Monkeyinme
Power-User
Moin Gemeinde,
die Austattung meines PA Racks macht mir Kopfzerbrechen. Folgendes habe ich:
Yamaha MG Pult
Behringer Multicom ... 4600
Aktivmonitore von db
Unsere Sängerin benutzt ein (von einer anderen Band) vorhandenes BEyerdynamic schlag-mich-tot Mikro. Sound ist so naja, und es koppelt.
Deswegen werde ich morgen mal was besseres besorgen, den Standard SM58. Aber das wird wahrscheinlich nicht meine Koppelproblematik zu 100% lösen, also:
Ansatz Nummer 1: einen EQ (2x31band?) um die Frequenz manuell zu eliminieren
Ansatz Nummer 2: einen Feedbackdestroyer, was ja nichts anderes ist als ein automatischer EQ
Ansatz Nummer 3: kombinierter EQ mit Feedback destroyer, sowas gibt es z.B. hier: http://www.behringer.com/EN/Products/FBQ3102.aspx
Diese Produkte habe ich, bezahlbar, nur von Alesis, Behringer oder dbx gefunden. Hat jemand Tipps, Warnungen, Hinweise, bessere Ideen oder sonstiges zu dem Günstigsegment?
Im Moment verwende ich die Parametric des Pults, um die Koppelfrequenz rauszunehmen, was ein wenig den Klang erklären könnte... Ist aber bei einfacher parametrischer Mitte blöd, die Frequenz zu verschleudern...
Danke schon mal und Ciao
Monkey
die Austattung meines PA Racks macht mir Kopfzerbrechen. Folgendes habe ich:
Yamaha MG Pult
Behringer Multicom ... 4600
Aktivmonitore von db
Unsere Sängerin benutzt ein (von einer anderen Band) vorhandenes BEyerdynamic schlag-mich-tot Mikro. Sound ist so naja, und es koppelt.
Deswegen werde ich morgen mal was besseres besorgen, den Standard SM58. Aber das wird wahrscheinlich nicht meine Koppelproblematik zu 100% lösen, also:
Ansatz Nummer 1: einen EQ (2x31band?) um die Frequenz manuell zu eliminieren
Ansatz Nummer 2: einen Feedbackdestroyer, was ja nichts anderes ist als ein automatischer EQ
Ansatz Nummer 3: kombinierter EQ mit Feedback destroyer, sowas gibt es z.B. hier: http://www.behringer.com/EN/Products/FBQ3102.aspx
Diese Produkte habe ich, bezahlbar, nur von Alesis, Behringer oder dbx gefunden. Hat jemand Tipps, Warnungen, Hinweise, bessere Ideen oder sonstiges zu dem Günstigsegment?
Im Moment verwende ich die Parametric des Pults, um die Koppelfrequenz rauszunehmen, was ein wenig den Klang erklären könnte... Ist aber bei einfacher parametrischer Mitte blöd, die Frequenz zu verschleudern...
Danke schon mal und Ciao
Monkey