Drahtlossystem für 100 €?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
@madler69

meine vorredner haben meine gründe schon erwähnt
glaubst gar nich wie of ich schon auf mein kabel getreten bin, und wenn ich mich dann nen bischen bewege, wickel ich gleich unsern sänger mit ein oder ich bau nen riesn kabelnetz am ende, wo gesangmirkro, 2. gitarre und bass am ende von mir mit eingewebt wurden
außerdem zu peinlich is mir nichts!! :cool: :lol:
 
Hi,
hatte auch erst mit Funksystem geliebäugelt, aber dann bin habe ich doch mit einem Monsterkabel den Laden verlassen. Ich mag keine Frequenzverluste.
 
Kann endlich jemand drahtlos Stromversorgung erfinden bitte

Wie wär´s mit Telepathie?

Könnte aber schwer werden ohne Stromversorgung. Stromversorgung ist ja im Endeffekt (so mein Wissen) Energietransport.

Bei Telepathie benötigst du auch ein Gehirn, das funktioniert wiederum mit elektrischen Impulsen... Hmmm...

Ich weis noch vor ein paar Jahren, als der Conrad Elektronik Spezial Fachmann Katalog speziell für Musik bei uns zu Hause lag...
Da gab es doch tatsächlich Gitarrensender, die kosteten 25 Mark??? Oder 25 Euro???

Dann kann ein 100 Euro Sender nicht schlecht sein?! :cool: :lol: :cool: :lol: :-o
 
gitarrero100":gaf5kj0z schrieb:
Kann endlich jemand drahtlos Stromversorgung erfinden bitte

Ich weis noch vor ein paar Jahren, als der Conrad Elektronik Spezial Fachmann Katalog speziell für Musik bei uns zu Hause lag...
Da gab es doch tatsächlich Gitarrensender, die kosteten 25 Mark??? Oder 25 Euro???

Dann kann ein 100 Euro Sender nicht schlecht sein?! :cool: :lol: :cool: :lol: :-o

Hallo,

mein Sohnemann hatte mal so Spiel-Walkie-Talkies von irgendjemand geschenkt bekommen, haben auch so ca. 30,- Euro gekostet glaub ich.
Er hat seinen Kumpel über die Strasse drüber verstanden...

Also drahtlos für wenig Geld geht sicherlich.
Ob aber die Ansprüche meines Sohnes an ein Spiel-Walkie-Talkie mit den Ansprüchen eines Gitarristen, der zuverlässig möglichst ohne Sound- und Dynamikverlust kabellos spielen möchte, korreliert wage ich doch stark zu bezweifeln...


Gruss

Juergen2
 
Moin!

Ich hab ein Zeck Daisy seit 15 Jahren und spiele seitdem nur noch über das Ding. Auch auf den Proben. Und ich liebe das, mal eben zum Pult/Schlagzeuger/Kühlschrank gehen zu können. Ich schau halt, dass mein Sound mit Sender passt und fertig. Geht. Und ist sehr komfortabel.

Beste Grüße!
Jab
 
madler69 schrieb:
Ich benutze es eigentlich kaum, nur wenn wir mal auf richtig großen Bühnen spielen.
Bei Gigs in Clubs oder Jugendzentren, wo das 6 m Kabel schon zu lang ist für die
kleine Bühne, wäre mir das echt zu peinlich.

Hi Manuel,
wenn ich mir deinen Avatar anschaue, mit der Explorer und einem unübersehbaren roten Kabel, was ist denn für dich eine kleine Bühne? :kratz:

;-)
Ciao
monkey
 
völlig OT:

griaß di goisara, i bi a ebnseer, allerdings im exil in frankenmarkt.
schen gruaß ins birig, da franz

doch noch zum topic:
@SaSo: den sender bringst du am besten am gitarrengurt an und nicht an / in der hose. so kannst du auch schnell mal die gitarre wechseln.
 
alles klar!
danke nochma für die hilfe
werd mir jetzt son t-bone dingens für 99 € zulegen und zu not kann ichs ja immer noch wieder zurückschicken
und dann rock'n'roll!! :-D
 

Similar threads

A
Antworten
21
Aufrufe
2K
Anonymous
A
A
Antworten
1
Aufrufe
681
Anonymous
A
Zurück
Oben Unten