danie60":nhito2ij schrieb:
also wir spielen metal haben einen drummer mit einem neuem set (ja reindreschend) zwei Gitarren (zwei marshall amps 100Watt) einen Bassisten ( einen Warwick Basscombo 60 Watt) und singe eigentlich mit kräftiger laute Stimme
Es sieht so aus das alle Verstärker nebeneinander stehen, nicht optimal
Ich habe in einem zurückliegenden Thread schon mal darauf hingewiesen,
daß auch heftigere Musikstile nicht zwangsläufig auch laut vorgetragen
werden müssen, grade heutzutage, wo die Amps auch leiser schon
gute Sounds liefern. Fahrt doch mal die Gesamtlautstärke soweit
runter, daß Du Dich mit der Stimme gut verstehen kannst und der
Gesamtsound vor allem nicht mehr breiig klingt und die Öhrchen
Schaden nehmen. Haben wir alle mal gemacht, schätze ich, laut
spielen, meine ich ... muß aber nicht, klingt nämlich scheiße und der
gesundheitliche Aspekt ist nicht ohne.
Alle Amps in einer Reihe stellen unterstützt Soundmatsch, weil man
automatisch wieder lauter dreht. Gut ist je nach Raum ein Kreis,
möglichst gut verteilt. Bass und Schlagzeug was näher bei einander weil
die sich ja besonders gut hören können müssen. Die Gitarrenamps
möglichst nicht direkt nebeneinander, weil es sonst zu frequenz-
bedingten Auslöschungen kommt. Was passiert dann? Eben, man macht
wieder lauter. Eine Monitorbox ist natürlich etwas unterdosiert. Ich kenne
das Fabrikat auch nicht, aknn da nichts zu sagen. Aber zwei gute
Klangquellen mit vernünftigem Wirkungsgrad dürften es schon sein.
Wie groß ist der Raum?