frankpaush":3mx541i7 schrieb:
...und wie die Digitalisierung abläuft...
Ich würde mal ganz stark vermuten, dass die öfters wiederholte Textpassage, der Sensor wandle Dinge in digitale Steuersignale um, schlichtweg falsch bzw. an der falschen Stelle zur besser Verständlichkeit verallgemeinert wurde.
Die Signale des Sensors werden wohl weiterhin von einer externen Einheit in digitale Signale umgewandelt werden müssen.
@ernie: Ich denke, der Satz soll nicht aussagen "es kommt das gleiche raus, egal ob man mit Fingern oder Plektrum spielt", sondern, dass sich beide Spielarten gleichwertig abnehmen lassen.
@kks: Eine herkömmliche Piezobrücke verwendet Piezoelemente, die durch den Druck der Saiten Spannung erzeugen, die hier vorgestellte Sensorschicht erzeugt nicht selber Spannung, sondern verändert durch die Schwingungen den elektrischen Widerstand, der abgefragt werden kann.
Der "dramatischste" Unterschied aus meiner Sicht: Das Piezoelement wandelt nur den Impuls der Saite um (nicht der Druck als solches erzeugt Spannung, sondern nur die Druckveränderung), während ein druckabhängiger Widerstand zu jeder Zeit die, um es mal so zu nennen, aktuelle Position der Saite wiederspiegelt.