Fetten Sound mit dem AC 30 CC2

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Zunächst:
mein Equipment: Fender Tele (U.S.A.), Vox Ac 30 CC2, Ne Proco Rat und ein Boss DS-1 stehen zur Verfügung.
Der Cleansound, oder auch ein Zerrsound ohne Treter sind geil, aber ich brauche noch einen fetten verzerrten Sound.

folgende Fragestellung habe ich:

Wie stelle ich die Treter ein, damit das ganze warm und fett und nicht nasal, quäkig, rau, höhenlastig, schreddellig klingt?

Kann mir wer helfen? Bringen vielleicht schon Spielereien am Volume, bzw. Toneregler der Gitarre was, und wenn was?...

Freue mich über fachkundigen Rat!
 
Du braucht definitiv Bass und dezente Höhen, dazu gutgereglte Mitten. Das probierst du am besten selbst am EQ deines Amps aus.
Was dir auch noch helfen könnte wäre ein Clean-Booster mit EQ-Einheit :)
 
Herr Niemann":379du3ss schrieb:
Bringen vielleicht schon Spielereien am Volume, bzw. Toneregler der Gitarre was, und wenn was?...

Lieber Herr Niemann,

wenn man wissen will, was das Drehen an Knöpfen bringt, dann dreht man am besten an diesen Knöpfen und horcht, was dabei herauskommt.

Eine andere Antwort auf eine derart.....merkwürdige....Frage hatten Sie doch wohl nicht wirklich ernsthaft erwartet - oder?
 
Herr Niemann":2roaxq47 schrieb:
Wie stelle ich die Treter ein, damit das ganze warm und fett und nicht nasal, quäkig, rau, höhenlastig, schreddellig klingt?

Kann mir wer helfen? Bringen vielleicht schon Spielereien am Volume, bzw. Toneregler der Gitarre was, und wenn was?...

Hi,

ich gehe mal davon aus, dass etwaige "Spielereien" deinerseits mit den Knöpfen schon stattgefunden haben?

Das wäre ja sinnvoll!

Ansonsten würde ich nämlich nach persönlicher Vorliebe sagen, dass die beiden Treter nicht das Ideal für ´nen Vox sind...

Gut funktionieren Pedale, die einen ordentlichen Pegel raushauen, mit dem man die Eingangsröhre entsprechend übersteuern kann.

Das kannst du mal probieren, mit der Ratte und mit dem DS1. Beide haben jedoch eine eigene Färbung und liefern eher einen eigenen Sound , als das sie jetzt besonders gut als Booster funktionieren....

Es ist aber auch alles wiederum ganz individuell davon abhängig, was du dir so vorstellt und da muss man halt selbst probieren..es gibt 1000 Fakoren. Z.B., braucht man solche Experimente mit ´nem Vox im Wohnzimmer gar nicht erst Versuchen.,..
 
Marcello":mhsbo5gc schrieb:
Herr Niemann":mhsbo5gc schrieb:
Wie stelle ich die Treter ein, damit das ganze warm und fett und nicht nasal, quäkig, rau, höhenlastig, schreddellig klingt?
Kann mir wer helfen? Bringen vielleicht schon Spielereien am Volume, bzw. Toneregler der Gitarre was, und wenn was?...

Hi,
ich gehe mal davon aus, dass etwaige "Spielereien" deinerseits mit den Knöpfen schon stattgefunden haben?
Das wäre ja sinnvoll!
Ansonsten würde ich nämlich nach persönlicher Vorliebe sagen, dass die beiden Treter nicht das Ideal für ´nen Vox sind...
Gut funktionieren Pedale, die einen ordentlichen Pegel raushauen, mit dem man die Eingangsröhre entsprechend übersteuern kann.
Das kannst du mal probieren, mit der Ratte und mit dem DS1. Beide haben jedoch eine eigene Färbung und liefern eher einen eigenen Sound , als das sie jetzt besonders gut als Booster funktionieren....

Es ist aber auch alles wiederum ganz individuell davon abhängig, was du dir so vorstellt und da muss man halt selbst probieren..es gibt 1000 Fakoren. Z.B., braucht man solche Experimente mit ´nem Vox im Wohnzimmer gar nicht erst Versuchen.,..

