Elektronik in der Clapton Strat (Standard VS Custom Shop)

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo,
Hab letztens eine CS Eric Clapton Strat ausprobiert und fand die Sounds klasse!
Kann mir jemand sagen, ob die Elektronik in der Am. Standard Version der Gitarre die gleiche ist wie in der CS Variante?
Dann würde ich mir eventuell eine Standard Clapton günstig schießen und die Elektronik in eine Strat meiner Wahl stecken.
Ich steh nicht so auf anderleuts Signaturen.

Danke!
 
Den Mid-Boost gibts hier OHNE Gitarre:

http://www.tubeampdoctor.com/product_info.php?language=de&category_id=41&products_id=1317
 
Der Midboost ist identisch - und wie Olli schreibt, über TAD erhältlich.

Es gbt eine gute, bebilderte Einbauanleitung im Netz, die Platine benötigt eine Fräsung (wagemutige Artisten quetschen diese unter Ignorieren einen Kurzschluss-Risiko unter die Potis) unter dem Pickguard...

Lötaufwand ist minimal...., Fräsaufwand geht mit einem Dremel...

Das Teil funzt auch mit mit "normalen" Strat-Pickups, wobei ich finde, das Lace Gold am ehesten den Ton treffen, den EC / Buddy Guy da produziert....
 
Ich fand die Clapton-Strat auch so prima, dass ich mir bei TAD die Fender-Elektronik gekauft habe.
Die wurde dann in meine Eric Johnson Sig. eingesetzt.
Fazit: Klingt gut und sichert sehr viel Variabilität.
Aber: Nur Noisles-Pu sind brummfrei.

Thema Fräsung: Auch fūr die Platine muss etwas unter dem Pickguard gefräst werden.
Für die Batterie habe ich rūckseitig hinter dem Federfach eine Fråsung fūr ein flaches Barreriefach aus dem Gitarrenzubehõr angelegt. Der Korpus ist dort dick genug. Und so wird der Batteriewechsel zum sekundenschnellen Kinderspiel.

Ach ja, der TAD-Bausatz ist vollständig. Sprich, es ist auch das Tonecontrol-Poti dabei.
 
Hallo,

ich habe eine Fender Clapton CS (günstig gebraucht gekauft). Mir war sie ein wenig zu "hell". Ich habe den Vibratoblock (original wohl Alu) und die Saitenreiter gegen ein System von Callaham/Raw Vintage ausgetauscht.

Den Mid-Boost halte ich übrigens für ziemlich überflüssig. Habe schon darüber nachgedacht, ihn auszubauen. Nachteil: Wenn die Batterie leer ist oder wird, geht nix mehr.

Grüße
zodrella
 
Also ich habe die Klapperton Elektrik bereits in zwei Strats verbaut. Ich habe außer einem Dremel und dem richtigen Zubehör nichts gebraucht. Ich glaube bei der letzen Strat von Jochen hier aus dem Forum habe ich sehr wenig Holz ausfräsen müssen. Ich hab die Platine passend geschliffen.

Zum Sound: man muss einfach Fan sein und auch das passende Equipment besitzen. Ich finde eine solch spezielle Strat harmoniert nicht mit jedem Amp, so zumindest meine Erfahrungen.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten