Eine ziemlich verrückte Idee ...

  • Ersteller Ersteller Lefthand George
  • Erstellt am Erstellt am
Lefthand George

Lefthand George

Bekanntes Mitglied
Registriert
15 Jan. 2005
Beiträge
102
Reaktionspunkte
0
Ort
kurz vor dem Allgäu ...
Hallo Ihr Bastler und Spezialisten!

Der schwere Schnee im März hat die Kiefer vor unserem Balkon geknickt, und als wir kürzlich den Wurzelstock ausgegraben haben, kam mir eine verrückte Idee ...

Da der Wurzelstock eine bizarre Silhouette hat, dachte ich, wenn man da eine Scheibe runtersägt, einen Hals dranschraubt und Pickups einbaut, wäre das doch eine coole Gitarre. ;-)

Was meint Ihr: Ist das machbar/realistisch? Ist das Wurzelholz einer Kiefer ein halbwegs brauchbares Material für eine Gitarre?

Da ich sicher bin, dass es unter Euch einige erfahrene Leute gibt, wäre ich dankbar für gute Tipps oder einfach für Eure Einschätzung!

Vielen Dank schon mal! :-D

George
 
Lefthand George":9nu49qam schrieb:
Da ich sicher bin, dass es unter Euch einige erfahrene Leute gibt, wäre ich dankbar für gute Tipps oder einfach für Eure Einschätzung!

Vielen Dank schon mal! :-D

George

Hi George,

generell ist erlaubt, was gefällt. Allerdings sollte das
Meterial auch wirklich geeignet sein, zu schade
um die Zeit und die Knolle wäre es ;)

Sie müßte in Scheiben längs geschnitten und getrocknet werden.
Nicht an der Heizung, sondern in guter Umluft, draussen
unter einer Bedachung, gecshichtet mit Leisten dazwischen, das
überall die Luft zum Trocknungsprozess rankommt. Das kann
einige Jahre dauern und ist immer noch kein Garant für die
Stabilität, die ein Korpus haben sollte. Na, schwant Dir etwas?
 
Na wennde jetzt anfägst das irgendwo zu trocken (vielleicht kannste so ein Stück Holz auch einem Fachmann anvertrauen) und dann wartest du halt so lange wie es dauert, bis das Stück trocken ist. Ich find auch, dass das ne gute ist. Es muss ja nicht immer alles sofort sein.
mfg aus Jena
 
Jena":1ig7ep0d schrieb:
Na wennde jetzt anfägst das irgendwo zu trocken (vielleicht kannste so ein Stück Holz auch einem Fachmann anvertrauen) und dann wartest du halt so lange wie es dauert, bis das Stück trocken ist. Ich find auch, dass das ne gute ist. Es muss ja nicht immer alles sofort sein.
mfg aus Jena

:shock: ??? Aja!
 
Lefthand George":qytt6ovj schrieb:
dachte ich, wenn man da eine Scheibe runtersägt,

Hallo...

Ne ähnlich Idee hatte ich vor x Jahren auch mal. Ich wollte eine Scheibe eines Stammes absägen und dieses kreisrunde Ding mit der Rinde drum herum, als Body benutzen. Leider musste mich mein Kollege aufklären, dass diese Scheibe, mit 4.5cm Dicke, nicht stabil genug ist und schon beim Trocknen zerfallen würde.
Holz besteht ja aus einzelnen Fasern, die in diesem Falle ja nur 4.5cm lang gewesen wären. Auf diese Weise ist Holz nicht stabil...!!! Anders herum schon. Es kommt also sehr darauf an, wie Du die Scheibe abtrennen willst...!!!
 
Daniel":310zaess schrieb:
Leider musste mich mein Kollege aufklären, dass diese Scheibe, mit 4.5cm Dicke, nicht stabil genug ist und schon beim Trocknen zerfallen würde.
Holz besteht ja aus einzelnen Fasern, die in diesem Falle ja nur 4.5cm lang gewesen wären. Auf diese Weise ist Holz nicht stabil...!!! Anders herum schon. Es kommt also sehr darauf an, wie Du die Scheibe abtrennen willst...!!!

Hallo Daniel,

verdammt, Du hast Recht (und Doc natürlich auch)!!

Das mit dem Längsschnitt hatte ich gar nicht bedacht, denn wirklich cool würde halt der Querschnitt aussehen ...

Ich muss mal sehen, ob der Wurzelblock groß genug ist, um ihn längs zu schneiden, aber ich glaube eher nicht. :(

Das mit dem Trocknen wäre nicht so das Problem gewesen, denn dass ich dieses Gitarrenmonster nicht heute oder morgen hätte bauen können, war mir schon klar, und einen Platz zum Lagern hätte ich auch gehabt.

Wenn ich in den nächsten Tagen dazu komme, liefere ich Euch noch ein Foto nach (wie von Plotzka gewünscht).

Danke Euch allen trotzdem für Eure Meinung!

George
 
Zurück
Oben Unten