A
Anonymous
Guest
Hallo zusammen,
meine neuste Errungenschaft ist ein H&K Triamp MK2 und da ich normalerweise ehr mit Digitalverstärkern (Zentera) arbeite, bin ich schon überfordert ;-) Der Triamp hat ja nun einen Effektweg, den man sowohl Seriel, also auch Parallel schalten kann. Ich habe gestern Abend ein wenig rumexperimentiert, nachdem ich auch hier ein wenig gelesen hatte.
Das Delay, den Reverb und den Chorus habe ich gestern in den Effektweg gehängt, was auch prima funktioniert. Nun wäre da noch der Tuner und ein Booster die ja, wenn ich es richtig verstanden habe, direkt hinter die Gitarre sollten, also vor den Amp. Und dann wäre da noch das Volumenpedal, dass laut Anleitung des Triamps an den dafür vorgesehenen Preamp out / Preamp in angeschlossen werden soll. Soweit so gut, aber ist das nicht ein bisschen viel Kabelweg? Ich meine es sieht dann ja so aus:
Gitarre -> Tuner -> Booster -> Amp -> Preamp Out -> Volumen Pedal -> Preamp In -> FX Out -> Chorus -> Delay -> Reverb -> FX In -> Box
Wenn man nun alle Pedalen vor sich liegen haben möchte, so wie das ja normalerweise ist, müsste ich ja alleine zwei Zuleitungen (In / Out) zum FX-Weg legen, dazu kommen noch zwei Zuleitungen (In / Out) zum Preamp-Weg (In / Out). Also vier lange Zuleitungen vom Amp zum Effekt-Pedal? Mache ich einen Gedankenfehler? Gibt es eine besssere Lösung?
Vielen Dank für eure Antworten.
meine neuste Errungenschaft ist ein H&K Triamp MK2 und da ich normalerweise ehr mit Digitalverstärkern (Zentera) arbeite, bin ich schon überfordert ;-) Der Triamp hat ja nun einen Effektweg, den man sowohl Seriel, also auch Parallel schalten kann. Ich habe gestern Abend ein wenig rumexperimentiert, nachdem ich auch hier ein wenig gelesen hatte.
Das Delay, den Reverb und den Chorus habe ich gestern in den Effektweg gehängt, was auch prima funktioniert. Nun wäre da noch der Tuner und ein Booster die ja, wenn ich es richtig verstanden habe, direkt hinter die Gitarre sollten, also vor den Amp. Und dann wäre da noch das Volumenpedal, dass laut Anleitung des Triamps an den dafür vorgesehenen Preamp out / Preamp in angeschlossen werden soll. Soweit so gut, aber ist das nicht ein bisschen viel Kabelweg? Ich meine es sieht dann ja so aus:
Gitarre -> Tuner -> Booster -> Amp -> Preamp Out -> Volumen Pedal -> Preamp In -> FX Out -> Chorus -> Delay -> Reverb -> FX In -> Box
Wenn man nun alle Pedalen vor sich liegen haben möchte, so wie das ja normalerweise ist, müsste ich ja alleine zwei Zuleitungen (In / Out) zum FX-Weg legen, dazu kommen noch zwei Zuleitungen (In / Out) zum Preamp-Weg (In / Out). Also vier lange Zuleitungen vom Amp zum Effekt-Pedal? Mache ich einen Gedankenfehler? Gibt es eine besssere Lösung?
Vielen Dank für eure Antworten.