[gekauft] Kaufen? Squier Telecaster (Korea 94) Toploader

simoncoil

Power-User
Registriert
17 Okt. 2005
Beiträge
294
Reaktionspunkte
3
Ort
Berlin
Hallo!
Ich habe in der Bucht auf eine Squier Telecaster aus Korea von 1994 (CN42....) geboten, wurde aber überboten. Dann ist der Käufer abgesprungen und ich habe das Angebot erhalten, die Klampfe plus Koffer für mein letztes Gebot (200€) zu kaufen. Das Ganze läuft seriös als eBay-Vorgang.
Was mich etwas wundert: Das Teil hat eine Toploader-Bridge, d.h. die Saiten werden nicht durch den Korpus geführt. Viele halten das ja für einen Tonekiller, ich habe aber auch schon anderes gehört. Und vor allem hatte ich mal eine entsprechend bestückte Fenix-Tele in der Hand, die 1A klang. Jetzt weiß ich allerdings nicht, ob die Fenix den Bridge-Mangel (nennen wir es mal vorerst so) einfach durch andere Stärken ausgleichen konnte, die der Squier vielleicht fehlen... Hat jemand Erfahrungen mit Korea-Squiers aus dieser Periode? Auf welchem Niveau bewegen die sich? Gibt es da eine große Serienstreuung oder sind die alle etwa gleich?

Und warum stelle ich diese Fragen erst jetzt? Wahrscheinlich, weil der Drang "unbedingt eine Telecaster zu kaufen" (zu viel Steve Cropper gehört...) nicht mehr so stark ist, dass er alle anderen Überlegungen überdeckt.
Achja: Ich erwarte nicht, dass ich da jetzt die absolute Wundergitarre geschossen habe, aber sie sollte eben besser sein als eine heutige Squier Affinity, denn die bekäme ich neu billiger, wenn ich wollte. Aber ich will nicht. :|

Vielen Dank für die Hilfe!
 
Hi, laß Dir doch mal bitte ein Bild von der Tele mit abmoniertem Pickguard zuschicken.
Ich habe mal für kleines Geld eine solche Tele in einem Secondhandshop
gezogen, die hatte eine Fräsung vom Werk aus, die etwa 10 KG Tonabnehmer
aufgenommen hätte. Eigentlich schon fast Semiacoustic das Teil ...
Klanglich war nicht der Toploader das Problem. Es könnte also sein, daß
Du mit einer Affinity besser lägest, ist aber nicht "Vintätsch" :lol:
 
Wenn man sich bemüht, deine Frage ernsthaft zu beantworten, stellt man fest, dass man sie nicht beantworten kann.

Es gibt selbst unter den Affinitys erstaunlich gut klingende Exemplare. Sehr gut sogar. Wenn man sich die Mühe macht, von Hand zu selektieren. Und die Pickups auszutausc.ht

Ebenso gut kannst eine Squier Korea erwischen, die absolut grottig ist.

Besser oder schlechter - einfach so - gibt es nicht. Nicht bei den Streuungen, die Fender nun mal hat.

Und dass eine Toploader schlechter klingt, als eine mit Saiten durch den Body ist ebenso ein Märchen.

Ich besitze eine Strat mit fester Schaller 3D-Brücke, die niemand rein vom Sound her von einer Tremolo-Version unterscheiden kann.

Tom
 
Hi, laß Dir doch mal bitte ein Bild von der Tele mit abmoniertem Pickguard zuschicken.

Danke für den Tip, das Photo kam auf den letzten Drücker, aber es hat sich gelohnt. Ich habe das Ding gekauft und sie ist das Geld mehr als wert gewesen. Aber erst nachdem ich sie richtig eingestellt hatte. Kann mir mal einer verraten, warum ich noch nie eine Klampfe mit halbwegs vernünftigem Setup geliefert bekommen habe :roll:
Sicherlich keine High-End-Klampfe, aber für meine Anforderungen komplett ausreichend. Soll heißen: spielt sich gut und klingt wie eine Tele.
 
Zurück
Oben Unten