Fender Strat Tremolo zu weit draußen?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo zusammen,

ich bin im Besitz einer Fender Stratocaster und habe neulich festgestellt, dass sich das Tremolo scheinbar nach draußen verschoben hat, was sich zum Beispiel dadurch bemerkbar macht, dass die Saiten beim Wechseln nicht mehr einfach aus den dafür vorgesehenen Löchern in der Abdeckplatte auf der Rückseite der Gitarre schieben lassen, da diese nun zu weit oben sind.

Meine Frage ist nun: Woran kann das liegen, wie kann man das beheben und wie schlimm ist das Problem (also können dadurch Schäden entstehen).

Vielen Dank schonmal
Nick
 
Hi Nick,

erst mal willkommen hier bei GW ;-)

Dein Tremolo ist wahrscheinlich durch einen etwas stärkeren Saitensatz nun leicht schwebend eingestellt - das kommt folglich durch einen stärkeren Saitenzug. Für die Tonentfaltung einer Strat ist ein schwebendes Tremolo sogar vorteilhaft, wenn auch für dich erstmals ungewohnt. Keine Angst, es ging nix kaputt und es werden auch keine Schäden entstehen.

Du kannst nun folgendes tun:

1. Die rückseitige Tremoloabdeckung abschrauben und auch dauerhaft ablassen. So kommst du zukünftig auch besser ans Saiten einfädeln. Keine meiner Strats trägt eine solch m.M.n. unnütze Abdeckung. Ist nur für die tadellose Optik gut. Das Tremolo lässt du einfach so eingestellt, falls es dein Spiel und deine Gewohnheiten nicht negativ beeinflusst.

Falls doch lies weiter:

2. Die rückseitige Tremoloabdeckung abschrauben und die beiden Schrauben an der Federhalterung leicht eindrehen, bis der gesamte Tremoloblock wieder nach unten kommt. Passiert nichts, muss evtl. eine zusätzliche Feder montiert werden, oder auch der komplette Federsatz durch etwas härtere Federn ausgetauscht werden.

Falls du so etwas noch nie gemacht hast, dann rate ich dir, mit deiner Strat einen guten Gitarrenladen, oder einen erfahrenen Kollegen aufzusuchen. Man kann ein solches Vintage Tremolo auch so dermaßen 'verstellen', das anschließend nix mehr richtig funktioniert.

Von woher kommst du denn wenn ich fragen darf?
 
Hi,

schmeiß die Abdeckplatte runter.
Bei meinen beiden 7ender Strats (Löcher) ist es das Gleiche.
Nur bei meiner Custom Strat (Langlöcher) passt es immer.
 
Hi zusammen,

vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten. Es ist doch sehr beruhigend zu hören, dass da nichts passieren kann. Werd nochmal drüber nachdenken, was ich mache.

@Magman: Momentan wohn ich in Leverkusen.
 
Dr. Nick":2944ui3l schrieb:
Hi zusammen,

vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten. Es ist doch sehr beruhigend zu hören, dass da nichts passieren kann. Werd nochmal drüber nachdenken, was ich mache.

@Magman: Momentan wohn ich in Leverkusen.

Gerngeschehn ;-) Leverkusen ist leider zu weit entfernt um dir mal schnell helfen zu kommen. Es ist kein Hexenwerk, bedarf allerdings einiges an Erfahrung.

Wenn du mit dem Tremolo so klar kommst und auch die Abdeckung zukünftig gerne montiert lassen würdest, dann kannst du auch mit einer Feile, oder dem Dremel aus den Bohrungen Langlöcher machen.
 
Magman":g9oemnp4 schrieb:
Wenn du mit dem Tremolo so klar kommst und auch die Abdeckung zukünftig gerne montiert lassen würdest, dann kannst du auch mit einer Feile, oder dem Dremel aus den Bohrungen Langlöcher machen.
Oh, das war Blödsinn von mir. :oops:
7ender hat auch Langlöcher, wenn auch nicht so extreme wie die Levinson.
Ist lang her, wo ich die Platten zuletzt gesehen habe. :roll:
Egalo, runter damit.
 

Similar threads

A
Antworten
19
Aufrufe
3K
tommy
T
Zurück
Oben Unten