Duesenberg Dragster? Wer konnte sie schon mal antesten?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Ich möchte mir neben meiner Fender Tele eine Duesenberg zulegen. Ich schwanke zwischen dem 49er Modell, das ich bei einem Kumpel schon mal antesten konnte und der Duesenberg Dragster. Leider kenne ich die Dragster nur von Bildern und ich bin vom Styling begeistert. Aber das ist nun mal nicht alles. Hier in meiner Umgebung, incl. Berlin hat weit und breit diese Gitarre niemand auf Lager. Im Net finde ich keine Soundfiles um wenigstens Soundmässig erstmal eine ungefähre Vorstellung zu bekommen. Ich bin jedem der mir zu diesem Instrument (vor allen Dingen was den Sound betrifft) sehr dankbar. Ich spiele in einer Oldierockband (Clapton, Stones, Beatles, Chuck Berry u.ä.). Vor allen Dingen interessiert mich, ob man mit der Dragster auch cleane Passagen mühelos spielen kann oder ist es ein Instrument der härteren Gangart? Das lese ich zumindest in den Beschreibungen der Anbieter heraus. Also, hat schon jemand Erfahrungen mit der Duesenberg Dragster?
 
Vorab: Ich habe weder die Dragster noch die 49er jemals in der Hand gehabt.
Anhand der Spezifikationen würde ich aber schon sagen, dass die Dragster nicht gerade ein Monster der Vielseitigkeit sein wird. Sie hat halt nur einen Steg-Tonabnehmer und zielt damit in Richtung Les Paul Junior. Das bedeutet aber nicht, dass man damit keine cleanen Parts spielen kann.
Es kommt halt darauf an worauf Du hinaus willst.
Ich bin ja ein bekennender Clean-Spieler, habe aber dennoch schon ganze Gigs mit einer Hamer Prototype gespielt, die hat auch nur Pickups in der Steg-Position. Mit ein wenig Arbeit am Tone-Regler kann das recht variabel sein, es kommt aber sehr darauf an was man erwartet.

Mal eine Gegenfrage: Wie benutzt Du denn Deine Tele? Also welche Pickup Kombinationen?
Spielst Du viel mit dem Steg-Pickup?
Oder spielst Du cleane Parts in der Zwischenposition?
Bei letzteren könnte es mit der Dragster schwierig werden, denn so was geht nun mal mit einem PU gar nicht.

Unbesehen würde ich das Teil nicht kaufen. Ausser Du bestellst und hast Rückgaberecht, dann kannst Du in Ruhe testen.

Schöne Grüße

Ralf
 
taschakor":2d2e0jnr schrieb:
Ausser Du bestellst und hast Rückgaberecht, dann kannst Du in Ruhe testen.

Na, das denke ich aber auch.

Alle großen Häuser von Thomann bis Musik-Schmidt haben die Gitarre im Programm.

Bestellen, ins Haus liefern lassen, in aller Ruhe mit DEINER Elektronik testen und dann entscheiden: Behalten, oder zurück.

Einfacher geht es doch nun wirklich nicht.

Tom
 
Auch ich hatte noch keine Dragster in der Hand, schliesse mich aber meinen
Vorrednern an.

Die Dragster ist eine Junior-Paula, entweder Single- oder Double-Cut mit
einem Duesenberg Domino P90 an der Bridge. Bestimmt kein Wunder der
Vielfalt, aber ich denke, das man damit durchaus Rock- und Rock'n'Roll-Sounds
unterschiedlicher Coleur produzieren kann, solange es kein Death Metal sein soll ;-)

Clean geht aber bestimmt gut. Also bestellen und ausprobiere ...
 
Hier die Info für Taschakor:
Cleane Parts spiele ich, wie Du schon vermutest, in der Zwischenposition. Das trifft so mal über den Daumen gepeilt auf vier Titel aus dem Set zu. Zum überwiegenden Teil spiele ich jedoch meistens mit Hilfe des Blues-Drivers von Boss leicht crunchig.
Die anderen Beitragsverfasser haben natürlich Recht.
Gitarre bestellen und bei Nichtgefallen zurück. Wobei sie bei Thomann zwar schon im Angebot aber noch nicht lieferbar ist. Ich habe übrigens an Thomann geschrieben und fragte ob es möglich ist, mir die 49er und die Dragster zusammen schicken kann. Würde mich dann für eine entscheiden. Allerdings habe ich von Thomann bis jetzt noch keine Antwort. Na ja, war einfach mal eine etwas naive Anfrage. Dieser Deal wird Thomann wohl zu riskant sein...
 
