Fender ProSonic Gleichrichter-Schalter

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo Leute,

bin seit Kurzem Besitzer eines Fender ProSonic.

Eine Frage, die mir weder Manual, Verkäufer noch das Internet beantworten können:

Kann ich im laufenden Betrieb von Class A auf Class A/B bzw. Class A/B SolidState wechseln?

Wenn nicht - reicht Standby oder muss ich den Amp ganz ausmachen?

Danke schon mal,

Gruß Oli
 
DeltaBlues":2pgkrtwb schrieb:
Kann ich im laufenden Betrieb von Class A auf Class A/B bzw. Class A/B SolidState wechseln?

Hi Oli,

ja kannst du bedenkenlos. Ich habe selber einen Prosonic und hab schon diverse Male im Vollbetrieb hin und hergeschaltet. Übrigens hörst du auch nur so wirklich die Unterschiede, die nicht so gewaltig sind, wie man meinen könnte.

Berichte mal welche Unterschiede du hörst, das würde mich interessieren.

Grüße vom Peter
 
Ich schalte den Amp zur Sicherheit in Standby, um zu Wechseln.

Ich finde im Übrigen den Unterschied zwischen Class A und Class A/B schon auffällig.

Im Class A-Betrieb ist der Amp erstmal lauter (Trotz der Leistungsreduzierung auf 30 W) - desweiteren finde ich den Sound voller, mehr untere Mitten und mehr Präsenz - gefällt mir bei Cleansounds besser - Im Class A/B (Stellung 2) bei 50 W wird der Amp etwas differenzierter, was für High-Gain-sounds besser gefällt. Etwas weniger Dreck im Cleankanal hat er ebenfalls.

Aber wie Peter sagt - keine gewaltigen Sprünge..aber hörbar für mich..

Ich muß sagen, das der Unterschied erst so richtig auffällig ist, seit ich nen G12 H30 am Amp habe. Es sind auch neue Sovteks in der Endstufe, bei den alten, ausgelutschten war der Unterschied ebenfalls geringer.

Gruß Uli
 
Hallo,

danke für die Antworten. Ich komme grad erst von der Arbeit und will die Nachbarn nicht an meinen Experimenten teilhaben lassen ;)

Morgen Vormittag habe ich etwas Zeit zum Probieren, ich werde an dieser Stelle berichten.

Eine Box werde ich auch probeweise anschließen, allerdings gefällt mir das, was aus dem Combo rauskommt so schon ziemlich gut.

Danke nochmal und schönen Abend,

Oli
 
Hi Oli

hab's grade im "frisch gekauft"-Thread gesehen..
Gratuliere, ein sehr guter Amp! Für mich der beste nach getesteten und besessenen SV-Twin, The Twin und nem Deluxe Reverb RI.

Der Drive-Kanal schneidet sich durchs Bandgefüge - falls die das zuviel ist empfehle ich entweder ne Tung Sol 12AX7 oder eine schwächere Röhre (AT7) in v2 und den Einsatz des Tonereglers an der Gitarre.
Speakerwechsel hab ich probiert - bin aber wieder beim Original angekommen - nix besseres für den Amp. Evtl kannst du dir mit nem Beamblocker weiterhelfen - ich hab einen drin um den Amp insgesamt abzurunden.

Tausch doch einfach mal die AT7 aus v4 mit der AX7 in v2 - dadurch bekommst du einen smootheren Gainkanal und im Gegenzug einen etwas helleren Hall.

Freu mich auf Berichte,
Gruß Uli
 
asatmann":p9n0jtqx schrieb:
Ich finde im Übrigen den Unterschied zwischen Class A und Class A/B schon auffällig.

Im Class A-Betrieb ist der Amp erstmal lauter (Trotz der Leistungsreduzierung auf 30 W) - desweiteren finde ich den Sound voller, mehr untere Mitten und mehr Präsenz - gefällt mir bei Cleansounds besser - Im Class A/B (Stellung 2) bei 50 W wird der Amp etwas differenzierter, was für High-Gain-sounds besser gefällt. Etwas weniger Dreck im Cleankanal hat er ebenfalls.

Aber wie Peter sagt - keine gewaltigen Sprünge..aber hörbar für mich..

Gruß Uli

Ziemlich exakt so hätte ich es auch beschrieben. Der Class A-Betrieb macht den Sound fetter und runder, so als ob man ne Schippe tiefe Mitten und Bässe drauf geben würde. Lauter wirkt mein Amp dadurch allerdings nicht. Im Class A/B ist der Sound etwas dünner. Übrigens kann ich zwischen Schalterstellung 2 und 3 (Class A/B mit Röhren- und Diodengleichrichter) keinen Unterschied festellen. Vielleicht sind meine Ohren auch einfach nicht fein genug dafür. Ich lasse meinen Prosonic ausschließlich im Class A-Betrieb laufen, weil mir der Sound so gefällt - auch im High-Gain-Kanal.

Allerdings habe ich den High-Gain-Kanal durch einen Röhrenwechsel ein wenig entschärft. Mir war der Prosonic mit der original Bestückung zu harsch und kaum kontrollierbar.

Grüße vom Peter
 
Hallo, heute leider nicht zum Spielen gekommen, habe aber ein paar Vorstufen-Röhren bestellt, da ich eh neue Endstufenröhren brauchte. Erfahrungen damit werde ich in meinen Test einfließen lassen.

Gruß Oli
 

Similar threads

Zurück
Oben Unten