Die wichtigsten und meist verwendeten Skalen?

Raptor

Power-User
Registriert
15 Mai 2006
Beiträge
756
Lösungen
1
Reaktionspunkte
0
Ort
Heinsberg
Tagchen allerseits,

für mein Programm JamBox (siehe: http://www.guitarworld.de/forum/jambox-fuer-android-gitarren-chordfinder-t26271.html) kommt in kürze ein Update raus, das es auch ermöglicht zusätzlich zu den Chords Skalen anzuzeigen. Da ich die Programm-Oberfläche aber nun nicht mit einer Liste aus 200 Skalen zuklatschen möchte, ist eure Hilfe gefragt:

Welche Skalen braucht man wirklich bzw. welche sind die populärsten? Also was sollte man außer Minor und Blues Pentatonic noch alles einbinden?
 
Ich zähle mal so die essentiellsten Tonleitern auf:

Dur, Moll,Dur-Pentatonik,Moll-Pentatonik,Blues Pentatonik

Ionisch,Dorisch,Phrygisch,Lydisch,Mixolydisch,Aeolisch,Locrisch,

Harmonisch Moll,Melodisch Moll

Alles andere ist doch eher "speziel"!
Falls ich was vergessen habe bitte nachtragen!
 
Hi,

Also die diversen Pentatoniken, ist klar.
Als komplette Skalen sollte man imho Dorisch, Dur und Moll drauf haben.
Was 'Exotisches' wie Indische und Japanische Pentatonik kann auch nicht
schaden. Ebenso Harmonisch und Melodisch Moll.
Wichtigst: Blues Scale :cool:

Gruß Peter
 
vodkaboy":3q84yri2 schrieb:
Wichtigst: Blues Scale :cool:

Überhaupt nicht!
Die Blue Notes klingen nur beim Blues toll aber sonst sind die kaum brauchbar!
Ausser man ist wirklich so musikalisch verschroben dass man nur Blues spielt :roll:
 
Sonny":m88tgwii schrieb:
vodkaboy":m88tgwii schrieb:
Wichtigst: Blues Scale :cool:

Überhaupt nicht!
Die Blue Notes klingen nur beim Blues toll aber sonst sind die kaum brauchbar!
Ausser man ist wirklich so musikalisch verschroben dass man nur Blues spielt :roll:
Naja gut, ich möchte aber ja schon jeden Bedarf abdecken, ich denke die Blues-Skala ist ja schon eine der häufig benutzten. Es geht sich eben nur darum nicht grundsätzlich alles aufzunehmen. Allein Blues gibt es ja nochmal 6 Unterarten oder so: Blues-Pentatonic, Mixo-Blues, Major-Blues und nochmal 3 verschiedene Variationen. Sowas möchte ich eben aussieben, denn man kann es ja auch übertreiben :roll:
 
Aus der Durtonleiter:
I. Stufe - Dur (oder auch ionisch)
II. Stufe - Dorisch. Essentiell. Meiner Meinung nach meistens viel wichtiger als natürlich Moll.
IV. Stufe - Lydisch. Mit Einschränkungen. Braucht man meist wirklich nur für modalen Kram.
V. Stufe - Mixolydisch. Absolut essentiell wenn's über einen Dom7-Akkord mal nicht ganz so bluesig klingen soll.
VI. Stufe - natürlich Moll oder äolisch. Meist in funktionalem Kontext (sprich, innerhalb einer Akkordefolge). Für Moll-Vamps bietet sich, wie schon gesagt, meist eher dorisch an.

Lydisch ist wie gesagt schon nicht gar so wichtig, phrygisch kommt fast nie an die Reihe, lokrisch im Prinzip überhaupt nicht.

Ferner hilft es, die drei Pentatoniken zu kennen, die sich in Moll/Dur auf den drei Moll/Dur-Akkordstufen der Durtonleiter aufbauen, folglich auf der II., III. und VI. Stufe, bzw. parallel in Dur auf der I., IV. und V.
Aber im Prinzip sind Pentatoniken keine Tonleitern sondern nur ein Ausschnitt davon.

Harmonisch Moll braucht man an sich vorerst nur, um Dom7-Akkorde zu bedienen, die sich in einen Mollakkord auflösen. Bsp.: E7 nach Am. Hier darf man für's E7 gerne A harmonisch Moll benutzen. Wird oft auch HM5 genannt (harmonisch Moll, V. Stufe).

Melodisch Moll kann man für einen jazzigen Einschlag nehmen. Anbieten tun sich:
- I. Stufe, das ist dann wie dorisch mit großer Septime, darf man auch mal ganz frech über einen normalen Moll7-Akkord benutzen.
- IV. Stufe, das sog. mixo#11 (oder auch lydisch b7, was aber an sich unsinnig ist).
VII. Stufe. Hier muss man enharmonisch verwechseln, dann ergibt sich in einem temperierten Umfeld die alterierte Skala. Ist meiner Meinung nach aber eher trickreich, damit wirklich sinnvoll umzugehen.

Eine eigentliche Bluestonleiter gibt es nicht, was da in diversen Lehrbüchern verzapft wird ist hanebüchener Schwachsinn. Es handelt sich um eine Mischung aus Moll-Pentatonik, dorisch und mixolydisch, mit ein paar chromatischen Durchgangsnoten. Spielt auch kein ordentlicher Blueser wirklich strikt irgendwelche Bluestonleitern.

