FENDER Eric Clapton Signature Amps

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
muelrich":glkjn053 schrieb:
Magman":glkjn053 schrieb:
Schnell zuschlagen ;-)

Ähm, warum sollte ich einen Amp, wo EC drauf steht, teurer bezahlen, als einen, wo Cream Tweedsound draufsteht?????

*Provoziermodus=off*

Ach hör doch auf du hast doch eh keine Ahnung und spielst ja außerdem so moderne Käseland-Kisten von Cook oder so.... :lol:
 
Magman":tslksord schrieb:
Thomann hat sie bereits gelistet. Der EC Tremolux kostet 1993 anstatt 2557. Schnell zuschlagen ;-)


Ne danke, ich hab doch gerade meinen neuen Blues Junior aus der Fender Arbeiterklasse-Edition (Hot Rod). :-D


gruß
 
Magman":1k83kw0n schrieb:
Ach hör doch auf du hast doch eh keine Ahnung ...
Genau! Du weißt gar nicht was Dir entgeht:

Dieses Kribbeln vor jedem Gig "hält er oder geht er kaputt?",
dieses nervenaufreibende "was hat er denn jetzt schon wieder?",
dieses Staunen über schlampige Lötstellen,
diese Schmerzen in der Geldbörse, wenn schon wieder eine Reparatur fällig ist...

Dies alles (und noch mehr) hat man nur bei einem echten Fender!
;-)
 
kiroy":2038s7qg schrieb:
Dies alles (und noch mehr) hat man nur bei einem echten Fender!
;-)


Ja, zum Beispiel in 15 Jahren noch nie irgendein Problem gehabt. Zuverlässig und robust. Ist allerdings ein Custom Vibrolux, möglicherweise eine andere Liga als die bemängelten Exemplare.


Auf die Clapton-Amps bin ich auch gespannt.
 
Wenn ich mir dieses Bild http://www.fender.com/de-DE/products/clapton
anschaue, läuft mir - nicht nur sinngemäß - das Wasser im Munde zusammen. Nicht wegen EC :shock: sondern wegen weil.
Traumhafte Amps. Halbwegs finanzstarke Clapton Freaks werden sich wohl
auf diese scheinbar sehr geilen Teile stürzen. Kann ich gut verstehen. :cool:

Gruß Peter
 
Tomcat":10wmmogp schrieb:
Ja, zum Beispiel in 15 Jahren noch nie irgendein Problem gehabt. Zuverlässig und robust. Ist allerdings ein Custom Vibrolux, möglicherweise eine andere Liga als die bemängelten Exemplare.
War doch'n Spaß, Mööönsch! ;-)

Keine Ahnung, ob Dein Cusom Vibrolux in einer anderen Liga spielt als mein Super-Sonic, schon möglich. Ich bin und bleibe aber trotz der vielen Mängel ein Fender-Fan.

Grüßle
kiroy
 
kiroy":15472xpn schrieb:
War doch'n Spaß, Mööönsch! ;-)

Ja, aber da

kiroy":15472xpn schrieb:
Dieses Kribbeln vor jedem Gig "hält er oder geht er kaputt?",
dieses nervenaufreibende "was hat er denn jetzt schon wieder?",
dieses Staunen über schlampige Lötstellen,
diese Schmerzen in der Geldbörse, wenn schon wieder eine Reparatur fällig ist...

würde für mich der Spaß aufhören. Fender hin oder her (und dass ich bekennender Fender-Fan bin, sollte sich hier mittlerweile rumgesprochen haben), ein Amp, bei dem ich beim Soundcheck nicht weiß, ob er den Gig durchhält, ist für mich nicht tragbar und gehört ausgetauscht. Drei Nachbesserungsversuche seitens des Herstellers und dann bitte einmal neu, wenn er danach immer noch muckt.
 
Tomcat":1oomyafb schrieb:
Ja, zum Beispiel in 15 Jahren noch nie irgendein Problem gehabt. Zuverlässig und robust. Ist allerdings ein Custom Vibrolux, möglicherweise eine andere Liga als die bemängelten Exemplare.

