Explorer

Hersteller
Faber
Baujahr
2016
2-teiliger Korina-Body,
FETTER (!) Hals, mein Metal-Mädsche ;-)

Ich spiele mit der Dame Airborne-, Townsend-, Ghost-, wasauchimmerfür-Riffs, dementsprechend variiert die Stimmung häufig. Die Gitarre ist absolut tauglich als Arbeitstier. Durch den dicken Hals ist jederzeit für Muskelbildung gesorgt, die Tokai-PUs lassen aber auch filigrane, leicht angezerrte Sounds zu (ist aber nicht unbedingt ihr Metier). Die Hardware ist absolut tauglich, Locking Mechaniken lassen schnelles Drop-Tuning zu und verhindern allzuschnelles Verstimmen.
Sicherlich nicht die billigste Alternative zur Epi-Korina, aber jedenfalls eine, die im Gegensatz zu jener aus vollmassivem Korina besteht und, so man keine überzogenen Ansprüche stellt, eine absolut bühnentaugliche und, meiner Meinung nach, bessere Alternative zu ebenjener darstellt.

Update 11/2019:
Ich habe ihr ein Set EMGs spendiert. 57 und 66 stehen ihr gut, Straffheit, Output und damit Schub haben etwas zugelegt. Mit etwas zugedrehtem Tonepoti kann sie am JMP aber auch immer noch wie frühe ACDC klingen. Sehr tolles Update! Beim Umbau festgestellt, dass sie einen langen Halsansatz (Long Tenon) hat. Just for the record...

12716.webp


12715.webp


12714.webp


12890.webp


12891.webp
 
Das Gerät steht zum Verkauf, inklusive der alten TAs.
900€. Das ist der Neupreis , allerdings inkl. der EMGs
 
Es ist interessant. Irgendwie erfreue ich mich nicht an Kopien. Reine Kopfsache. Irgendeine Synapse sagt mir: Das ist nicht das Original. Du willst das Original. Wenn überhaupt. Also muss sie gehen. Angebot wie oben reduziere ich um 100€, ergo 800€.
Ohne EMGs, also mit Original TAs 700€. Als Bausatz *g
 

Similar threads

A
Antworten
2
Aufrufe
986
Anonymous
A
Helge
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
Unknow
U

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten