Rio_Fischbein
Power-User
Hallo! :-D
Es ist soweit. Ein Freund hat mir seine fast 40 Jahre alte Framus S-355 (Stratocaster) vermacht! :-D Vor 20 Jahren hat er sie mir schon einmal gegeben. Damals war sie auch schon in die Jahre gekommen und ich habe mir sie eher stümperhaft ein wenig zurecht gemacht. Es war seinerzeit "meine" erste Gitarre. Als er sie dann mal eines Tages bei mir in neuem Glanz an der Wand hingen sah, nahm er sie mir wieder ab.
"Er habe sie mir nur zeitlich begrenzt überlassen, von schenken sei keine Rede gewesen"...tja so sind se halt die Freaks. Naja, jetzt hat er sie mir endgültig vererbt. Das gute Stück ist allerdings in einem jämmerlichen Zustand und ich möchte sie mir noch einmal zurecht machen. Der einstmals wunderschöne Ahorn-Hals war mal ins honiggelbe geaged und ist jetzt noch wesentlich dunkler. Eher wie Eiche massiv. Den möchte ich zu einem Gitarrenbauer geben, es sind fast keine Bünde mehr zu spüren. Bei der Gelegenheit kann er den Hals mal abschleifen und neu lackieren habe ich mir gedacht?
Um den Body, Hardware und Elektronik möchte ich mich selber kümmern. Der Body ist aber dermaßen verwarzt, daß man mit einer normalen Gitarrenpolitur erst garnicht anfangen muß. Das einstige schöne babyblau ist mit so einem gelblichen gräulichen Schleier aus Nikotin, Ruß (von den undichten Öfen meines Freundes)festgefressenem Staub und nicht näher definierbarem Schmodder überdeckt. Plektrum klebt selbständig am Pickguard, wenn man es andrückt...
Ja, diese Gitarre hat in den 70ern Rock erlebt....und hat auf der Bühne und auch sonst einiges abbekommen, Brandflecken an Korpus und Kopfplatte.
Relic schön und gut. Ich hätte sie gerne mit den Spuren ihrer bewegten Vergangenheit, aber ordentlich sauber und funktionierend.
Mein erstes Anliegen wäre, den Body/Pickguard ordenlich sauber zu kriegen und den Lack etwas aufzuarbeiten. Mit was geht man denn da am besten ran? Scharfe Mittel gibt es ja zur Genüge, ich will aber dem Lack nicht unbedingt mit meiner Aktion den Rest geben.
Das Tremolo und die Bridge (schätze verchromt) und die Stahlhardware wollte ich erst mal in Petroleum einlegen, säubern und dann mit einem Chrompflegemittel finishen. Wäre das ok so? Die Metallteile von meiner Angelrolle bekommen auch immer so eine Prozedur (ohne Chrompflege) verpaßt und denen macht es nix aus.
Bin für jeden guten Tip sehr dankbar!
Viele Grüße,
Marcus
Es ist soweit. Ein Freund hat mir seine fast 40 Jahre alte Framus S-355 (Stratocaster) vermacht! :-D Vor 20 Jahren hat er sie mir schon einmal gegeben. Damals war sie auch schon in die Jahre gekommen und ich habe mir sie eher stümperhaft ein wenig zurecht gemacht. Es war seinerzeit "meine" erste Gitarre. Als er sie dann mal eines Tages bei mir in neuem Glanz an der Wand hingen sah, nahm er sie mir wieder ab.

Um den Body, Hardware und Elektronik möchte ich mich selber kümmern. Der Body ist aber dermaßen verwarzt, daß man mit einer normalen Gitarrenpolitur erst garnicht anfangen muß. Das einstige schöne babyblau ist mit so einem gelblichen gräulichen Schleier aus Nikotin, Ruß (von den undichten Öfen meines Freundes)festgefressenem Staub und nicht näher definierbarem Schmodder überdeckt. Plektrum klebt selbständig am Pickguard, wenn man es andrückt...
Ja, diese Gitarre hat in den 70ern Rock erlebt....und hat auf der Bühne und auch sonst einiges abbekommen, Brandflecken an Korpus und Kopfplatte.

Mein erstes Anliegen wäre, den Body/Pickguard ordenlich sauber zu kriegen und den Lack etwas aufzuarbeiten. Mit was geht man denn da am besten ran? Scharfe Mittel gibt es ja zur Genüge, ich will aber dem Lack nicht unbedingt mit meiner Aktion den Rest geben.
Das Tremolo und die Bridge (schätze verchromt) und die Stahlhardware wollte ich erst mal in Petroleum einlegen, säubern und dann mit einem Chrompflegemittel finishen. Wäre das ok so? Die Metallteile von meiner Angelrolle bekommen auch immer so eine Prozedur (ohne Chrompflege) verpaßt und denen macht es nix aus.
Bin für jeden guten Tip sehr dankbar!
Viele Grüße,
Marcus