Drahtlossystem für 100 €?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo!
ich wollt mir nen drahtlossystem zulegen und hab da mal bei thomann reingeschaut was es da so gibt. und da is mir aufgefallen, dass es da ja, wie wohl überall, imense preisspannen gibt.
nu stell ich mir die frage, obs so ein system für 100 € für meine zwecke auch bringt oder ob davon eher abzuraten ist.
hab ne kleine band und wir haben alle eins zwei monate mal eins zwei auftritte in kleineren locations und auf privatpartys.
und wie siehtsn aus, da gibts ja welche, wo der sende direkt an der gitarre dran is und welche, wo man den sender an der hose trägt, der dann nochmal mit kabel mit der gitarre verbunden is, was isn da eher zu empfehlen, hat da wer erfahrung? hält son sender der direkt an die klampfe kommt überhaupt an meiner les paul wenn ich da rumspringe?
danke schonmal im vorraus für die antworten

achso, kann ja hier mal 2 links von den exemplaren reinstellen

https://www.thomann.de/de/the_tbone_ews_16gt.htm
https://www.thomann.de/de/the_tbone_tws16pt863mhz.htm

und hier nochma in der übersicht:
https://www.thomann.de/de/gitarren_drahtlossysteme.html
 
Obengenannte T-Bones kenne ich nicht.
Tip: Zieh dir ein gebrauchtes Nady 101 VHF Wireless System - die funktionieren top und der Sound ist auch okay ;-)

Et Voila: Bucht-Artikelnummer: 1302669049
 
Magman":1msgdv0a schrieb:
Tip: Zieh dir ein gebrauchtes Nady 101 VHF Wireless System - die funktionieren top und der Sound ist auch okay ;-)
Maggy, das von Dir als Soundgourmet ???
Ich bin stramm entsetzt !
Das Ding hatte ich (wie viele) in den 80ern, neulich beim Aufräumen wieder gefunden; unsäglich kacke in Sachen Sound. Unser Bassist hatte ein ähnliches Aufräum/Aha-Erlebnis. Damit haben wir damals gepspielt :roll: aua ....
Der Sound könnte allenfalls der aktiven Avantgarde als "unsichtbares rosa Rauschen" gefallen ...
Brrrrrrrrrrrrrr ...
 
Hmm so ein Thomann- Teil fliegt bei mir auch rum.
Das klingt eigentlich fast so gut wie mit guten Cordial- Kabeln, die ich sonst verwende.
 
Also ich fand die immer gut vom Sound - gegenüber anderen und weitaus teureren Kisten auf jeden Fall. Allerdings nutze ich so'n Kram schon lange nicht mehr. Anmelden? Muss/soll man das? Naja......
 
Hallo,

kann dir das hier

http://www.ld-systems.com/35-0-ld-ws-100.html

empfehlen; kostet zwar etwas mehr (neu), aber wenn du sowas gebraucht bekommst...?

Hab es seit Anfang des Jahres in Gebrauch (hat mir ein freundlicher Rübenhändler aus dem Hessischen verkauft) und ich bin super zufrieden; das Dingens macht genau das was es soll, einstöpseln, anschalten, nicht mehr drüber nachdenken müssen, funktioniert. Batterieverbrauch ist sehr gering!

Lieber bissken gewartet, gespart und was vernünftiges als irgendein besseres Walkie-Talkie.


Gruss

Juergen2
 
juergen2":cud99zc1 schrieb:
Hallo,

kann dir das hier

http://www.ld-systems.com/35-0-ld-ws-100.html

empfehlen; kostet zwar etwas mehr (neu), aber wenn du sowas gebraucht bekommst...?

Liest sich gut ;-)

Die WS 100 Serie ist ein hochwertiges UHF True Diversity Wireless System und verfügt über 160 Kanäle unterteilt in 10 Gruppen a 16 Kanälen. Das Frequenzband erstreckt sich von 790,850 – 813,800 MHz (838,850 – 861,800 X-Version) und ist in Deutschland anmelde- und gebührenfrei. Die WS 100 Serie verfügt über eine umfangreiche Ausstattung und eine Audioqualität, die in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich sind. Bis zu 8 Systeme können simultan betrieben werden.
 