Und mein Blues Junior hält schon seit 19 Tagen, erstaunlich.
Das nenne ich Qualität :-)
 
Wizard":2xehbqpk schrieb:
... werden sich wohl
auf diese scheinbar sehr geilen Teile stürzen.
... ich habe ja lieber einen Amp, der wirklich sehr geil ist, als einen, der nur den Schein zu erwecken versucht :cool:

anscheinend meinst du aber wohl nicht "scheinbar" ;-)
 
WaveMaster":1qzy6cne schrieb:
Tomcat":1qzy6cne schrieb:
WaveMaster":1qzy6cne schrieb:
Um den Fender Sound zu haben, habe ich neulich den Amp gewechselt. Jetzt spiele ich einen Marshall (und hab' beides)... :lol:

Jaja, Wunder der Technik... :roll:
Nö, 6100LM Anniversary. Frag' den Kollegen Pfaelzer... ;-)

Brauch ich nicht. Hab ich selbst schon gehabt.
 
hi!

Magman":1b601khj schrieb:
...Tja nicht umsonst macht 7ender die weltweit größten Umsätze bei Gitarrenamps. Vor allem die klassischen Amps im Tweedkleid bringen das Geld in die Kasse!...

ja, das erstere mag stimmen - das zweite ist aber (leider) falsch.
Fender macht - nach eigener aussage - den weitaus größeren (d.h. mit groooßem abstand) umsatz mit den zahllosen einsteiger-sachen.
die röhrenamps, insbesondere die teureren serien, sind tatsächlich eher "nischenprodukte".

zu den amps - sind bestimmt sehr schön, aber eben auch ganz schön teuer ;-)


cheers - 68.



p.s.:

Dr Gonzo":1b601khj schrieb:
Und mein Blues Junior hält schon seit 19 Tagen, erstaunlich. ...

na, mach dir mal nicht so viele sorgen - mein BJ hält schon seit 15 jahren :top:
 
68goldtop":29fnmwyj schrieb:
hi!

Magman":29fnmwyj schrieb:
...Tja nicht umsonst macht 7ender die weltweit größten Umsätze bei Gitarrenamps. Vor allem die klassischen Amps im Tweedkleid bringen das Geld in die Kasse!...

ja, das erstere mag stimmen - das zweite ist aber (leider) falsch.
Fender macht - nach eigener aussage - den weitaus größeren (d.h. mit groooßem abstand) umsatz mit den zahllosen einsteiger-sachen.
die röhrenamps, insbesondere die teureren serien, sind tatsächlich eher "nischenprodukte".

Nee das war schon richtig so. Fender verkauft weltweit die meisten Amps und das mit Abstand. Allen voraus die Modeler wie SCXD, G-Dec, oder Mustang. Da verkaufen sie große Stückzahlen, aber verdienen nicht sehr viel. Verdient wird mit der Classic Serie, also den Vintage Amps die sich nach wie vor sehr gut verkaufen - vor allem aber in den Staaten. So ein EC Tremolux kostet bei uns knappe 2000 Schleifen. Lass den Amp mal 300-350 Dollar kosten in der Produktion. Ich denke Fender wird auch diese Amps mit Sicherheit gut verkaufen, EC bürgt für Qualität und Originalität.

Iss ja aber auch egal, darum gings ja auch nicht hier ;-)
 
Pfaelzer":y3m6irbf schrieb:
Keef":y3m6irbf schrieb:
:shock: Da is gar kein Bluesbreaker bei...
Und auch kein Plexi, kein Rivera, kein Cordford, kein Soldano, kein Cornell, kein...und kein...

Der Mann hat alles außer Fender an Amps durch, was es auf dem Markt gibt, da wirds aber Zeit....

p

[KSM]Du hast MusicMan vergessen. Und dass Layla mit einem Tweed Deluxe eingespielt wurde und dass der Herr Clapton in den letztenn Jahren einen '57 Twin Reissue benutzt hat.[/KSM] :lol:
 
Die Amps sind schön und bestimmt auch qualitativ gut.
Clapton ist nur ein Marketing-Trick.

Wer auf Werbung reinfällt ist selber schuld.

Ich muss es wissen ich arbeite seit 25 Jahren in der Werbung :-)


Gruß
 

Similar threads

A
Antworten
16
Aufrufe
2K
pit_s_xroad
P
P
Antworten
3
Aufrufe
3K
pit_s_xroad
P
P
Antworten
1
Aufrufe
3K
Unknow
U
Zurück
Oben Unten