taste dann fest die Wicklungen mit dem Pick ab. Steigere es - was klingen sollte, als wenn immer mehr Bleikügelchen auf eine Snare fallen und dieses Geräusch wird dann ein kontinuierliches und endet in einem "Scratch" (bester Terminus der auch mir dazu einfällt).

Achtung: Sowas macht Rillen ins Pick. Nutze eine Seite dessen die Du nicht brauchst anschliessend beim Spielen.

Ansonsten ist dieser "Effekt" zwar ein Klischee, kommt aber trotzdem oft nett.

Und wahrscheinlich schreibt man "Klischee" anders. Mir egal.


Gruß,
robert
 
Zurück
Oben Unten