...als ich noch mehr gespielt habe verwendete ich ein AKG WMS was weiß ich - hatte zwar schon 2 Antennen war aber für verzerrte E-Gitarrensounds nur sehr eingeschränkt brauchtbar.

Habs am Schluss dann nur mehr für die E/A-Gitarre benutzt - dafür war es gut genug.

Auf sowas beim testen aufpassen!

LG Hannes
 
Magman":1ixmvvj1 schrieb:
Anmelden? Muss/soll man das? Naja......

Ja, dass muss man.

Ob man das dann tut, muss jeder selber wissen. Man kann auch bei rot über die Ampel fahren oder des Nachbars Strom anzapfen. Dürfen tut man das auch nicht, und das hat genauso seinen Grund...

Man liest auch von Warnungen vor eventuell entstehenden Kosten für den Einsatz von Messfahrzeugen... ob da was dran ist, da hab ich keine Ahnung.

Ich würde kein VHF-System mehr nutzen, und schon gar keines mehr kaufen. Da gibt es heututage wirklich bessere Lösungen für kleines Geld.

Ich hab eine Anlage von Fame, die gab es mal als Prämie zu einem G&B Abo. Tut was sie soll, klaut aber ein wenig die Höhen und die Dynamik. Ich finde aber das ist noch im Rahmen. Wenn es geht, spiele ich dann doch Kabel, aber wenn ich mal mehr Bewegungsfreiheit brauche ist das ein guter Kompromiss.

Irgendwann kommt nochmal ne bessere Funke, aber bis dahin reicht die kiste.
 
erstma danke für die vielen antworten
hm, also is von den 100 € teilen eher abzuraten, oder wie?
obwohl sich das was Doc Line6forum meinte ja nich schlecht angehört hatte
hm
 
Woody":3c46u3wb schrieb:
SaSo":3c46u3wb schrieb:
obwohl sich das was Doc Line6forum meinte ja nich schlecht angehört hatte


Ja, aber der spielt ja auch keinen echten Amp...


*duckundweg


Woody

:-D

Echt? Woher weißt du das?
:)
Mein Thomann- Sender klingt gut an meinem AC 30, an meinem Spider Valve 112 und auch an meinem AxeFx Ultra.
Reicht das ? :)
 
Doc Line6forum":1ec31vlg schrieb:
Woody":1ec31vlg schrieb:
SaSo":1ec31vlg schrieb:
obwohl sich das was Doc Line6forum meinte ja nich schlecht angehört hatte


Ja, aber der spielt ja auch keinen echten Amp...


*duckundweg


Woody

:-D

Echt? Woher weißt du das?
:)
Mein Thomann- Sender klingt gut an meinem AC 30, an meinem Spider Valve 112 und auch an meinem AxeFx Ultra.
Reicht das ? :)

Hallo,

na wenn das Wireless-Teil auch "klingt"...dann am besten natürlich ein altes nehmen, wegen dem Vintätsch....
Und ich dachte wer Akte FX hat braucht sonst nix mehr zum soundbilden.... :lol: :mrgreen: :banana: :banana: :banana:


SCNR

Gruss

Juergen2
 
@Doc Line6forum
was fürne thomann funke hasten?
sone für 100 €?
die ld ws 100 gibts bei thomann ja auch für 200 und nen paar zerquetschte
 
Hi,
gitarrenruebe":2kdjgxji schrieb:
Maggy, das von Dir als Soundgourmet ???
Ich bin stramm entsetzt !
Das Ding hatte ich (wie viele) in den 80ern, neulich beim Aufräumen wieder gefunden; unsäglich kacke in Sachen Sound. Unser Bassist hatte ein ähnliches Aufräum/Aha-Erlebnis. Damit haben wir damals gepspielt :roll: aua ....
Der Sound könnte allenfalls der aktiven Avantgarde als "unsichtbares rosa Rauschen" gefallen ...
Brrrrrrrrrrrrrr ...

Wenn du´s nicht mehr brauchst kannst de dich ja mal bei mir melden ;-)


MFG -Basti-
 
SaSo":kst0t3cx schrieb:
... hab ne kleine band und wir haben alle eins zwei monate mal eins zwei auftritte in kleineren locations und auf privatpartys ...

