Dunkles Palisander bei Griffbrettern

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi!

Ich sehe manchmal (Stratocaster-)Palisander-Griffbretter, die statt dunkelbraun-gemasert richtig dunkel, fast schwarz und richtig glatt sind.

Ist das nur ne optische Täuschung oder so?

Gibt es eine besondere Bezeichnung für diese Art von Palisander und hat es besondere Eigenarten, was Klangcharakter und Handling betrifft?
 
Es gibt zwar dunkles Palisander, aber häufiger ist dann glaub ich Ebenholz auf Griffbrettern, bin da aber leider auch kein Fachmann,... :D
 
Hi,

in den meisten Fällen ist es nix weiter als eine dunklere Einfärbung des
Palisanders. Bei sehr teurem Holz kann es auch auf natürliche Weise so
sein. Ansonsten wie gesagt gefärbt. Kein großer Voodoo also. ;-)

Gruß Peter
 
Ich kann mir auch vorstellen, dass ein Griffbrett über die Jahre glattgespielt und speckig wird. Dazu kommt dann auch die vertiefende Wirkung einer Fotografie.

Man kann es auch selbst forcieren, indem man das Griffbrett häufiger pflegt, und/oder das Griffbrett mit feiner Stahlwolle glättet.

Bei Gibson habe ich schon häufig recht trockene und auch recht rauhe Griffbretter erlebt, die nach und nach dann glatter werden und eben auch durch häufige Verwendung eben dunkler werden. Da man vll. nicht überall gleich auf dem Griffbrett unterwegs ist.... kann man pflegend dies egalisieren.

Je nach Holzmaserung ist der Eindruck natürlich auch unterschiedlich, es gibt da mehr gemasertes, gleichförmiges, wie auch helleres oder dunkleres Palisander. Vll. nicht ganz so, wie bei Ebenholzbrettern, aber doch in diese Richtung.

Und, es kann natürlich auch eingefärbt sein (wurde ja schon erwähnt), ob auf chemischer, oder natürlicher Basis. Hier gibt es aber sicher Leute, die umfassendere Kenntnisse besitzen.

Ich habe halt die Erfahrung gemacht, dass Palisander durch regelmäßige Pflege und "schonender" Lagerung (weniger Austrocknung, Sonnenlichteinfluss) ein dunkleres Erscheinungsbild bekommt.
 
Zurück
Oben Unten