Gruß
Sascha
 
Raptor":oqu2a4kb schrieb:
Blues-Pentatonic, Mixo-Blues, Major-Blues und nochmal 3 verschiedene Variationen. Sowas möchte ich eben aussieben, denn man kann es ja auch übertreiben :roll:

Sehr gut! Sowas muss man nämlich aussieben. Wie eben erwähnt, all diese Skalen ergeben sich aus einem ganz schnöden Dur/Moll Gemisch, streckenweise mit weggelassenen Tönen (dann wird's eher pentatonisch), streckenweise mit chromatischen Durchgangsnoten (aber da gibt's auch immer noch genug Leute, die dann versuchen, daraus eine extra Skala zu machen...). Und das war's auch schon.

- Sascha
 
Übrigens: Wer es Zappamäßig mag, dem sei die Ganztonleiter empfohlen.

Ach ja, stimmt, Mixolydisch ist natürlich auch essentiell. Mag ich sehr gern.

Lokrisch find ich fürn Arsch, ebenso Lydisch :shock: :lol:

Phrygisch muss nit sein, kann aber (oder da eben besagte Japanische

Pentatonik drüber spielen).

Gruß Peter
 
vodkaboy":2p0v1xlk schrieb:
Lokrisch find ich fürn Arsch, ebenso Lydisch :shock: :lol:

Und?
Sollen wir jetzt beeindruckt sein?

Also ich finde lydisch ist der tollste mode überhaupt!

Ich verstehe nicht wieso jetzt manche versuchen hier die modes auseinander zunehmen und dann nur einzeln vorschlagen

Ich finde wenn schon modes dabei dann ruhig alle 7 stück sind ja wohl nicht die welt wobei alle doch die selbe struktur haben!
 
Prima! Danke schon mal für die vielen ausführlichen Infos! Ich habe jetzt erstmal folgende ins Programm aufgenommen:

Code:
{"Major/Ionian","0,2,4,5,7,9,11"},
		{"Dorian","0,2,3,5,7,9,10"},
		{"Phrygian","0,1,3,5,7,8,10"},
		{"Lydian","0,2,4,6,7,9,11"},
		{"Mixolydian","0,2,4,5,7,9,10"},
		{"Aeolian","0,2,3,5,7,8,10"},
		{"Pentatonic Major","0,2,4,7,9"},
		{"Pentatonic Minor","0,3,5,7,10"},
		{"Pentatonic Blues","0,3,5,6,7,10"},
		{"Harmonic Minor","0,2,3,5,7,8,11"},
		{"Melodic Minor","0,2,3,5,7,9,11"},
		{"Whole Tone","0,2,4,6,8,10"}

Habs einfach mal aus dem Programmcode genommen, ich denke man kann es aber lesen. Internationale Bezeichnung, gefolgt von den jeweiligen Stufen der entsprechenden Skala.

Hab ich eine wichtige Skala vergessen oder Fehler drin?
 
Boah ey, ihr Tiere, ich muss meine Skalenkenntnisse mal auffrischen.

Bin bislang immer mit der Pentatonik gut klargekommen oder habs aus'm Ärmel gespielt.
Aber bissl Theorie und Variation schadet ja nie.

Gibts sowas fürs iPhone mt de Skalen?



Frizze :lol:
 
Ich finde es immer ein bischen verwirrend/inkonsequent wenn man die ganzen Kirchentonleitern angibt, die ja nichts anderes als Abkömmlinge/Permutationen der Dur/Ionischen Tonleiter sind, dann aber einfach Melodisch Moll angibt.

Das erweckt immer den Eindruck als ob, der Unterschied zwischen Dorisch und Ionisch genauso "groß" wär wie zwischen Melodisch Moll und Ionisch...
Grade Gitarrentechnisch ergeben sich aber bei Ersteren im endeffekt die gleichen Greifmuster, während bei Zweiteren unterschiedliche Greifmuster vonnöten sind...

...ist nur meine Meinung und ich weiss ich ticke da ein bischen anders als viele. :-D
 
Rio_Fischbein":39r953bk schrieb:
Hallo Raptor,
ich finde Dein Programm super!
Ich habe es mir grad runtergeladen, aber Tonleitern finde ich da drin keine?
Huhu, also das Programm wo es hier jetzt gerade drum geht ist die Version für Android Smartphones. Die normale Desktop App ist noch nicht entsprechend angepasst, das wird aber hoffentlich in Kürze folgen ...
 
Raptor":2vsava7w schrieb:
Rio_Fischbein":2vsava7w schrieb:
Hallo Raptor,
ich finde Dein Programm super!
Ich habe es mir grad runtergeladen, aber Tonleitern finde ich da drin keine?
Huhu, also das Programm wo es hier jetzt gerade drum geht ist die Version für Android Smartphones. Die normale Desktop App ist noch nicht entsprechend angepasst, das wird aber hoffentlich in Kürze folgen ...

Ahso. Mist, ich hab kein Android(?) Smartphone, nur'n PC.
 
Zurück
Oben Unten