Moin, dem ist kaum etwas hinzuzufügen.
Aber ansonsten : die Ratte bei mind. 3/4 aufgedrehtem Tonepoti in den Normalkanal spielen. Höhenlastige Drivepedale haben im TB Kanal bei den Wharfedales kaum eine Chance.
Speziell wenn die Speaker noch nicht eingespielt sind und das Master gerade mal aufgedreht ist. Die Membranen müssen schon schwingen! ;-)
Ansonsten hat der Tom mal wieder , wie fast immer, natürlich recht!
Probieren geht über .....
Grüße, Dirk
 
Ahoi,

ich habe schon so viele Zerrer über den Vox probiert und keiner klang
so richtig gut (für mich). Das beste ist für mich immernoch einen Treble booster (Rangemaster clone o.ä.) in den normalkanal und dessen volumen dann 3/4 aufdrehen. Das rockt und du kannst am Vol.regler von Brett bis fast Clean (bei singlekeulen jedenfalls) alles regeln.

Grüße
Alex
 
stratovari":3iv7oj06 schrieb:
Ahoi,

ich habe schon so viele Zerrer über den Vox probiert und keiner klang
so richtig gut (für mich). Das beste ist für mich immernoch einen Treble booster (Rangemaster clone o.ä.) in den normalkanal und dessen volumen dann 3/4 aufdrehen. Das rockt und du kannst am Vol.regler von Brett bis fast Clean (bei singlekeulen jedenfalls) alles regeln.
Grüße
Alex

Hi Alex,
das ist eh das nonplusultra für den Vox!!! :-P
Mir scheint nur, es soll erst einmal das vorhandene Arsenal ohne Neuverpflichtung benutzt werden, oder?!
Ansonsten müsste ein Booster am Normalkanal gerade mit dem Mastervol. im CC auch in moderaten Lautstärken funzen. Bei meinem Hayseed funktioniert das jedenfalls tadellos :!: :cool:
Grüße , Dirk
 
Vielen Dank für die vielen Beiträge, bringt mich sicherlich weiter. Werde nachher im Proberaum mal ein wenig versuchen das umzusetzen. Sorry, wenn meine Frage vielleicht für einige zu banal war. Bin halt in Sound- und Technikfragen echt ein "greenhorn". Hab da noch von der Pike an zu lernen. Aber dachte mir, es kann ja nicht schaden sich Erfahrungen und Tipps von anderen anzuhören. :-D
 
Herr Niemann... [b:225v2j41 schrieb:
Werde nachher im Proberaum mal ein wenig versuchen das umzusetzen.[/b] ...Aber dachte mir, es kann ja nicht schaden sich Erfahrungen und Tipps von anderen anzuhören. :-D[/quote

Das tut es nie!!
Viel Spaß beim rumprobieren!
Grüße, Dirk
 
Mir scheint nur, es soll erst einmal das vorhandene Arsenal ohne Neuverpflichtung benutzt werden, oder?!

Hi Dirk,

nun, so ganz ohne Hilfe wirst du so ein fettes Brett aus dem Vox nicht rausquetschen können. Auch nicht mit MV. Aber mit vorgeschaltetem booster
(kost nich die welt) rockt es gewaltig und funktioniert mit MV bestens.
Ich mache das mit meinem Hayseed auch so. Volumen Normalkanal 3/4 auf,
BSM RM davor, MV auf 12 Uhr und es knallt! :-D

Grüße
Alex
 
Hi Alex,
genau das sollte er im Proberaum mal mit der Ratte austesten, so war es gemeint. Die Ratte als Booster, Tonepoti mind. 3/4 auf und dann mit dem Gain spielen, ein Versuch ist es erst einmal wert.
Ansonsten stehen wir , glaube ich, auf sehr ähnliches Besteck was Soundvorstellungen angeht: Tele in den Normalkanal.
Ich habe mittlerweile zwei unterschiedliche Booster : einen DYO Rangemaster Clone, allerdings mit höheren Kondensatorwerten und nem stärkeren Transistor und einen Meat JR. (Danke Schnabel, tolles Gerät).
Das funzt wirklich klasse!
Grüße, Dirk
 
Zurück
Oben Unten