Fender Super Champ XD Bias einstellung

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo,

ich bin neu hier im Forum und möchte euch erstmal begrüßen.
Also ich heiße Raphael und komme aus dem Norden genauer gesagt aus Bremen.
Mir hat dieses Forum schon öfters weitergeholfen doch möchte ich bei dieser Aufgabe sicher gehen:
Und zwar habe ich den Super Champ XD und da meine Röhren Rasseln möchte ich neue einsetzen.
Bei der Vorstufenröhre ist das ja kein Problem, doch bei den Endstufen
muss man ja noch die Biaseinstellung machen.

Und genau da ist jetzt mein Problem. Ich weiß nicht wie man das macht.
Da ich weiß das Magman das schon gemacht hat, hoffe ich, das er bzw. ihr mir weiterhelfen könnt.

Kann man die Biaseinstellung auch ohne Röhrensockel machen?
Also nur mit Multimeter?

Hat vielleicht jemand Bilder dazu?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Viele Grüße,
 
Lieber Raphael,

na dann erst mal willkommen im Forum.

Ansonsten rate ich dir die Finger aus dem Amp zu lassen wenn du keine Ahnung davon hast. Das ist gewiss nicht böse gemeint, sondern dient eher deiner Gesundheit ;-)
Geh zum Amptech in deiner Nähe, der macht dir das in Windeseile und kosten tut das meist auch nicht viel.
 
Ich würde das ja auch nicht machen.
Mir würde ein ehemaliger Radio und Fernsehtechniker helfen.

Doch möchte ich ihm genau sagen können, wie er das machen kann.

Viele Grüße,
 
Hi Raphael,

das ist auch sehr vernünftig von dir. Der Ruhestrom sollte exakt auf 40mV eingestellt werden.

Anhand dieses Bildes sieht man auch genau wo:

3avc-gp.jpg



Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen ;-)
 
:prof: Mööööp!

Geschätzter Kollege Martin! Ich möchte um die korrekte Verwendung von SI-Einheiten bitten! Wer einen Strom auf 40mV einstellen kann, dem gratuliere ich zum Nobelpreis in Physik! ;-)


Man kann den Strom höchstens so einstellen, damit über den abgebildeten Widerstand eine Spannung von 40mV abfällt.
[/klugscheißer] :lol:

Magman":2kveamdq schrieb:
Hi Raphael,

das ist auch sehr vernünftig von dir. Der Ruhestrom sollte exakt auf 40mV eingestellt werden.
 
Danke,...

Das heißt er muss dann einfach das Multimeter wie auf dem Bild an den einen Wiederstand halten und dann an dem blauen Rad drehen bis 40mV angezeigt werden?
Hast du die Röhren drinnen gehabt oder ausgebaut?

Wenn die Biaseinstellung fertig ist alles zusammenbauen, eine Stunde
laufen lassen und dann nochmal gucken? Ist das so richtig? Oder
sollte ich dann eine Stunde spielen?

Viele Grüße,
 
WaveMaster":1732ddo2 schrieb:

Jajajaja gibs mir nur mal so richtig :roll: :-P

Code:
Die Formel:

Imin=AVx500/AU  Imax=AVx700/AU

I=Ruhestrom, AV=Anodenverlustleistung zB.25W bei EL34, AU=Anodenspannung   

Gemessen werden kann der Strom an einem Widerstand (Schunt) zB. "10 Ohm 2 Watt" der in Serie zwischen Kathode und Masse geschaltet wird.
Die Sockelbelegung eurer Röhren steht im Datenblatt. Im eingebauten Zustand ist der Röhrensockel von unten zu sehen. Die Pinbelegung geht jetzt im Uhrzeigersinn. Angefangen Links von der kleinen Nase im Sockeldurchbruch Oktalsockel bzw. bei Novalsockel von den beiden Pinnen mit dem größeren Abstand.

Die am Widerstand abfallende Spannung ist mit der Formel U=RxI zu berechnen.
Beispiel: Ihr wollt einen Strom von 25mA einstellen. An euren 10 Ohm Widerstand müssen jetzt U=10 Ohm x 0,025 A = (0,25)Volt abfallen.

Nach dem ersten einstellen des Ruhestroms ist es gut den Amp 1 - 2 Stunden unter Last zu betreiben
und die Einstellung zu wiederholen.

Ich spiel nun eh nur noch Modeler - No-Tubes= Nix Bias - da hab ich meine Ruhe vorm Sturm, ähhhm Strom :lol:

Mahlzeit :cool:
 
Raphael S.":1947evkm schrieb:
Danke,...

Das heißt er muss dann einfach das Multimeter wie auf dem Bild an den einen Wiederstand halten und dann an dem blauen Rad drehen bis 40mV angezeigt werden?
Hast du die Röhren drinnen gehabt oder ausgebaut?

Wenn die Biaseinstellung fertig ist alles zusammenbauen, eine Stunde
laufen lassen und dann nochmal gucken? Ist das so richtig? Oder
sollte ich dann eine Stunde spielen?

Viele Grüße,
Raphael S.

Hier, gib das mal deinem Kollegen in die Hand. Ausdrucken, durchlesen und einheften! ;-)

Ach so, ja klar bleiben die Röhren drin! 1-2 Stunden unter Last betreiben, kannst aber auch spielen :lol:

Jetzt abba ab mit mir in die Mittagspause :cool:
 
Zurück
Oben Unten