Fender Transistor Delux 112 Plus, was das denn??

moto

Power-User
6 Jan. 2010
278
0
Hi,

ichhab heut bei einem kleinen Dealer einen Fender Delux 112 Plus gesehen. Das ist zwar ein Transistor Amp, aber meine AV3 klang da echt gut dran!!!
Jetzt hab ich mal nen bissel gegoogelt aber leider nix über den Transistor gefunden.
Kennt den hier jemand noch? Ich tippe mal, der ist aus 1998???
Der Dealer wollte da 180€ für haben...
Das Problem mal wieder, Zimmerlautstärke liegt bei 1-1,5...Ich glaub der hat gute 95 Watt...

Grüße aus Hamburg
moto
 
Hallo!

Wenn du Deluxe mit e hinten schreibst und googelst, springen dich Reviews von Harmony Central aus 1997 an.

Die Frage ist doch, was du mit dem Amp tun willst. Nur eine Blumenvase draufstellen? Zuhause spielen? Wie ist die Wohnsituation? Proben im Probenraum? Wird der Amp transportiert? Wie und wie oft? Was ist mit Gigs? In welchem Rahmen? Was für Musik? Was für eine Besetzung? Was für eine Lautstärke?

Es ist vollkommen unmöglich, ohne nähere Angaben Ratschläge zu geben.

Und ob in einem Amp Röhren, Transistoren, digitaler Kram oder Hamsterlaufräder sind, ist völlig egal.

Gruß

erniecaster
 
ok, du hast recht....sorry...

ich will außschließlich zuhause spielen und wohne in einer mietswohnung!
die nachbarn sind aber völlig entspannt!
also kein gig und kein hin und hergetrage!
ich hab eine vintage av3, also eine semi, mit der ich blues und jazz spiele.
dann steht da noch ein superchamp xd rum.

nun klingt meine gitarre mit dem superchamp xd irgendwie gar net ;[
also hab ich sie mit zum dealer genommen um sie an verschiedenen amps aus zu probieren.

ich möchte in zimmerlautstärke + geduldige nachbarn spielen.

beim spielen ist mir aufgefallen, dass der amp, beim lauten sowie leisen spielen fast gleich klang. selbst bei leisem spielen war die gitarre endlich mal dynamisch und die saiten konnte ich auch zum schnazlen kriegen.
keine ahnung warum das der superchamp xd nicht hin bekommt....

genug infos? ;]

grüße
moto
 
Hi Moto,

du hättest deinen xd besser mal mit in den Laden nehmen sollen zum direkten Vergleich - denn es kann sehr gut sein, dass der Deluxe in deiner Wohnung völlig anders klingt als im Laden und du mit dem Sound wieder nicht zufrieden bist. Nicht dass ich es dir nicht gönne, aber das Phänomen hatten schon andere Leute die ich kenne.

Der Deluxe 112 Plus ist kein schlechter Amp und da es ein Solid State Amp ist klingt er auch sehr lange gleich - sozusagen bis die Ohren anfangen zu bluten, denn der kann sehr laut sein. Der Cleansound ist gut, aber ich finde ihn lange nicht so gut, wie bei dem xd - dieser klingt für mich wesentlich wärmer und authentischer - aber ist wie so vieles andere wohl Geschmacksache. Wenn dir der Deluxe gut gefällt, die Amps gehn gebraucht für knapp über 120 Euro über den Tisch.

Tipp: Teste mal nen kleinen H&K Edition an, die klingen auch leise richtig gut und haben gegenüber den 7enders auch nen brauchbaren Gainkanal. Falls du nen älteren Edition Blonde, oder Surf (baugleich) ergattern kannst schlag zu, die klingen großartig. Ich hab selbst noch nen Blonde - allerdings unverkäuflich. Alle Editions besitzen übrigens auch nen Kopfhörereingang.
 
Und was ist nun die konkrete Frage?
Die Deluxe 112 und Deluxe 112 plus stammen vn den Deluxe 85 aus der Red-Knob-Zeit ab, alles Transen und nicht besonders aufregend, dafür zu kleinem Preis zu haben.
Der Preis geht soweit in Ordnung, kein Superschnäppchen, aber ok. Man kann damit in Zimmerlautstärke spielen und auch mal lauter und wenn dir der Sound gefällt ... Ich hab sowas mal im Probenraum rumstehen gehabt, für verzerrt hilft dann was aus der Pedalfraktion ...

