epiphone es-335 dot kein epiphone E

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
MANN! Wenn ich noch einmal sehe, dass Du dieses Riesenbild hier direkt einbindest... denk dir was fieses, schmerzhaftes aus.
Außerdem, bevor Dir noch ein Detail auffällt, welches auf Deiner 335 anders aussieht als im Internet: Man muss nicht für jeden
scheisse.png
einen neuen Thread aufmachen!
 
matze1113":3h72jfg7 schrieb:
auf meinem Halsspannstab steht aber "dot" is das so und ich habe nur falsch gegoogelt oder was is los?


Mein Gott, sie haben es halt bei Epiphone geändert. Ob da Gibson auf der Glocke steht, oder nicht, ist doch egal, es bleibt eine Epiphone. :roll:
 
Meiner Epi-Dot ist das E ebenfalls entwichen, ehedem ich ihr die ersten Es As und Ds entlocken durfte.
War mir aber eigentlich egal, da ich das Pickguard der Epi eh entwendet habe.

Solltest Du jedoch auf dieses edele E extremen Wert legen, schau ich mal, ob ich`s noch irgendwo rumliegen habe.
Würde es Dir gegebenenfalls auf dem Postweg (gegen Erstattung der Versandkosten) zukommen lassen.

E-Mail bitte an mich..:-D

ChriZ
 
Bei meiner Epi Dot habe ich:
Erstens: Das pick guard durch ein vintage 'Gibson-mäßiges' (ohne blödes Epiphone/EUR-E!!) ersetzt
und zweitens die trussrod-Abdeckung durch eine unbeschriftete in Gibson 'Glockenform' ersetzt.
Jetz iss sie ne Gibson... :lol:
 
Pfaelzer":2edlzln4 schrieb:
gitarrero":2edlzln4 schrieb:
Meiner Epi-Dot ist das E ebenfalls entwichen, ehedem ich ihr die ersten Es As und Ds entlocken durfte.
Du hast also die Gitarre einen halben Ton tiefer gestimmt (Es, As) und Dir ist das "e" abgefallen...kein Kunststück. :shock:

gitarrero":2edlzln4 schrieb:
War mir aber eigentlich egal, da ich das Pickguard der Epi eh entwendet habe.
Du hast das Pickguard geklaut und dann die Gitarre gekauft ? Das ist ein Kunststück. :lol:

p


Nunja, zu Gunsten künstlerischer Freiheit scheint Sinnbefreitheit ja durchaus legitim und an der Tagesordnung zu sein. Schalt mal Viva oder den ein oder anderen hippen Radiosender ein...

btw:
Wie wäre eigentlich der korrekte Plural von As bzw. Es? Asse und Esse? Desse? Und Tieferstimmen kommt mir gar nicht erst in die Tüte. Kann ja net wahr sein... ;-)

Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
 
Zurück
Oben Unten