Klingo":2t2h7tng schrieb:
Ich habe übrigens an Thomann geschrieben und fragte ob es möglich ist, mir die 49er und die Dragster zusammen schicken kann. Würde mich dann für eine entscheiden. Allerdings habe ich von Thomann bis jetzt noch keine Antwort. Na ja, war einfach mal eine etwas naive Anfrage. Dieser Deal wird Thomann wohl zu riskant sein...

Was soll daran riskant sein? Du bestellts zwei Gitarren, bezahlst beide, und schickst die zurück, die dir nicht zusagt und bekommst das Geld zurück. Null Risiko für Thomann.

jock
 
So gesehen hast Du natürlich Recht. Das ist allerdings eine Frage des Budges. Auch wenn ich nur vorübergehend zwei Gitarren bezahlen muss. So flüssig bin ich einfach nicht. Mittlerweile habe ich auch die Duesenberg Starplayer TV im Visir. Also nun schon drei Gitarren, zwischen den ich mich entscheiden muss.
Mir wird wohl nichts weiter übrig bleiben, als eine Reise zum Nächsten Duesenberg-Händler zu unternehmen.
 
Zumindest als leichte Entscheidungshilfe: Die Starplayer TV ist eine fantastische Gitarre, unter meinen 13 Gitarren die stimmstabilste, Qualität auch unter der Haube, Trem nutzbar, fantastisch im Crunch (Song von mir dazu
).

Einziges Aber: Die Zwischenposition ist nicht nutzbar, klingt sehr merkwürdig. Die Pickups einzeln sind ganz große Klasse, aber zusammen...
 
FretNoize":2d2olzwc schrieb:
Zumindest als leichte Entscheidungshilfe: Die Starplayer TV ist eine fantastische Gitarre, unter meinen 13 Gitarren die stimmstabilste, Qualität auch unter der Haube, Trem nutzbar, fantastisch im Crunch (Song von mir dazu [mp3]http://www.hhjh.de/mp3/How%20far.mp3[/mp3]).

Einziges Aber: Die Zwischenposition ist nicht nutzbar, klingt sehr merkwürdig. Die Pickups einzeln sind ganz große Klasse, aber zusammen...

Hey klasse Song! Auch die auf deiner HP!
 
Hey,
dann schau Dir doch auch mal die D-Caster an.
Deutlich Flexibler wie die Dragster, aber näher an dieser dran wie die
Starplayer.
Die D-Caster ist im Vergleich zur Starplayer unc CC deutlich rotziger,
frecher.
Und günstiger !
 
Nun hat dieser Tread zwar schon etwas Staub angesetzt, aber dennoch will ich will ich meine Entscheidung hier offenbaren.
Es ist die Starplayer TV geworden. Diesen Kauf habe ich zu keinem Zeitpunkt bereut. Wirklich eine fantastische Gitarre, wie FretNoize schreibt. Eigentlich suchte ich eine Zweitgitarre. Aber die Düsi hat meiner Fender Vintage Hot Rod 52 Tele mittlerweile den Rang abgelaufen. Wobei ich die Fender jetzt nicht schlecht reden will. Ist natürlich auch ein klasse Instrument. Die Starplayer TV ist allerdings viel wärmer, Sustain ohne Ende und die stimmstabilste Gitarre (trotz Vibrato) die ich je besessen habe. Noch eins: Wenn man eine Gitarre auserhalb der Fender/Gibson-Kathegorie spielt, ist man wohl immer geneigt, diese mit eben mit Fender oder Gibson zu vergleichen. Meine persönliche Meinung dazu ist, dass die Düsi ihren eigenen Sound hat. Eben der Sound einer Düsenberg und zwar im sehr positiven Sinne. Vielen Dank für Eure Beiträge und Tipps
 
Das ist schön! Dann viel Spass mit der Düse, mir gefällt meine CC auch sehr gut am Röhrenamp. Am Modeler allerdings macht meine Taranaki einen schlankeren Fuß.

Gute Entscheidung!

Ciao
Monkey
 
Herzlichen Glückwunsch!

Als wärmer würde ich den Klang nicht bezeichnen (ok, Du meinst im Vergleich zur Tele, das mag sein). Generell würde ich den Klang meiner Starplayer TV als kristallklar bezeichnen, sehr höhenreich (die PU's haben eine sehr hohe Resonanzfrequenz), und daher auch so klasse für Crunch.

"Warm" deutet für mich auf mehr Tiefmitten und weniger Höhen hin, und das trifft nach meiner (subjektiven!) Meinung bei der TV nicht zu. Aber der Halspickup klingt wunderbar rund, mit schönen Bässen und krispen Höhen... da kann ich verstehen, warum Du warm sagst.

Jetzt hab ich mich wieder in Fieber geredet, will nach hause und spielen....
 
Ich spiele die DRAGSTER seit es sie gibt und die kann cleane Sachen (natürlich) sehr gut. Die Gitarre ist TOP!
 
Zurück
Oben Unten