- Hersteller
- Fender
- Baujahr
- 2014
Eine 60s Strat, die als Sondermodell (FSR) in einer Limited Edition (250 Stück) 2014 oder 2015 rauskam: Es ist ein Custom-Shop-Design, ein gewisser Greg Fessler (wer immer das auch ist), hat die wohl so zusammengestellt.
Auf die Schnelle wie wesentlichen Specs:
Erlenbody, Ahorn-Hals (kräftiges C-Profil), Palisander Griffbrett, 21 Medium Bünde.
Vintage Tuner (habe ich gegen Gotoh Vintage Backlock Tuner getauscht), sehr gut funktionierendes Vintage 2-Point-Vibrato und 3 Custom Wound 69 Grey Bottom PUs (hab ich auch getauscht, gegen einen Satz Hot Noiseless, damit es nicht brummt – die klingen auch gut).
Ach so, die Lackierung: Heißt „Vegas Gold“, das sagt alles: Ein Gold Sparkle, das wirklich sensationell aussieht.
Sie spielt und klingt wie eine 60s Strat. Ich bin da kein Spezialist, aber die Nische „Strat, es muss „knopflern“, funky Nile Rodgers Licks abwerfen und ansonsten nette Crunch-Sounds bieten“ ist damit bei mir besetzt. Und wenn andere wirklich „noch besser, und strat-iger klingen“ weiß ich, dass meine im Zweifelsfall auf der Bühne mehr hermacht.
Kurz: Eine nette Ergänzung meines kleinen Gitarrenfuhrparks! Und wie sie heißt ist ja wohl klar: "Goldie"
Auf die Schnelle wie wesentlichen Specs:
Erlenbody, Ahorn-Hals (kräftiges C-Profil), Palisander Griffbrett, 21 Medium Bünde.
Vintage Tuner (habe ich gegen Gotoh Vintage Backlock Tuner getauscht), sehr gut funktionierendes Vintage 2-Point-Vibrato und 3 Custom Wound 69 Grey Bottom PUs (hab ich auch getauscht, gegen einen Satz Hot Noiseless, damit es nicht brummt – die klingen auch gut).
Ach so, die Lackierung: Heißt „Vegas Gold“, das sagt alles: Ein Gold Sparkle, das wirklich sensationell aussieht.
Sie spielt und klingt wie eine 60s Strat. Ich bin da kein Spezialist, aber die Nische „Strat, es muss „knopflern“, funky Nile Rodgers Licks abwerfen und ansonsten nette Crunch-Sounds bieten“ ist damit bei mir besetzt. Und wenn andere wirklich „noch besser, und strat-iger klingen“ weiß ich, dass meine im Zweifelsfall auf der Bühne mehr hermacht.
Kurz: Eine nette Ergänzung meines kleinen Gitarrenfuhrparks! Und wie sie heißt ist ja wohl klar: "Goldie"
