A
Anonymous
Guest
Aloha.
Ich habe mich auf einer Session mal in eine Gibson ES345 verliebt, mit Varitone. Die Kombination aus singender Fülle und knackigem Attack kombiniert mit der Variabilität des Varitone fand ich einfach nur endgeil.
Das Ähnlichste "in günstig" ist die Epiphone Lucille... pianoschwarz ist sehr ok für mich, die fehlenden F-Löcher auch. Ohne Varitone kommt aber nichts in Frage, daher die Lucille.
Aus dem Archiv weiß ich, dass einige von euch mal eine Epihone Lucille hatten... wie gut sind die wirklich?
Meine eigenen Erfahrungen mit einer Epi LesPaul sind 20 Jahre her. Die war holz- und lackseitig sehr ok, Pickups und sonstige Elektrik waren richtig kacke, Hardware ok.
Zu meiner Kandidatin:
Pickups und Potis irgendwann tauschen müssen wäre verschmerzbar, kleinere Schönheitsfehler an Griffbretteinlagen und Bindings auch, aber wenn man im Grunde die ganze Gitarre austauschen müsste, lass ich's lieber.
Wobei es genug Gibsons mit haarsträubender Verarbeitung gibt.
Ich wüsste jetzt keine Alternativen, ihr? Geld ist zZt alle, weshalb nichts teures in Frage kommt. Ich weiß sehr wohl, dass eine gute Gitarre problemlos 3 Scheine wert sein kann, aber das sitzt zZt einfach nicht drin. Also habe ich zuerst bei Epiphone geguckt, ich bin aber für Vorschläge offen... aber bitte empfehlt mir nichts ohne Varitone... der muss einfach sein.
Danke und Gruß, ferdi
Ich habe mich auf einer Session mal in eine Gibson ES345 verliebt, mit Varitone. Die Kombination aus singender Fülle und knackigem Attack kombiniert mit der Variabilität des Varitone fand ich einfach nur endgeil.
Das Ähnlichste "in günstig" ist die Epiphone Lucille... pianoschwarz ist sehr ok für mich, die fehlenden F-Löcher auch. Ohne Varitone kommt aber nichts in Frage, daher die Lucille.
Aus dem Archiv weiß ich, dass einige von euch mal eine Epihone Lucille hatten... wie gut sind die wirklich?
Meine eigenen Erfahrungen mit einer Epi LesPaul sind 20 Jahre her. Die war holz- und lackseitig sehr ok, Pickups und sonstige Elektrik waren richtig kacke, Hardware ok.
Zu meiner Kandidatin:
Pickups und Potis irgendwann tauschen müssen wäre verschmerzbar, kleinere Schönheitsfehler an Griffbretteinlagen und Bindings auch, aber wenn man im Grunde die ganze Gitarre austauschen müsste, lass ich's lieber.
Wobei es genug Gibsons mit haarsträubender Verarbeitung gibt.
Ich wüsste jetzt keine Alternativen, ihr? Geld ist zZt alle, weshalb nichts teures in Frage kommt. Ich weiß sehr wohl, dass eine gute Gitarre problemlos 3 Scheine wert sein kann, aber das sitzt zZt einfach nicht drin. Also habe ich zuerst bei Epiphone geguckt, ich bin aber für Vorschläge offen... aber bitte empfehlt mir nichts ohne Varitone... der muss einfach sein.
Danke und Gruß, ferdi