Ich frag mich, wozu man dann nen Sender braucht? :kratz:

Ich hab das Daisy von Zeck, auch schon was älter.
Ich benutze es eigentlich kaum, nur wenn wir mal auf richtig großen Bühnen spielen.
Bei Gigs in Clubs oder Jugendzentren, wo das 6 m Kabel schon zu lang ist für die
kleine Bühne, wäre mir das echt zu peinlich.
 
SaSo":2epserb8 schrieb:
@Doc Line6forum
was fürne thomann funke hasten?
sone für 100 €?
die ld ws 100 gibts bei thomann ja auch für 200 und nen paar zerquetschte

Ich habe so etwas:
https://www.thomann.de/de/the_tbone_tws16pt_854mhz.htm

...und finde es uneingeschränkt ok.

Bestelle es doch und hör selbst, ob es den Sound verfälscht.
Ich bin da schon pingelig und hab keinen wesentlichen Unterschied gehört.
 
madler69":oysuqd1r schrieb:
Bei Gigs in Clubs oder Jugendzentren, wo das 6 m Kabel schon zu lang ist für die kleine Bühne, wäre mir das echt zu peinlich.
Ich finde ja - sehr ernsthaft gemeint - das Sender gerade auf kleinen Bühnen sinnvoll sind, und die Stolperfallengefahr ungemein eindämmen ...
 
gitarrenruebe":20z69gjs schrieb:
madler69":20z69gjs schrieb:
Bei Gigs in Clubs oder Jugendzentren, wo das 6 m Kabel schon zu lang ist für die kleine Bühne, wäre mir das echt zu peinlich.
Ich finde ja - sehr ernsthaft gemeint - das Sender gerade auf kleinen Bühnen sinnvoll sind, und die Stolperfallengefahr ungemein eindämmen ...

Ich bin ein fauler Hund und daher is mir der Sender (ich verwende SLX) immer genehm. Und die Stolperfallen sind nicht ohne. Jedes Kabel auf der Bühne nervt. Kann endlich jemand drahtlos Stromversorgung erfinden bitte ;-)
 
gitarrenruebe":3q3rqbt9 schrieb:
Ich finde ja - sehr ernsthaft gemeint - das Sender gerade auf kleinen Bühnen sinnvoll sind, und die Stolperfallengefahr ungemein eindämmen ...

Genau das wollte ich gerade schreiben. Gerade auf den kleinen Bühnen stehe ich andauernd aufm Schlauch.
 
auge":1x0gxgyt schrieb:
Kann endlich jemand drahtlos Stromversorgung erfinden bitte ;-)

Vorsicht ! Da nicht lang laufen, da ist doch der Wireless Stro *britzel*

ich glaube das ist nicht die beste Idee... aber schön wäre es.

Und ja, Kabel nerven. Kann mir jemand erklären, warum ich nur zwei Kabel nebeneinander legen muss, und schon erhalte ich Kabelsalat :?:

Und deshalb finde ich auch auf kleinen Bühnen Wireless sehr angenehm. Aber solange ich kein Geld für ein wirklich gutes System habe, spiele ich dann doch häufiger noch mit Kabel.

Aber um mal den eigenen Sound aus der Sicht der Zuschauer zu hören, ist Wireless schon klasse.

Vor allem muss ich dem günstigen Fame-System eine tolle Sende-Empfangsleistung bestätigen. Aussetzer konnte ich bisher damit auf der Bühne noch nie feststellen. Vor nem halben Jahr haben wir mal draussen gespielt, und ich konnte mal die Reichweite testen. Dachte ich jedenfalls... nach 80 Metern war da eine Kuhwiese mit Zaun, und bis dahin reichte es locker. Spielt sich übrigend recht lustig, so mit 80 Metern Entfernung.
 
auge":27la1i7d schrieb:
Kann endlich jemand drahtlos Stromversorgung erfinden bitte ;-)
Ja, das wäre echt ein Meilenstein. Dann währe endlich Schluss mit Strippen ziehen.
smiley_emoticons_internetzensur.gif
 

Similar threads

A
Antworten
21
Aufrufe
2K
Anonymous
A
A
Antworten
1
Aufrufe
681
Anonymous
A
Zurück
Oben Unten