Grusssss

r
 
@riddimkilla
ich wollt einfach mal fragen, ob den jemand kennt und wie seine meinung dazu ist..

@magman
du kannst natürlich recht haben, dass die amps zuhause immer anders klingen als im laden. und ich hab leider den frhler gemacht, den xd nciht zuhause zu testen. did stimmt schon! der xd liefert in den moddeling stufen auch echt gut, aber clean bekomm ich es mit meiner av3 einfach nicht hin. da klingt der einfach nur dröge. keine warmen tiefen..und das fand ich an dem deluxe 112+ ja so überraschend. da hatte meine av auf einmal ne dynamik, die ich beim xd noch nciht erlebt habe. ich werd mir aber auch mal nen j&k edition suchen. bin schon gespannt wie der wohl kingt ;]

ist schon nicht einfach, seinen eigenen, richtigen sound zu finden....aber da bin ich jawohl nciht alleine auf der welt ;]

grüße aus hamburg
moto
 
erniecaster":1xhwn4lr schrieb:
ob in einem Amp Röhren, Transistoren, digitaler Kram oder Hamsterlaufräder sind, ist völlig egal.

Keineswegs, im letzten Fall macht er keine Geräusche und die drei Fälle vorher haben jedenfalls was mit Transportsicherheit, Service und Gewicht zu tun. Manch Irrer behauptet sogar, mit Klang :shock:
 
Hallo mein lieber Schnabelrock,

unsere Ansätze sind unterschiedlich. Natürlich kann man mit der Schublade Röhre=schwer=serviceanfällig=guter Sound=unflexibel und Transistor=blablabla arbeiten.

Ich fange gern vom Ergebnis aus an. Amp ansehen - wenn er nicht hässlich ist, Möglichkeiten mit den Anforderungen abgleichen. Wenn das passt, einstöpseln, spielen, fühlen, hören. Wenn da alles okay ist, Gewicht checken. Die dahinter stehende Technik ist mir einfach gleichgültig.

Vom Ergebnis her hat mich nach vielen Tests zwar die Technologie xy überzeugt. Ich würde aber die Technologie ab deswegen nicht verteufeln sondern versuche, offen zu bleiben.

Die Grabenkämpfe zwischen Transe, Röhre und Digitalzeuch sind mir mittlerweile zu dogmatisch. Ich benutze das, was nach dem eigenen Testen funktioniert. Und dazu rate ich jedem - unter Verweis auf meine Signatur.

Dennoch: Wer unbedingt einen Röhrenamp oder eine Transe oder eine Digitalschleuder will, bittesehr. Wenn der Bauch danach verlangt...

Gruß

erniecaster
 
moto":2flr3f95 schrieb:
keine warmen tiefen..und das fand ich an dem deluxe 112+ ja so überraschend. da hatte meine av auf einmal ne dynamik, die ich beim xd noch nciht erlebt habe.

Moin Moto,

ich glaube, ich weiss, was Du meinst. Das liegt m.E. halt daran, dass der Deluxe einen 12er Speaker und ein grösseres Gehäuse hat.

Ich mag das auch lieber und habe meinen alten 82er Superchamp gegen einen H&K Statesman getauscht.

Der o.g. Effekt ist aber stark abhängig von Raumgrösse, Raumbeschaffenheit und Spielabstand.
 
hi tommy,

ichhab deinen beschriebenen effekt heute bestätigt bekommen. ich hab heut mal amps ausschließlich mit 12´ern probiert und die gitarre klingt echt völlig anders, einfach lebhafter!

grüße
moto
 
Moin Ernie ...

wir sind keineswegs so weit auseinander. Natürlich zählt zunächst mal, was vorn rauskommt. Und pb der hoffentlich gefällige Ton dann durch Wasserräder, Röhren oder Sims erzeugt wird, egal.

Im zweiten Schritt denkt man aber eben auch über Stabilität, Kosten, Gewicht etc. nach. Dann wird die Gemengelage eben komplexer :roll:
 

Similar threads

A
Antworten
15
Aufrufe
2K
Anonymous
A
Zurück
Oben Unten